Pharma & Kosmetik
Pharma stellt ganz besondere Anforderungen an die Verpackung: Sie muss den Inhalt vor äußeren Einflüssen schützen, auch nach längerer Lagerung eine gut lesbare Beschriftung haben und Fälschungssicherheit mit Benutzerfreundlichkeit verbinden. Kosmetik hat dabei ganz ähnliche Anforderungen, doch spielt hier die Nachhaltigkeit eine größere Rolle.

Identifikation per Funktechnologie
Einsatz von RFID in der Verpackungsindustrie | Die berührungslose Identifikation von Personen und Objekten mittels Radiofrequenz Identifikation, kurz RFID genannt, wird heute in vielen Branchen erfolgreich eingesetzt. Auch in der Verpackungsindustrie gibt es bereits eine Reihe von Einsatzmöglichkeiten, wie unser Gespräch mit Alois Allgaier, Hauptbereichsleiter Steuerungstechnik von Multivac, zeigt.Weiterlesen...

Leichtes Öffnen von Verbraucherverpackungen
Prüfung von seniorengerechten Verpackungen nach Norm | In den Industrienationen werden die Menschen immer älter. Durch welche Eigenschaften zeichnen sich seniorengerechte und somit grundsätzlich verbraucherfreundliche Verpackungen aus? Mit der DIN 15945 besteht erstmals ein standardisiertes Verfahren zur gleichzeitigen Beurteilung des leichten Öffnens sowie der Akzeptanz durch den Verbraucher. Für das Marketing und die Packmittelentwicklung ergibt sich ein wertvolles Instrument an der Schnittstelle zwischen Verpackung und Verbraucher.Weiterlesen...

Schnelle Montage und sicherer Betrieb
Anlagenkomponenten | In der Verpackungstechnik spielt das perfekte Zusammenspiel von Komponenten eine entscheidende Rolle. Stehen Bänder still, kommt der komplette Prozess ins Stocken. Deshalb ist nicht nur die Qualität der Anlagenkomponenten ent-scheidend, um Stillstandszeiten zu minimieren, sondern auch deren Wartungsfreundlichkeit. Der Sonder-maschinenbauer PCA Roboter- und Verpackungs-technik setzt beim Bau von Verpackungsanlagen auf hochwertige Zahnriemen von Habasit. Bei speziellen Verpackungsanlagen für den amerikanischen Markt hat sich die mechanische Endverbindung Hinge Joint besonders bewährt. Mit ihr lassen sich zeitintensive Montagevorgänge und Riemenwechsel deutlich schneller erledigen als mit herkömmlichen Verbindungsmethoden.Weiterlesen...

Altengerechtes Design schließt die Jugend nicht aus
Konferenz „Kundenfreundliches Packaging" in München In Deutschland wird sich das zahlenmäßige Verhältnis zwischen älteren und jüngeren Menschen in den nächsten Jahrzehnten erheblich verschieben: Im Jahr 2050 wird die Hälfte der Bevölkerung älter als 48 Jahre und ein Drittel 60 Jahre oder älter sein. Die soge-nannten Silver-Ager werden inzwischen von der Wirtschaft als zahlungskräftige Konsumentengruppe wahrgenommen. Seniorengerechte Produkte sind längst voll im Trend. Weiterlesen...

Tube ohne Schulter
Neuer Produktionsprozess spart Material und Gewicht Standardtuben aus Kunststoff bestehen in der Regel aus Verschluss, Schulter und Tubenschlauch. Tubex hat eine Tube auf den Markt gebracht, die ohne Schulter auskommt. Der Verschluss ist direkt am Tubenschlauch angebracht. Das spart in der Produktion Material und Gewicht. Weiterlesen...

Rückverfolgbarkeit: Die Uhr tickt
Pharmaindustrie muss neue Gesetze beachten - Aktualisierung der Verpackungslinien Der weltweite Handel mit gefälschten Arzneimitteln boomt. Die zunehmende Verbreitung der Imitate bedroht das Leben der Patienten und das Geschäft der Pharmahersteller. Vor diesem Hintergrund haben zahlreiche Länder neue Gesetze verabschiedet, mit denen die Produktpiraterie gestoppt werden soll. Die Industrie muss die Vorschriften jetzt zeitnah umsetzen und setzt dabei auf Track & Trace Anbieter wie OCS Checkweighers. Dieser hat sich, ebenso wie der Hersteller von Kennzeichnungstechnologie REA JET, auf Lösungen zur Serialisierung spezialisiert.Weiterlesen...

Schnell und sicher
Groninger realisiert Konzept zur Verarbeitung von genesteten Fertigspritzen Die Maschinentechnologie für die Verarbeitung von genesteten Fertigspritzen gehört zu den Kern-kompetenzen von Groninger. Noch in diesem Jahr nimmt eine neue Anlage in Buenos Aires die Produktion auf und unterstreicht die Innovationsfähigkeit des Crailsheimer Unternehmens.Weiterlesen...

KBA und Montex-Print entwickeln gemeinsam Bogen-Rotationsstanzmaschine im Mittelformat
Das Werk Radebeul der Koenig & Bauer AG (KBA) und die Montex-Print Ost Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen GmbH & Co. KG in Lindlar bei Köln (Montex-Print) kooperieren bei der Entwicklung, Produktion und Vermarktung neuer Bogen-Rotationsstanzmaschinen. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Ralf Sammeck, Vorstand des KBA-Produkthauses Bogenoffsetmaschinen, und Montex-Print-Geschäftsführer Eberhard Fuchs im Dezember 2013.Weiterlesen...

Speedmaster XL 75 Anicolor von Heidelberger Druckmaschinen geht in Serie
Anfang dieses Jahres startete die Serienproduktion der Speedmaster XL 75 Anicolor der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) in Wiesloch-Walldorf. Auf der Drupa 2012 feierte die neue Speedmaster ihre Premiere und absolvierte erfolgreiche Feldtests bei Akzidenz- und Verpackungsdruckern. Die Anicolor-Technologie punktet mit kurzen Rüstzeiten und wenig Makulatur bei hoher Produktivität.Weiterlesen...

30 Jahre Bildverarbeitung bei Schubert: Wie die Verpackungsroboter sehen lernten
Das Crailsheimer Unternehmen Gerhard Schubert blickt auf 30 Jahre Bildverarbeitung für Verpackungsroboter zurück: 1984 lieferte Schubert die erste Pralinenpackstraße der Welt aus. 30 Jahre später stellt Schubert auf der Interpack 2014 nun einen neuartigen 3-D-Scanner vor.Weiterlesen...