Pharma & Kosmetik

Pharma & Kosmetik

Pharma stellt ganz besondere Anforderungen an die Verpackung: Sie muss den Inhalt vor äußeren Einflüssen schützen, auch nach längerer Lagerung eine gut lesbare Beschriftung haben und Fälschungssicherheit mit Benutzerfreundlichkeit verbinden. Kosmetik hat dabei ganz ähnliche Anforderungen, doch spielt hier die Nachhaltigkeit eine größere Rolle.

28. Jan. 2010 | 13:00 Uhr
Lebensmittelproduzent setzt auf innovative Robotertechnik

Rationalisieren verketteter Prozesse

Eine vollautomatische robotergesteuerte Beutelschweißanlage ersetzt bei Heinrich Nölke zeitintensives manuelles Verschweißen, Sortieren und Palettieren loser, primärverpackter Wurst- und Fleischwaren. Die Roboterlösung überzeugt durch deutliche Kosteneinsparungen, höhere Produktivität sowie mehr Flexibilität bei Produkt- oder Sortimentswechseln und ermöglicht so schnelle Reaktionen auf veränderte Kundennachfragen.Weiterlesen...

21. Mai. 2008 | 06:00 Uhr
Etma drückt auf die Tube

Studie zu Aluminiumtuben

11. Jan. 2008 | 06:00 Uhr
Kölschglas-Dose

Bierdose Sleek Can

28. Mai. 2021 | 10:00 Uhr
Spray-Tan „Bug Bomb“.
Rückblick

Die Spray-Tan-Bombe macht superbraun

Mitte der Fünfzigerjahre des letzten Jahrhunderts brachte die in New York ansässige Kosmetikfirma Cosmopolitan Brands das Sprühfluid „Spray-Tan“ in der 160 g Blechspraydose auf den deutschen Markt. Das wasserfeste Fluid mit integriertem Lichtfilter versprach neben einer schnellen intensiven Bräunung auch einen ausgezeichneten, lang anhaltenden Mückenschutz, war dabei nicht fettend und klebte nicht.Weiterlesen...

12. Apr. 2021 | 06:00 Uhr
Digital Embellishment Unit (DEU) integriert in eine Gallus Labelfire 340.
Inline-Druckveredelung

Digitale Module für effiziente Veredelungsmöglichkeiten

Höhere Vorstufenkosten sowie auch mehrstufige Produktionsprozesse stehen oftmals dem Einsatz von Veredelungseffekten im Wege. Gerade Verpackungsdesigner würden sie gerne häufiger verwenden, um die Attraktivität von Etiketten und Verpackungen zu steigern. Neue digitale Module von Gallus bringen Schwung in diese festgefahrene Situation. Inline in den Druckprozess integriert, setzen sie werbewirksame Gestaltungseffekte wirtschaftlich in einem Arbeitsgang um und halten so die Produktionskosten niedrig.Weiterlesen...

08. Mär. 2021 | 06:00 Uhr
_T0A8085_sRGB web.jpg
Verpacken im Sekundentakt

Automatisierung von Verpackungslinien

Bei einer neuen Verpackungslinie für Kosmetikartikel war der Spielraum für das Entwicklerteam bei Meurer Verpackungssysteme sehr klein. Umso wichtiger, dass das Team mit einer abgestimmten Automatisierungsarchitektur und anwendungsspezifischen Bibliotheken effizient arbeiten konnte, um mehr Zeit für die technologischen Herausforderungen zu haben.Weiterlesen...

09. Okt. 2020 | 15:01 Uhr
1.jpg
Etikettiertechnik

Automatisierte Labor-Kennzeichnung

Immer mehr zählt Geschwindigkeit und Effizienz zu den ausschlaggebenden Faktoren in der Analyse und Auswertung von Proben. Für schnelle Labor-Ergebnisse sind deshalb automatisierte Kennzeichnungslösungen eine sinnvolle Prozessergänzung.Weiterlesen...

21. Mai. 2019 | 12:00 Uhr
Obermeyer
Verpackungsmaschinen

Schonende Abfüllung von Cremes in Kunststoff- und Glastiegel

Die Firma Sonnen-Moor in Anthering entwickelte sich vom Zwei-Personen-Betrieb zu einem Unternehmen mit 47 Beschäftigten. Für seine Cremes auf Moor- und Kräuterbasis installierte das Unternehmen kürzlich eine Verpackungsanlage von Gustav Obermeyer, die sich durch schonende Abfüllung und ein besonders kompaktes Design auszeichnet. Da Besucher der Firma Sonnen-Moor in die Produktion sehen können, sprach eine „ansprechende“ Anlage darüber hinaus für die Investionsentscheidung.Weiterlesen...

20. Mai. 2019 | 06:00 Uhr
CB_Aufmacher.jpg
Spezial Kosmetik

Cosmetic Business weiter auf Wachstumskurs

Die Cosmetic Business ist weiter auf Wachstumskurs: Bereits rund fünf Monate vor Beginn der 15. Ausgabe der internationalen Fachmesse der Kosmetik-Zulieferindustrie, die vom 5. bis 6. Juni 2019 im MOC München stattfindet, war die Ausstellungsfläche ausgebucht. Zudem kann die Branchenplattform ihre Internationalität steigern. Auch Neuerungen werden eingeführt – dazu gehören Themen-Routen zu Nachhaltigkeit und Innovationen.Weiterlesen...

15. Mär. 2019 | 10:00 Uhr
1_51436225_2541548485862402_7882285343540510720_o.jpg
Pharmaverpackungen

Pharmapack 2019 konnte 5.290 Besucher nach Paris locken

Das Ausstellungsgelände Porte de Versailles in Paris wird alljährlich zum Mekka der Pharma-­Packaging-Industrie. Vom 6. bis 7. Februar 2019 stellten 410 Aussteller ihre Produkte, Dienstleistungen und Know-how den Entscheidungsträgern aus Pharmazie, Biotechnologie und Gesundheits­wesen vor. In diesem Jahr kamen rund 5.290 Besucher aus mehr als 100 Ländern an die Seine.Weiterlesen...