Pharma & Kosmetik
Pharma stellt ganz besondere Anforderungen an die Verpackung: Sie muss den Inhalt vor äußeren Einflüssen schützen, auch nach längerer Lagerung eine gut lesbare Beschriftung haben und Fälschungssicherheit mit Benutzerfreundlichkeit verbinden. Kosmetik hat dabei ganz ähnliche Anforderungen, doch spielt hier die Nachhaltigkeit eine größere Rolle.

Etiketten-Haftkleber für ablösbare und opake Etiketten
Etiketten gleichzeitig ablösbar und opak, also blickdicht, zu machen, war bislang kaum machbar, wenn Thermopapiere ins Spiel kamen. Mit der Mehrschichttechnologie hat Herma eine Lösung gefunden.Weiterlesen...

Serialisieren von Tuben für Kosmetik
Wie lassen sich Tuben mit serialisierten QR-Codes und anderen variablen Daten direkt bedrucken? Um diese Herausforderung zu meistern, trägt der Omega Drucker von Atlantic Zeiser jetzt zu einer Lösung bei, bei der die Produkte mit hoher Geschwindigkeit unter dem digitalen Druckkopf rotieren.Weiterlesen...

Chanel stellt Flakonverschlüsse aus biobasiertem Material vor
Die Kollektion Les Eaux De Chanel wird mit einem biobasierten Verschluss versehen, den Chanel in Zusammenarbeit mit Sulapac entwickelt hat.Weiterlesen...

Track & Trace im Warehouse Management
Stetig komplexere Track-and-Trace-Anforderungen und Industriestandards stellen nicht nur Unternehmen aus dem Pharmabereich vor immer neue Herausforderungen. Auch die Lebensmittel-, Chemie- oder Konsumgüterindustrie müssen eine wachsende Anzahl von Produktstandards umsetzen.Weiterlesen...

Diese Technologien machen das Verpacken nachhaltiger
Das dominierende Thema in der Verpackungsmaschinen-Industrie ist die Nachhaltigkeit von Verpackungen und der gesamten Prozesskette. Dazu kommt die Digitalisierung der Branche, welche durch die Corona-Pandemie massiv beschleunigt wurde.Weiterlesen...

Roboterflotte für die Intralogistik
Die Mitarbeiter des Pharmaunternehmens Novo Nordisk im chinesischen Tianjin verloren viel Zeit durch den Transport von Verpackungsmaterial. Deshalb holten sie sich Unterstützung in Form von mobilen Transportrobotern und haben jetzt Kapazitäten für andere Aufgaben.Weiterlesen...

Lernendes System zur Überwachung von Produktbewegungen
Roboter sind flexible Helfer bei Verpackungs- und Transportprozessen, verlieren Produkte aber auch leichter. Künstliche Intelligenz kann ihnen dabei über die Schulter schauen.Weiterlesen...

Interview mit Daniel Nebe, Senior Manager, Package Development, Mass, AEMEA, Kao Germany
Japan ist fast schon ein Sehnsuchtsort für Fans der Verpackung. Denn anders als in Deutschland genießt sie im Land der aufgehenden Sonne ein hohes Ansehen in der Bevölkerung und entsteht nach teils völlig anderen Kriterien. Was Europäer von den Japanern in Sachen Verpackung lernen können – und natürlich auch anders herum – erklärt Daniel Nebe von Kao Deutschland im exklusiven Interview.Weiterlesen...

Anforderungen an „höfliche“ Pharmaverpackungen
Ältere Menschen haben häufig Schwierigkeiten beim Umgang mit Pharmaverpackungen. Der Beitrag zeigt Beispiele, wie sich Verpackungen „höflicher“ gestalten lassen – bei deren Entwicklung also Einschränkungen beispielsweise der Sehkraft oder Motorik beachtet werden – und zeigt die Bedeutung des Themas im Zusammenhang mit dem Convenience-Trend.Weiterlesen...

Sichere Impfstoffkennzeichnung entlang der Wertschöpfungskette
Die Verfügbarkeit von Impfstoffen wurde selten so heiß diskutiert wie heute. Produktionen zahlreicher Hersteller laufen auf Hochtouren. Der weltweite Transport der Impfstoffe gilt als logistische Meisterleistung. Mehr denn je rücken dabei die Themen Qualitätssicherung, Fälschungsschutz und Produktpiraterie in den Fokus. Kennzeichnungstechnik kommt hier eine Schlüsselrolle zu: Sie ermöglicht die lückenlose Rückverfolgbarkeit pharmazeutischer Produkte von der Produktion über die logistischen Prozesse bis hin zum Patienten. Das gilt natürlich auch für Impfstoffe.Weiterlesen...