
Nachhaltiges Verpackungsdesign – ein Widerspruch?
Das „Trinkhalmverbot“ ist nur eines der aktuellen Beispiele für die Reduzierung von Kunststoffen. Nachhaltigkeit, als Teil des Megatrends der Neo-Ökologie im Fokus von Kunden und Politik, verändert insbesondere die Verpackungstechnik. Bereits jetzt gehen umweltfreundliche Verpackungen über reines Marketing hinaus und bieten handfeste Vorteile für Unternehmen. Eine Studie des Fraunhofer IGCV zeigt Potenziale sowie aktuelle Entwicklungen auf.Weiterlesen...

Weißblech: Verpackungsmaterial mit Zukunft?
Das zum Jahresbeginn in Kraft getretene, neue Verpackungsgesetz fordert funktionierende Stoffkreisläufe für Verpackungsmaterialien, um natürliche Ressourcen zu schonen. Was bedeutet dies für die Lebensmitteldose aus Weißblech? Hat die Blechdose eine Zukunft? „Ja“, sagt die Initiative Lebensmitteldose.Weiterlesen...

Vielseitige Blisterkontrolle
Insbesondere Branchen wie die Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie setzen bei der Verpackung ihrer sensiblen Produkte auf Blister.Weiterlesen...

Erhöhte Flexibilität durch Roboter in der Produktion
Insbesondere in der Food & Beverage-Industrie, aber auch bei der Herstellung von Medikamenten und ähnlichen Branchen, werden die Ansprüche vonseiten der Kunden und Abnehmer immer höher, hochgradig ausdifferenzierte oder sogar einzigartige Produkte zu erhalten. Um dieser Entwicklung in der Produktion begegnen zu können, setzen viele Unternehmen auf Flexibilität durch den Einsatz von Automation und Robotik.Weiterlesen...

Sicherheitstechnik für (Verpackungs-)Maschinen
neue verpackung im Gespräch mit Stefan Euchner, Gesellschafter und CEO von Euchner, sowie Thomas Rupp, Leiter Vertrieb Technik, über Sicherheitstechnik in Zeiten von 4.0.Weiterlesen...

Cobots im Verpackungsprozess
Der größte unabhängige Dienstleister für Elektronikfertigung in Österreich entwickelt seine Automatisierungsstrategie weiter: Melecs EWS hat gemeinsam mit Fraunhofer Austria Research eine kollaborative Roboterapplikation zur Verpackung kleiner Platinen entwickelt. Mit dem Cobot von Universal Robots steigert das Unternehmen die Produktivität in diesem Anwendungsbereich um 25 Prozent.Weiterlesen...

Nachhaltige Verpackungsmaterialien
Mit unserer Infografik-Reihe „Start-up-Corner“, ein Projekt in Kooperation mit Startus aus Österreich, stellen wir regelmäßig spannende Start-ups vor, die Produkte beziehungsweise Lösungen zu bestimmten Themenschwerpunkten entwickeln.Weiterlesen...

Automatisierung: Öffnen von Kartons mit Robotertechnik
Kann eine Branche es sich leisten, 31,2 Millionen Arbeitstage zu verlieren? Laut The Labour Force Survey steht diese Zahl für das Ausmaß unerwarteter Mitarbeiterausfälle aufgrund von Arbeitsunfällen ohne tödlichen Ausgang. Ralawise, Marktführer im Textilvertrieb, setzt Automatisierung dagegen.Weiterlesen...

„Die Karten wurden neu gemischt“
In Deutschland steckt die Debatte um Getränkeverpackungen noch immer im ideologischen Schwarz-Weiß-Szenario von Einweg versus Mehrweg fest. Währenddessen haben Getränkedosenhersteller wie Ball ihre Hausaufgaben gemacht und ihre Nachhaltigkeitsperformance verbessert.Weiterlesen...

Verführerisches Maschinendesign
WDS modularisiert seine Süßwarenmaschinen mithilfe schaltschrankloser Antriebstechnik von Bosch Rexroth. Anwender profitieren von schnelleren Inbetriebnahmen, einer platzsparenden Produktion und optionaler M2M-Kommunikation bis zur Verpackung.Weiterlesen...