
Lebensmittelverpackungen innen bedrucken
Es ist noch immer ein echter Meilenstein für Verpackungsdrucker: Der mögliche Innenseitendruck von Lebensmittelprimärverpackungen. Mit der patentierten Farbserie „Bofood Organic“ stellt Epple Druckfarben der Farbindustrie die weltweit erste und aktuell einzige Offset-Druckfarbe für die Innenbedruckung von Lebensmittel-Primärverpackungen bereit. Die Komponenten der Farbe bestehen ausschließlich aus Bestandteilen, die auch in Lebensmitteln selbst vorhanden sein dürfen. Damit ist ein direkter Kontakt sowohl kurz- als auch langzeitig toxikologisch unbedenklich und verschafft den Endkunden damit neue Informations- und Werbeflächen auf den Verpackungsinnenseiten.Weiterlesen...

Öffnen, genießen, wiederverschließen
Um ein neues Produkt erfolgreich am Lebensmittelmarkt zu platzieren, müssen Unternehmen sich durch Qualität, Preis und/oder einen Mehrwert vom Mitbewerb abheben. Verpackungen, die diesen sogenannten Convenience-Faktor erfüllen, liegen bereits seit einigen Jahren im Trend. In einem aktuellen Forschungsprojekt geht das OFI nun in Kooperation mit dem Cluster Oberösterreich der Frage nach, wie verschiedene Produktvorteile kombiniert werden können.Weiterlesen...

Deckel und Verschlüsse auf Lebensmittelverpackungen
Ob der einfach zu öffnende Verschluss auf einem Marmeladenglas oder Tomaten aus der Lebensmitteldose mit Vollaufreißdeckel: Verpackungsstahl ist ein wandlungsfähiger Begleiter im Alltag.Weiterlesen...

O2-Messsystem für Wurst- und Fleischwarenverpackungen
Um absolute Sicherheit bei seinen MAP-Verpackungen zu ermöglichen, hat sich der Tiroler Lebensmittelproduzent Hörtnagl entschlossen, auf einem Thermoformer das optische Prüfsystem Oxycheck von GEA zu testen. Die Vorteile des lückenlosen und zerstörungsfreien Messsystems überzeugen auf ganzer Linie.Weiterlesen...

Optimierte Verpackungslogistik bei Granit Parts
Mithilfe von Antalis Verpackungen hat Granit Parts im niedersächsischen Heeslingen ihren Versand neu strukturiert. Durch die Modernisierung von Packplätzen wurde nicht nur die Produktivität um 30 Prozent deutlich gesteigert, sondern auch Papier eingespart und damit die Ökologie verbessert.Weiterlesen...

Qualitätskontrollsystem für die Herstellung fehlerfreier Faltschachteln
Die Null-Fehler-Produktion ist zum Heiligen Gral der Verpackungsherstellung geworden. Allerdings können sich die meisten Unternehmen angesichts des zunehmenden Drucks auf die Rentabilität und des stetig härteren Wettbewerbs nicht mehr den Luxus leisten, Mitarbeiter in ihrer Qualitätssicherung zu beschäftigen, die ihre Verpackungs- und Abfüllprozesse sorgfältig kontrollieren. Vielmehr müssen Verpackungen – in der Theorie – fehlerfrei angeliefert werden. Die Verantwortung für die Qualitätssicherung hat sich von den Warenherstellern und Verpackern beziehungsweise Abfüllern zu den Herstellern der Verpackungen verlagert.Weiterlesen...

Verpackungstechnik für Backwaren und Snacks
Weltweit steigt die Anzahl an Menschen mit Nahrungsmittelallergien und Intoleranzen. Um sie zu schützen, müssen Hersteller sicherstellen, dass ihre Produkte absolut kontaminationsfrei beim Kunden ankommen. Zum Schutz des Konsumenten – und der Marke.Weiterlesen...

Füll-und Verschließanlagen für vorgefertigte Beutel
Immer mehr Variationen in immer kleineren Chargen, so sieht der Produktionsalltag moderner Süßwarenhersteller aus. Damit beim Formatwechsel möglichst wenig Stillstand entsteht, suchte Chocolat Frey eine flexible und dabei sichere Lösung – und wurde fündig.Weiterlesen...

Artwork- und Change-Management in der Pharmaindustrie
Anforderungen der Behörden für regulatorische Änderungen, ein höheres Bedürfnis an Gestaltung und Design des Marketings für eine bessere Marktpräsenz, technische Änderungen und nicht zuletzt Massenänderungen an Packmitteln, wie die Einführung der Serialisierung, lassen die Pharmaindustrie nicht zur Ruhe kommen.Weiterlesen...

Packaging Day bei Heidelberger Druckmaschinen
Am 8. November 2018 lud Heidelberger Druckmaschinen nach Wiesloch zum Packaging Day, darunter auch eine Gruppe internationaler Fachjournalisten. Dabei gab es sowohl Theorie als auch Praxis. Denn neben einer Vorstellung der aktuellen Unternehmensstrategie stand auch eine Exkursion zu Colordruck auf der Agenda.Weiterlesen...