
Klimaziele als Wachstumstreiber
Ohne fossile Brennstoffe produzieren, fossile Ressourcen ersetzen und gleichzeitig nachhaltig wachsen: Was in vielen Unternehmen nach einem langfristigen Ziel klingt, ist bei Metsä Board bereits Teil einer fortschreitenden Entwicklung. Der Hersteller von Frischfaserkarton setzt dabei auf transparente CO₂-Reduktion, moderne Produktionstechnologie und Investitionen in seine Werke.

Verpackungsdesign von Loctite 55 überzeugt auf ganzer Linie
Henkel ist für das Verpackungsdesign seines Gewindedichtfadens Loctite 55 mit zwei Red Dot Awards 2025 ausgezeichnet worden. Die Jury ehrte die neue 160-Meter-Verpackung des Produkts in den Kategorien "Product Design" und "Sustainable Design".

Optima stärkt Präsenz im Nahen Osten mit neuem Büro in Riad
Die Optima Group hat ein neues Vertriebs- und Servicebüro in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad eröffnet. Damit verfolgt das Unternehmen seine Strategie der Kundennähe und internationalen Expansion.

Industrie 4.0: Der Mittelstand übernimmt digitale Vorreiterrolle
Die digitale Transformation ist kein exklusives Spielfeld der Großunternehmen mehr. Mittelständische Produktionsbetriebe investieren zunehmend in Datenplattformen, IIoT und smarte Fertigung – und setzen diese oft sogar schneller und gezielter ein.
Fokusthema Nachhaltige Verpackungen Zur Rubrik

Isolierverpackung aus Karton
Lange setzte der tschechische Direkvertrieb von frischem Wildfisch auf EPS-Karton für den Versand. Doch das passte nicht zum eigenen Image und der angepeilten Zielgruppe. Der Verpackungsspezialist Smurfit Westrock entwickelte daher für Alaskan Fisherman einen nachhaltigen Ersatz.

Ressourceneffizientes Recycling
PET-Schalen sind schwer hochwertig zu recyceln. Das Fraunhofer IVV hat mit Partnern eine Wertschöpfungskette aufgebaut, um daraus lebensmitteltaugliche Rezyklate für neue, nachhaltige Verpackungen zu gewinnen.
Food Zur Rubrik

Materialvielfalt bei Lebensmittelverpackungen
Verbundfolien, Monofolien oder Papier? Die Auswahl an Verpackungsmaterialien für Lebensmittel ist groß. Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile. Ein Überblick über aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen.

Einsatz von Mono-PP-Laminaten
Die beiden Unternehmen präsentieren mit Ecoverhighplus eine recyclingfähige Kaffeeverpackung aus Mono-PP. Sie kombiniert die nötigen Barriereeigenschaften mit nachhaltigem Material und fördert die Kreislaufwirtschaft.
Fokusthema Grüne Industrie Zur Rubrik
Aus unserem Netzwerk
Bildergalerien
Non-Food & Chemie Zur Rubrik

Papiersäcke für chemische Pulver zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks
Mondi, Anbieter von Verpackungen und Papier, hat gemeinsam mit Evonik einen recycelbaren Papiersack für chemische Pulver entwickelt. Damit kann das Chemieunternehmen den CO2-Fußabdruck seiner Verpackung für pyrogene Kieselsäure verringern.

Wie ein Bauchemie-Produzent mit Robotik seine Palettierung transformierte
In der Pulverabteilung des Bauchemie-Herstellers Avenarius Agro wurden bislang täglich Tonnen schwerer Säcke von Hand gestapelt – eine Belastung für Mensch und Prozess. Mit einer kompakten Roboterzelle von Coboworx gelang die Transformation: mehr Ergonomie, mehr Effizienz, hohe Mitarbeiterakzeptanz.