
Brotliebling verpackt Brotbackmischungen in Wellpappkartonagen
Drei V gehört heute in Europa zu den führenden Herstellern von hochwertigen, innovativen Verpackungslösungen im Bereich Wellpappe und beliefert hauptsächlich die Branchen Automotive, Buch- und Medienversand, Elektronik, Food, Internethandel und Medizintechnik. Dieses langjährige Branchen-Know-how hat das Berliner Start-up Brotliebling überzeugt. Das junge Unternehmen entschied sich dazu, seine hochwertigen Brotbacksets in der Verpackungslösung Packfix der Drei V GmbH zu verschicken. Der universell einsetzbare Wellpappkarton Packfix ist dank seines Automatikbodens extrem schnell aufzustellen und zu befüllen und unterstützt Brotliebling dabei, seine Backmischungen sicher und zügig an den Endkunden zu liefern.Weiterlesen...

Virtuelle Inbetriebnahme von Verpackungsmaschinen
Virtuelle Inbetriebnahme einzusetzen, um die reale Inbetriebnahme beim Kunden zu vereinfachen, zu beschleunigen und abzusichern, und das ohne extra SPS-Programme und CAD-Modelle generieren zu müssen – das war der Wunsch der Verantwortlichen bei Somic Verpackungsmaschinen.Weiterlesen...

Schone deine Wäsche
Ende 1939 wurden Produktion, Verpackung, Füllmengen und Beginn der Herstellung der staatlich verordneten Einheits-Ersatzwaschmittel für Weiß-, Grob-, Bunt- und Feinwäsche (beispielsweise Persil oder Fewa von Henkel) festgelegt.Weiterlesen...

Elektrostatische Entladung in der Verpackungstechnik
Eine unkontrollierte plötzliche Entladung kann elektronische Baugruppen schädigen oder komplett zerstören. Das Thema ESD (Electrostatic Discharge) ist keineswegs neu – jedoch im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung auch für die Verpackungstechnik von zunehmender Bedeutung. Grund genug, sich mit der Entstehung, Lokalisierung und Beseitigung von ESD-Schwachstellen näher zu befassen.Weiterlesen...

In-vitro-Bioassays – eine neue Möglichkeit zur Risikobewertung
Immer wieder wird diskutiert, ob Substanzen, die vom Verpackungsmaterial in die Ware migrieren können, gesundheitsschädlich sind. Um sich dieser Frage anzunehmen, muss zunächst geklärt werden, um welche Substanzen es sich dabei handelt. Angewandte Forschung zu diesem Themengebiet findet am Prüf- und Forschungsinstitut OFI statt – mit neuentwickelten Methoden will man Antworten liefern.Weiterlesen...

Fachpack mit neuem Branchenkompass
Erstmals belegt die Fachpack, europäische Fachmesse für Verpackungen, Prozesse und Technik, zwölf Hallen auf dem Messegelände in Nürnberg. Rund 1.500 Aussteller und über 40.000 Fachbesucher werden Ende September in Nürnberg erwartet. Um bei so vielen Ausstellern nicht den Überblick zu verlieren, wurde die Hallenplanung komplett überarbeitet und thematisch gegliedert.Weiterlesen...

Europäischer Markt für Spirituosen
Wo sind die Wachstumsregionen in Europa? Und welche Verpackungen mit welchen Materialien werden künftig verstärkt nachgefragt? Das sind die Fragen, auf die B + P Consultants aus Berlin in diesem Report Antworten gibt. In dieser Ausgabe steht der Spirituosenmarkt im Fokus.Weiterlesen...

17. Illig Hausmesse
Auf der bereits 17. Illig Hausmesse am 20. Juni 2018 gab es neben einer ganzen Reihe von Weltpremieren auch positive wirtschaftliche Nachrichten. So erwartet das Unternehmen in diesem Jahr einen Hattrick und will zum dritten Mal in Folge den Umsatz um zehn Prozent steigern.Weiterlesen...

Offsetfarbe für Innenseitendruck von Food-Verpackungen
Die Druckfarben des vorgestellten Offset-Farbsystems bestehen ausschließlich aus für den Einsatz in Lebensmitteln zugelassenen Rohstoffen. Sie sind damit toxikologisch unbedenklich auch bei direktem Kontakt mit verpackten Lebensmitteln.Weiterlesen...

Aligner-Boxen für Medizinprodukte
Eine Verpackung, die ein Lächeln ins Gesicht zaubert? Kein Problem. Der Schweizer Verpackungshersteller Model hat eine Verpackung entwickelt, die die funktionale und emotionale Komponente des Produktes gleichermaßen widerspiegelt. Und dem Adressaten schon vor dem Auspacken ein erwartungsvolles Lächeln entlockt.Weiterlesen...