Pharma & Kosmetik
Pharma stellt ganz besondere Anforderungen an die Verpackung: Sie muss den Inhalt vor äußeren Einflüssen schützen, auch nach längerer Lagerung eine gut lesbare Beschriftung haben und Fälschungssicherheit mit Benutzerfreundlichkeit verbinden. Kosmetik hat dabei ganz ähnliche Anforderungen, doch spielt hier die Nachhaltigkeit eine größere Rolle.
Thimm Display übernimmt Hohendahl Wellkarton in Essen
Thimm Display in Wörrstadt, ein Geschäftsbereich der Northeimer Thimm-Gruppe, übernimmt den Betrieb der Hohendahl Wellkarton in Essen. Ab 1. September 2013 werden die Geschäfte am Standort Essen unter der Firmierung Hohendahl Display fortgeführt.Weiterlesen...
IPPT übernimmt Tablettenpressenhersteller IMA Kilian in Köln
International Process and Packaging Technologies (IPPT) in Karlsruhe hat die IMA Kilian in Köln, einen Hersteller von Tablettenpressen, von der italienischen IMA Group übernommen. Kilian erzielte 2012 einen Umsatz von rund 45 Mio. Euro.Weiterlesen...
Kompostierbare Kunststoff-Beutel für Biomüll in Ludwigshafen zugelassen
Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) gestattet in Abstimmung mit der GML Abfallwirtschaftsgesellschaft als Betreiber des Biokompostwerkes, ab sofort in Ludwigshafen die Verwendung von Biomüllbeuteln aus dem kompostierbaren Kunststoff Ecovio FS der BASF für die Entsorgung in der Biotonne.Weiterlesen...
Meurer-Gruppe wird an die amerikanische ITW-Gruppe verkauft
Der Endverpackungsmaschinenhersteller Meurer, Fürstenau, wird zum 1. Juli 2013 zu 100 % an die amerikanische ITW-Gruppe in Glenview verkauft. Im Zuge der Nachfolgeregelung hat sich die alleinige geschäftsführende Gesellschafterin, Christel Meurer, zu der Veräußerung entschlossen.Weiterlesen...
Umfirmierung: Aus ASF Gleitverschluss wird Flexico Verpackungen
Der fränkische Verpackungsbeutelhersteller ASF Gleitverschluss, Altdorf, firmiert ab sofort unter dem Namen Flexico Verpackungen. Mit der Umfirmierung ist das bisherige Flexico-Tochterunternehmen nun vollständig in die französische Flexico-Gruppe integriert.Weiterlesen...
Bausch+Ströbel: Hagen Gehringer wird technischer Geschäftsführer
Ab dem 1.Juli wird die Geschäftsleitung der Bausch+Ströbel-Maschinenfabrik Ilshofen, auf die Schultern dreier Geschäftsführer verteilt. Die bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter Siegfried Bullinger und Markus Ströbel werden dann durch Dr. Hagen Gehringer als technischem Geschäftsführer unterstützt.Weiterlesen...
Platzsparende Thermoverpackungen
Mit den neuen Thermoverpackungen können temperaturempfindliche Produkte wie Lebensmittel oder Pharmazeutika sicher transportiert und verschickt werden.Weiterlesen...
Partner auf gleicher Wellenlänge
Ultraschallsiegeltechnologie | Bereits seit mehreren Jahren ist Siegeln mit Ultraschall ein Thema in der Verpackungsindustrie. Der Einsatz der Technologie bietet Nahrungsmittel- und Pharmaherstellern eine Möglichkeit, Produktverlust und Kosten zu senken und zugleich den Produktschutz zu gewährleisten. Die Partnerschaft von Bosch und Herrmann Ultraschall-technik besteht bereits seit über 40 Jahren. Seit 2004 arbeitet Bosch Packaging Technology mit dem Ultraschallspezialisten daran, das Ultraschallsiegeln für die Verpackungsindustrie attraktiv zu machen.Weiterlesen...
„Maschinen sind Markenträger und Markenbotschafter“
Maschinendesign | Design Tech hat sich kompromisslos auf Maschinendesign spezialisiert. Industrieprodukte und Maschinen sind häufig technologiedominiert und lassen wenig Spielraum für Gestaltung. Umso wichtiger ist es, sie mit Merkmalen, die eine hohe Wiedererkennung gewährleisten, zu positionieren. Design Tech strebt dabei stets die Übertragbarkeit dieser Designmerkmale auf alle Maschinen eines Herstellers an. Wir sprachen mit Jürgen R. Schmid, Geschäftsführer von Design Tech, Ammerbuch.Weiterlesen...
Blisterverpackung: Für jede Anwendung das richtige Material wählen
Produktschutz | Die Blisterverpackung ist seit Jahren im europäischen Markt für Pharma- und Medizinanwendungen nicht mehr wegzudenken. Die Wahl des richtigen Blistermaterials hängt davon ab, wieviel Schutz vor Licht, Feuchtigkeit und Sauerstoff das zu verpackende Präparat benötigt. Die Materialien müssen also optimal auf das zu verpackende Produkt abgestimmt werdenWeiterlesen...