Pharma & Kosmetik

Pharma & Kosmetik

Pharma stellt ganz besondere Anforderungen an die Verpackung: Sie muss den Inhalt vor äußeren Einflüssen schützen, auch nach längerer Lagerung eine gut lesbare Beschriftung haben und Fälschungssicherheit mit Benutzerfreundlichkeit verbinden. Kosmetik hat dabei ganz ähnliche Anforderungen, doch spielt hier die Nachhaltigkeit eine größere Rolle.

01. Mär. 2019 | 10:00 Uhr
Anwendungstechniker Karl Syneczek stellt die entsprechenden Neigungswinkel der Herma Rundum-Etikettiermaschine vom Typ 152C auf die speziellen Anforderungen bei Mühle optimal ein.
Etikettieren

Mühle setzt auf Lease & Label von Herma

Als Verpackungsdienstleister u. a. für Medizinartikel, Pflegeprodukte und Kosmetika muss die Mühle Verpackungs- und Dienstleistungs GmbH aus dem südhessischen Obertshausen flexibel auf Kundenwünsche reagieren. Das betrifft auch die Etikettierung für immer ausgefallenere Tiegel-, Dosen- und Fläschchenformate. Um dabei die Kosten unter Kontrolle zu halten, nutzt Mühle ein neuartiges Geschäftsmodell „Lease & Label“ von Herma.Weiterlesen...

09. Jan. 2019 | 06:00 Uhr
Die Vakuumförderer arbeiten bei niedrigem Geräuschpegel mit Fördergeschwindigkeiten bis 25 m/s.
Dosieren

Vakuumförderer für die effiziente Lohnabfüllung von Superfoods

Schnelle und einfache Produktwechsel, Einhaltung der Lebensmittel- und Pharmastandards, eine angenehme Arbeits­atmosphäre und hohe Energieeffizienz zur nachhaltigen Ressourcenschonung. Das sind die Leitlinien für Kora Füll in der Lohnabfüllung von Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika. Die Piab-Vakuumförderer sind dabei Bindeglied zwischen den Prozessschritten.Weiterlesen...

13. Jul. 2015 | 06:00 Uhr
Das OFI, Wien, ist seit Jahrzehnten im Bereich der Überprüfung von pharmzeutischen Verpackungen, Medizinprodukten und Lebensmittelkontaktmaterialien aus Kunststoffen tätig.
Packmittel

OFI Technologie & Innovation: Produktsicherheit erhöhen und Entwicklungszeit verkürzen

Der direkte und zum Teil langfristige Kontakt von Verpackungen, Lagerbehältern, Transportschläuchen, Filtermaterialien etc. aus Kunststoffen mit Pharmazeutika birgt die Gefahr des Überganges chemischer Inhaltsstoffe aus den jeweiligen Kontaktmaterialien. Das betrifft nicht nur pharmazeutische Präparate, sondern auch Lebensmittel oder Medizinprodukte des täglichen Bedarfs. Oft geschieht dies nur im Spurenbereich und bleibt somit unentdeckt. Das OFI ist seit Jahrzehnten im Bereich der Überprüfung von pharmazeutischen Verpackungen, Medizinprodukten und Lebensmittelkontaktmaterialien aus Kunststoffen tätig.Weiterlesen...

15. Jun. 2015 | 06:00 Uhr
Der Flextwist-Wender verarbeitet alle Standard-Getränkedosen ohne mechanische Formatumstellung.
Automatisieren

Bitte wenden: Antriebseinheiten von SEW-Eurodrive in der Getränkeabfüllung

In modernen Produktionsanlagen müssen Verpackungen oftmals in verschiedene Richtungen gedreht werden. Die Firma Trans-Tech Hysek hat sich hierauf spezialisiert: Sie fertigt Wender, die Produkte und Verpackungen während des Durchlaufs in die gewünschte Lage bringen. Die Zuführung erledigen mechatronische Antriebseinheiten von SEW-Eurodrive.Weiterlesen...

