
Spray-Tan „Bug Bomb“. (Bild: Kücherer)
Laut Werbung aus dieser Zeit entfalteten mit Spray-Tan die ultravioletten Strahlen ihre volle Wirkung, während die gefährlicheren Verbrennungsstrahlen unschädlich gemacht wurden.
Slogans wie: „Schön braun – sicher braun“ (um 1950/60), „Herrlich naturbraun ohne Sonnenbrand“ (um 1950/60) oder „Die Spray-Tan Bombe macht superbraun“ (um 1950/60) unterstützten die damalige Markteinführung nachhaltig.
Riviera-Bräune aus der Dose
Die stabile Blechdose mit einem Aerosol-Innendruck von 6-8 bar wurde im amerikanischen Volksmund „Bug Bombs“ genannt und sorgte für einen intensiven Schutzauftrag und attraktive Riviera-Bräune.
Sonnenschutzprodukte sind heute ein riesiger Markt. Neben einfachen Cremes mit unterschiedlichen Lichtschutzfaktoren sind vor allem Pumpsprayverpackungen in unterschiedlichen Varianten im Handel präsent.
Aerosol-Blechdosen anlag zur Spray-Tan sind heute für Sonnenschutzmittel nur noch selten im Angebot.