In deren Entwicklung standen Nachhaltigkeit und Ausbaufähigkeit im Zentrum. QI ist modular strukturiert, sodass administrative und inspektionsrelevante Aufgaben in getrennten Bereichen ablaufen. Die zugrunde liegende Datenbank wertet Lernlaufbilder aus und schlägt Parametergrenzen vor, die vom Anwender manuell eingegebene Werte ersetzen und so Fehlerquellen minimieren. Aufgrund dieser Modularität können auf der Oberfläche auch mehrere Systeme nebeneinander sowie dasselbe System auf verschiedenen Bildschirmen angezeigt werden. Damit wird Hardware eingespart und Stillstände werden reduziert.
Daneben stehen eine Vielzahl von Features zur Verfügung, die den Verpackungsprozess optimieren und Auswurf reduzieren. Dazu gehören die auf der Interpack ausgestellten Inspektionssysteme für Tuben und Flaschen.
Auch die statistischen Funktionen unter QI fördern Nachhaltigkeit vor Ort an der Verpackungslinie. Fehler in der Befüllung, beispielsweise von Näpfen im Blistern, werden ebenso analysiert wie Verschiebungen im Maschinenvorzug durch Software ausgeglichen.
Die Vorteile der neuen Softwarearchitektur sowie die neuesten Lösungen für Tabletten, Parenteralia, Track & Trace und vieles mehr werden von den Experten vor Ort weiter erläutert und an den Systemen vorgeführt.
Interpack 2023:
Halle 16 auf Stand F58