03. Apr. 2014 | 06:00 Uhr
23023.jpg
Packmittel - Faltschachtel

Packaging-Lösungen gegen Produktfälschungen

Interview mit Flora Herzog von der August Faller KG Produktfälschungen im Arzneimittelbereich nehmen immer weitreichendere und schwerwiegendere Formen an. Neben Todesfällen nach der Einnahme von Totalfälschungen ist der Vertrauensverlust in die Pharmahersteller gravierend. Besonders der Onlinehandel ist ein Einfalltor für Fälschungen jeglicher Art. Die Europäische Union will dagegen Maßnahmen ergreifen. Die Vorgaben der Richtlinie 2011/62/EU zum Fälschungsschutz sollen voraussichtlich ab 2017 in Kraft treten. Flora Herzog, Leiterin Innovation und Entwicklung bei der August Faller KG, spricht im Interview über Chancen und Möglichkeiten der Packaging-Branche, die Erfordernisse der Richtlinie umzusetzen.  Weiterlesen...

10. Mär. 2014 | 13:15 Uhr
6190.jpg
Plasma-Desinfektion

Plasmatreat erweitert F&E Abteilung

Bakterien, Sporen, Schimmelpilze und Hefen: Im neuen Labor für Mikrobiologie am Hauptsitz von Plasmatreat in Steinhagen untersuchen Forscher die Möglichkeiten der Desinfektion dieser Keime mittels Atmospärendruckplasma. Im Fokus stehen Verpackungsmaterialien für Lebensmittel und pharmazeutische Produkte sowie medizinische Geräte und Instrumente.Weiterlesen...

06. Mär. 2014 | 08:48 Uhr
13821.jpg
Technik - Palettierer

Die Guten sanft ins Töpfchen

Mechatronischer Greifer entnimmt und palettiert Kunststoffteile für Medikamente Große Maschinen sind nötig, um vergleichbar kleine pharmazeutische Kunststoffteile massenhaft herzustellen. Die Gimatic Group entwickelt zusammen mit Waldorf Technik eine neue Entnahme- und Palettiereinrichtung für die Herstellung von Spritzgussteilen, die ohne Druckluft im produktberührenden Bereich arbeitet. Für die Arbeit im Reinraum bedeutet dies weniger Verunreinigungs-potenzial. Ein an der Schnittstelle Maschine-Transporteinrichtung zum Einsatz kommender Parallelgreifer bietet über den sauberen Betrieb hinaus noch weitere Besonderheiten.  Weiterlesen...

05. Mär. 2014 | 09:35 Uhr
6151.jpg

And the award goes to... Verleihung der IF Packaging Design Awards

95 Einreichungen erhielten dieses Jahr eine Auszeichnung beim IF Packaging Design Award. Fünf Beiträge überzeugten das Expertengremium durch ihre Konzentration auf den Verbrauchernutzen: Dafür gab es den Gold Award. Die Preisträger erhielten die Auszeichnungen am 28. Februar 2014 in der BMW Welt in München im Rahmen der Design Awards Night 2014 aus der Hand von Geschäftsführer Ralph Wiegmann.Weiterlesen...

26. Feb. 2014 | 08:00 Uhr
6068.jpg

KIT: Klebestreifen für Lebensmittelverpackungen - haftsicher wie ein Gecko

Geckos haben Klebestreifen eines voraus: Selbst nach wiederholtem Kontakt mit Schmutz und Staub kleben ihre Füße noch auf glatten Flächen einwandfrei. Forscher des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Carnegie Mellon Universität in Pittsburgh haben nun den ersten Klebestreifen entwickelt, der nicht nur genauso haftsicher ist wie ein Geckofuß, sondern auch über einen vergleichbaren Selbstreinigungsmechanismus verfügt. Damit ließen sich beispielsweise Lebensmittelverpackungen oder Verbände mehrfach öffnen und sicher wiederverschließen.Weiterlesen...

24. Feb. 2014 | 08:00 Uhr
6053.jpg

30 Jahre Bildverarbeitung bei Schubert: Wie die Verpackungsroboter sehen lernten

Das Crailsheimer Unternehmen Gerhard Schubert blickt auf 30 Jahre Bildverarbeitung für Verpackungsroboter zurück: 1984 lieferte Schubert die erste Pralinenpackstraße der Welt aus. 30 Jahre später stellt Schubert auf der Interpack 2014 nun einen neuartigen 3-D-Scanner vor.Weiterlesen...