
DHL investiert 2 Milliarden Euro in Pharmalogistik
Der Logistik-Riese DHL will 2 Mrd. Euro in den Bereich Life Sciences und Healthcare investieren. Die Gelder sollen in den nächsten fünf Jahren unter anderem in spezielle Pharma-Hubs und den Ausbau der Kühlkettenkapazitäten fließen.

Zentral für Markenkommunikation und Kundenbindung
Nachhaltigkeit, Funktionalität und Transparenz sind die wichtigsten Anforderungen an E-Commerce-Verpackungen. Das belegt der neue Trendbericht der Mondi Group. Unternehmen, die diese Erwartungen nicht erfüllen, riskieren Kundenverluste.

Weber Food Technology: Simone Weyerich kommt als Verstärkung
Seit April 2025 ist Simone Weyerich Teil der Geschäftsleitung von Weber Food Technology. In ihrer neuen Rolle als geschäftsführende Direktorin Verwaltung übernimmt sie die strategische Verantwortung für Finanzen & Controlling, HR sowie IT.

Tendenz Hoffnung
Schneller als von vielen Menschen erwartet, haben die Koalitionäre Union sowie SPD den vertraglichen Rahmen für ihre Regierungsarbeit präsentiert. Doch nicht alle Unternehmen und Branchen sind begeistert. Wir haben in der Verpackungswelt nachbefragt.
Fokusthema Nachhaltige Verpackungen Zur Rubrik

Was bedeuten eigentlich die Recycling-Symbole auf einer Verpackung?
Viele Materialien wie Plastik, Glas, Metall, Papier und sogar organische Abfälle können wiederverwertet werden, statt auf der Deponie oder der thermischen Verwertung zu landen. Doch welche Verpackungen sind recycelbar und woran ist das zu erkennen? Recycling-Symbole geben wichtige Hinweise darauf, wie ein Produkt entsorgt werden sollte.

Worum geht es bei der PPWR und welche Auswirkungen hat sie auf die Verpackungsindustrie?
Am 11. Februar 2025 tritt die EU-weite Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) rein rechtlich in Kraft. Gültigkeit haben die Regelungen der PPWR weitgehend ab dem 12. August 2026. Darum geht es.
Food Zur Rubrik

2D-Profilsensoren in der Praxis
Sie sind unterschätzte Multitalente im Packaging: Smarte 2D-Profilsensoren sind im Handumdrehen einsatzbereit und vielseitig einsetzbar, beispielsweise für die Kantenkontrolle. Hier drei Anwendungsbeispiele.

„KI ist ein Werkzeug, kein Ersatz“
Als studierter Informatiker und Geschäftsführender Gesellschafter der Gerhard Schubert GmbH ist Ralf Schubert wohl der perfekte Interviewpartner für ein Gespräch über den praktischen Einsatz von KI im Maschinenbau. Und darüber, wo der Mensch auch weiterhin unersetzlich bleibt.
Fokusthema Grüne Industrie Zur Rubrik
Aus unserem Netzwerk
Bildergalerien
Non-Food & Chemie Zur Rubrik

Lernender Roboter verpackt nachhaltig und effizient
Automatisierung in der Intralogistik wächst – auch beim Einpacken. Das Fraunhofer IPA entwickelte eine flexible Bin-Packing-Lösung: Ein Roboter verpackt beliebige Freiformobjekte effizient, ohne Vordaten oder Lernaufwand.

So produziert Solpap jährlich 15 Mio. Verpackungen
Wellkartons müssen präzise gefaltet werden, um Qualität und Funktionalität sicherzustellen. Der tschechische Hersteller Solpap setzt dabei auf den Flüssigkeitsriller Perfectfold von Robatech und reduziert so Reklamationen und Ausschuss nachhaltig.