
(Bild: BBG)
Die Kapselfüllaschine verfügt über eine integrierte Poliereinheit und benötigt weniger Platz als vergleichbare Lösungen. In die Anlage sind sämtliche Komponenten für das Füllen von Kapseln integriert.
Dazu gehören zum einen die Tanks für Kapseln und Pulver, welche wahlweise automatisch oder manuell beladen werden können, und der Sammelbehälter für defekte oder nicht vollständig befüllte Kapseln. Zum anderen enthält sie einen Kapselpolierer sowie den elektrischen Schaltkasten und das Kontrollpanel zur Bedienung der Anlage. Trotzdem benötigt sie bei einer Bauhöhe von knapp 2 m lediglich eine Stellfläche von rund 1,6 m2.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Ausgebuchte Hallen bei der interpack 2023
Nach sechs Jahren pandemiebedingter Pause steht die weltgrößte Messe für die Verpackungsbranche und die verwandte Prozessindustrie in den Startlöchern. Vom 4. bis 10. Mai 2023 findet die interpack in Düsseldorf statt. Die Messe ist bereits jetzt ausgebucht.Weiterlesen...

Confoil und BASF entwickeln Papierschalen für Fertiggerichte
Der australische Hersteller von Lebensmittelverpackungen, Confoil, und BASF haben zusammen eine zertifiziert kompostierbare sowie mikrowellen- und ofenfeste Papierschale für Fertiggerichte entwickelt.Weiterlesen...

Kurz und bewegt: Die Themen des 5. Packaging Summit im Video
Am 5. und 6. Juli 2022 findet der 5. Packaging Summit in Hamburg statt. Hier stellen wir Ihnen die übergreifenden Themen der Veranstaltung im Video vor.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit