Pharma & Kosmetik
Pharma stellt ganz besondere Anforderungen an die Verpackung: Sie muss den Inhalt vor äußeren Einflüssen schützen, auch nach längerer Lagerung eine gut lesbare Beschriftung haben und Fälschungssicherheit mit Benutzerfreundlichkeit verbinden. Kosmetik hat dabei ganz ähnliche Anforderungen, doch spielt hier die Nachhaltigkeit eine größere Rolle.

Haftetiketten für den Fälschungsschutz
Entsprechend konzipierte Haftetiketten sind gut dafür geeignet, um auch kleinere Pharmazeuten und Lohnverpacker fit zu machen für die neue Fälschungsschutz-Verordnung der EU für Arzneimittel.Weiterlesen...

Russland verabschiedet Kryptocode-Gesetz
Das kürzlich verabschiedete russische Bundesgesetz № 488-FZ über die Serialisierung mit Krypto-Schutz, das der russische Präsident Wladimir Putin am 25. Dezember 2018 unterzeichnete, stellt für Unternehmen eine einzigartige Herausforderung dar.Weiterlesen...

Artwork- und Change-Management in der Pharmaindustrie
Anforderungen der Behörden für regulatorische Änderungen, ein höheres Bedürfnis an Gestaltung und Design des Marketings für eine bessere Marktpräsenz, technische Änderungen und nicht zuletzt Massenänderungen an Packmitteln, wie die Einführung der Serialisierung, lassen die Pharmaindustrie nicht zur Ruhe kommen.Weiterlesen...

Erhöhte Flexibilität einer Deckel-Montagelinie für Tablettendosen
Die vollständige Automatisierung bisher manueller oder halbautomatischer Prozesse ist bei sehr kurzen Taktzeiten besonders kritisch. Da einzelne Bearbeitungsstationen stets unterschiedliche Bewegungsprofile aufweisen, benötigen fest getaktete Werkstückträgersysteme entsprechend viele parallele Einheiten. Die Goldfuß Engineering GmbH, Balingen, setzt deshalb bei der Tablettenverpackung erstmals auf das Extended Transport System (XTS) von Beckhoff. Es bildet über Softwarefunktionalität flexible Puffer und erfüllt die hohen Bewegungsanforderungen äußerst dynamisch und mit minimaler Komponentenanzahl.Weiterlesen...

Folienbeutel mit Ausgießern
Ob Babynahrung, Kosmetikprodukte oder Reiniungskonzentrate: Einschweiß-Ausgießer für Standbodenbeutel entwickeln sich bei Pöppelmann Famac zu einem eigenständigen, innovativen Geschäftsfeld im Verpackungsbereich. Aktuell arbeitet der Kunststoffspezialist im Rahmen der Initiative „Pöppelmann Blue“ daran, für diese Produkte einen geschlossenen Materialkreislauf zu realisieren, um damit einen wertvollen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Verpackungssegment zu leisten.Weiterlesen...

Schreiner entwickelt Label für pharmazeutische Zwei-Kammer-Tube von Neopac
Schreiner Medipharm hat in Zusammenarbeit mit dem Tubenhersteller Neopac und dem Maschinenproduzenten Harro Höfliger ein innovatives Label für eine pharmazeutische Tube entwickelt. Das spezielle Kennzeichnungsetikett umschließt die Tube wie eine Tasche, bietet ausreichend Platz für Informationen und kann maschinell auf Verpackungsanlagen verspendet werden.Weiterlesen...

Purelay Pharm von Etimex: Die Tiefziehfolie für die Pharmazie
In einem DIN EN ISO 14644-Reinraum der Klasse 8 werden seit 1988 Purelay-Pharm-Folien zur Verpackung von festen Arzneimitteln für viele bedeutende pharmazeutische Unternehmen und Hersteller für Nahrungsergänzungsmittel gefertigt. Etimex erfüllt seit Jahrzehnten die hohen Qualitätsanforderungen der Anwender und ist vielfach zertifiziert.Weiterlesen...

Hugo Beck 2-in-1-Lösung kombiniert Flowpack- und Beutelverpackungen
Hugo Beck bringt ein völlig neues Maschinenkonzept für Folienverpackungen auf den Markt. Mit der Flowpack X-D zip können auf nur einer Maschine sowohl klassische Flowpack-Verpackungen als auch Drei-Randsiegel-Beutel mit Zipper-Wiederverschluss produziert werden. In beiden Fällen entsteht eine zu einhundert Prozent luftdichte Verpackung. Bislang waren dafür zwei getrennte Maschinen erforderlich.Weiterlesen...

Stylo – die neue Handschrift für Pflege
Die Tuben-Applikatoren Stylo Pipette, Stylo Liner und Stylo Bristle von Hoffmann Neopac ermöglichen das punktgenaue, haargenaue oder sanfte Auftragen von flüssigen und cremigen Produkte auf die Haut.Weiterlesen...

Flüssiges sicher lagern und transportieren mit IBCs von Auer
Charakteristisch für die Intermediate Bulk Container (IBC) von Auer Packaging sind die robuste Qualität und das große Fassungsvermögen. Flüssigkeiten aller Art lassen sich damit problemlos transportieren und lagern. Die einfache Handhabung und die Wiederverwertbarkeit zeichnen die IBCs aus.Weiterlesen...