Pharma & Kosmetik
Pharma stellt ganz besondere Anforderungen an die Verpackung: Sie muss den Inhalt vor äußeren Einflüssen schützen, auch nach längerer Lagerung eine gut lesbare Beschriftung haben und Fälschungssicherheit mit Benutzerfreundlichkeit verbinden. Kosmetik hat dabei ganz ähnliche Anforderungen, doch spielt hier die Nachhaltigkeit eine größere Rolle.

Umfirmierung: Aus ASF Gleitverschluss wird Flexico Verpackungen
Der fränkische Verpackungsbeutelhersteller ASF Gleitverschluss, Altdorf, firmiert ab sofort unter dem Namen Flexico Verpackungen. Mit der Umfirmierung ist das bisherige Flexico-Tochterunternehmen nun vollständig in die französische Flexico-Gruppe integriert.Weiterlesen...

Bausch+Ströbel: Hagen Gehringer wird technischer Geschäftsführer
Ab dem 1.Juli wird die Geschäftsleitung der Bausch+Ströbel-Maschinenfabrik Ilshofen, auf die Schultern dreier Geschäftsführer verteilt. Die bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter Siegfried Bullinger und Markus Ströbel werden dann durch Dr. Hagen Gehringer als technischem Geschäftsführer unterstützt.Weiterlesen...

Platzsparende Thermoverpackungen
Mit den neuen Thermoverpackungen können temperaturempfindliche Produkte wie Lebensmittel oder Pharmazeutika sicher transportiert und verschickt werden.Weiterlesen...

Partner auf gleicher Wellenlänge
Ultraschallsiegeltechnologie | Bereits seit mehreren Jahren ist Siegeln mit Ultraschall ein Thema in der Verpackungsindustrie. Der Einsatz der Technologie bietet Nahrungsmittel- und Pharmaherstellern eine Möglichkeit, Produktverlust und Kosten zu senken und zugleich den Produktschutz zu gewährleisten. Die Partnerschaft von Bosch und Herrmann Ultraschall-technik besteht bereits seit über 40 Jahren. Seit 2004 arbeitet Bosch Packaging Technology mit dem Ultraschallspezialisten daran, das Ultraschallsiegeln für die Verpackungsindustrie attraktiv zu machen.Weiterlesen...

„Maschinen sind Markenträger und Markenbotschafter“
Maschinendesign | Design Tech hat sich kompromisslos auf Maschinendesign spezialisiert. Industrieprodukte und Maschinen sind häufig technologiedominiert und lassen wenig Spielraum für Gestaltung. Umso wichtiger ist es, sie mit Merkmalen, die eine hohe Wiedererkennung gewährleisten, zu positionieren. Design Tech strebt dabei stets die Übertragbarkeit dieser Designmerkmale auf alle Maschinen eines Herstellers an. Wir sprachen mit Jürgen R. Schmid, Geschäftsführer von Design Tech, Ammerbuch.Weiterlesen...

Blisterverpackung: Für jede Anwendung das richtige Material wählen
Produktschutz | Die Blisterverpackung ist seit Jahren im europäischen Markt für Pharma- und Medizinanwendungen nicht mehr wegzudenken. Die Wahl des richtigen Blistermaterials hängt davon ab, wieviel Schutz vor Licht, Feuchtigkeit und Sauerstoff das zu verpackende Präparat benötigt. Die Materialien müssen also optimal auf das zu verpackende Produkt abgestimmt werdenWeiterlesen...

Contra Produktpiraterie
Sicherheitstechnologie | Plagiate, Fälschungen und Imitate sind ein Problem für jeden Industriezweig von der Pharma- bis zur Textilbranche. Nach Schätzungen des International Chamber of Commerce wird sich der dadurch verursachte weltweite ökonomische und soziale Schaden bis 2015 auf mehr als 1,7 Billionen US-Dollar summieren. Der Verlust ist nicht nur finanzieller Natur, auch das Image einer Firma leidet unter der in Umlauf gebrachten minderwertigen Ware.Weiterlesen...

Serialisierung wird Pflicht
Pharma-Packmittelkontrolle | Die zunehmende Verbreitung von Arzneimittelfälschungen in Europa soll gestoppt werden, das EU-Parlament hat dazu bereits eine entsprechende Richtlinie verabschiedet.Weiterlesen...

Umsatz mehr als verdoppelt
Schumacher Packaging mit organischem Wachstum und zwei Akquisitionen in 2010 | Die Schumacher Packaging Unternehmensgruppe, ein mittelständischer Hersteller für maßgeschneiderte Verpackungslösungen aus Well- und Vollpappe, zieht eine sehr positive Bilanz des vergangen Geschäftsjahrs.Weiterlesen...

M-Real ist zurück
Kernkompetenz ausgebaut und Effizienz gesteigert | M-real hat noch vor wenigen Jahren ums nackte Überleben gekämpft. Inzwischen ist das anders: Auch im zweiten Halbjahr 2011 wird sich die Ertragslage des finnischen Kartonherstellers abermals verbessern. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete die Konzernsparte Consumer Packaging einen Umsatz in Höhe von 1,2 Mrd. Euro.Weiterlesen...