
(Bild: August Faller)
Verpackungen schützen nicht nur ihren Inhalt, sie sind auch ein wichtiges Produktmerkmal, das dem potenziellen und tatsächlichen Käufer zahlreiche Informationen und Werte vermittelt. Aufwendig und attraktiv gestaltete Verpackungen sind bei vielen Menschen ein Indikator für hohe Produktqualität – und damit auch ein Grund dafür, sich vor einem vollen Regal für einen bestimmten Artikel zu entscheiden und gegebenenfalls sogar einen höheren Preis dafür zu bezahlen. In der Pharma- und Healthcareindustrie spielt daher die Gestaltung von Faltschachteln eine immer größere Rolle – vor allem bei sogenannten Over-the-Counter (OTC)-Produkten, die im Handel frei verkäuflich sind.
Spezielle Lackierungen, Effektfarben und Prägungen
Der Spezialist für pharmazeutische Verpackungen Faller Packaging bietet seinen Kunden ein breites Portfolio von Veredelungstechniken für Faltschachteln an. Damit lassen sich ganz unterschiedliche optische und haptische Effekte erzeugen, die Pharma- und Healthcareherstellern dabei helfen, ihre Produkte vom Wettbewerb abzuheben und ihre Marke entsprechend zu positionieren. Dazu zählen unter anderem hochglänzende Oberflächen mit Dispersions- oder UV-Lackierungen, Matt-Glanz-Effekte, besondere Kontraste, brillante Effektfarben oder Prägungen. Auch für eine längere Haltbarkeit der Verpackungen und eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene äußere Einflüsse können die Veredelungen sorgen.
Natürlich lassen sich die unterschiedlichen Techniken auch nahezu beliebig kombinieren, um ein individuelles Ergebnis zu erzielen. Zudem ist Faller Packaging auf die Pharma- und Healthcareindustrie spezialisiert: Sämtliche Produkte werden nach deren Standards gefertigt und unterliegen einer umfassenden Qualitätskontrolle. Das stellt sicher, dass die Verpackungslösungen den strengen Anforderungen der Branche genügen. Auch ein verantwortungsvoller Umgang mit allen verwendeten Ressourcen wird bei Faller Packaging großgeschrieben – vom Einsatz natürlicher Rohstoffe wie Papier und Karton bis zum Energieverbrauch und CO2-Ausstoß.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Ausgebuchte Hallen bei der interpack 2023
Nach sechs Jahren pandemiebedingter Pause steht die weltgrößte Messe für die Verpackungsbranche und die verwandte Prozessindustrie in den Startlöchern. Vom 4. bis 10. Mai 2023 findet die interpack in Düsseldorf statt. Die Messe ist bereits jetzt ausgebucht.Weiterlesen...

Confoil und BASF entwickeln Papierschalen für Fertiggerichte
Der australische Hersteller von Lebensmittelverpackungen, Confoil, und BASF haben zusammen eine zertifiziert kompostierbare sowie mikrowellen- und ofenfeste Papierschale für Fertiggerichte entwickelt.Weiterlesen...

Kurz und bewegt: Die Themen des 5. Packaging Summit im Video
Am 5. und 6. Juli 2022 findet der 5. Packaging Summit in Hamburg statt. Hier stellen wir Ihnen die übergreifenden Themen der Veranstaltung im Video vor.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit