
Networking und Wissensaustausch in Berlin
"Challenge accepted": Unter diesem Motto versammelten sich Führungskräfte der Verpackungsindustrie beim Deutschen Verpackungskongress. Die Veranstaltung bot Einblicke in Strategien zur Bewältigung aktueller Krisen und Nutzung neuer Chancen.

Perlen Industrieholding AG ernennt Florian Geiger zum neuen CEO
Florian Geiger wird neuer CEO der Perlen Industrieholding. Er kommt von der Swiss Steel Group und folgt auf Peter Schildknecht. Geiger wird zudem auch die Leitung der Perlen Papier AG von Klemens Gottstein übernehmen, der in den Ruhestand wechselt.

Verpackung in Bewegung
Auf der Automotive Logistics & Supply Chain Europe am 19. und 20. März 2025 wurde deutlich: Verpackung ist mehr als nur ein Kostenfaktor. Ob regulatorischer Druck durch die PPWR, Anforderungen durch die E-Mobilität oder Effizienzgewinne durch intelligentes Design – es zeigte sich, wie zentral Verpackung für nachhaltige, resiliente Lieferketten der Automobilindustrie ist.

AGEPA garantiert Recycling von PPK-Verpackungen
Die Papierindustrie setzt ein Zeichen für gelebte Kreislaufwirtschaft: Mit einer neuen Garantie sichert sie das Recycling gewerblicher Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton (PPK) dauerhaft zu.
Fokusthema Nachhaltige Verpackungen Zur Rubrik

Was bedeuten eigentlich die Recycling-Symbole auf einer Verpackung?
Viele Materialien wie Plastik, Glas, Metall, Papier und sogar organische Abfälle können wiederverwertet werden, statt auf der Deponie oder der thermischen Verwertung zu landen. Doch welche Verpackungen sind recycelbar und woran ist das zu erkennen? Recycling-Symbole geben wichtige Hinweise darauf, wie ein Produkt entsorgt werden sollte.

Worum geht es bei der PPWR und welche Auswirkungen hat sie auf die Verpackungsindustrie?
Am 11. Februar 2025 tritt die EU-weite Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) rein rechtlich in Kraft. Gültigkeit haben die Regelungen der PPWR weitgehend ab dem 12. August 2026. Darum geht es.
Food Zur Rubrik

2D-Profilsensoren in der Praxis
Sie sind unterschätzte Multitalente im Packaging: Smarte 2D-Profilsensoren sind im Handumdrehen einsatzbereit und vielseitig einsetzbar, beispielsweise für die Kantenkontrolle. Hier drei Anwendungsbeispiele.

„KI ist ein Werkzeug, kein Ersatz“
Als studierter Informatiker und Geschäftsführender Gesellschafter der Gerhard Schubert GmbH ist Ralf Schubert wohl der perfekte Interviewpartner für ein Gespräch über den praktischen Einsatz von KI im Maschinenbau. Und darüber, wo der Mensch auch weiterhin unersetzlich bleibt.
Fokusthema Grüne Industrie Zur Rubrik
Aus unserem Netzwerk
Bildergalerien
Non-Food & Chemie Zur Rubrik

Lernender Roboter verpackt nachhaltig und effizient
Automatisierung in der Intralogistik wächst – auch beim Einpacken. Das Fraunhofer IPA entwickelte eine flexible Bin-Packing-Lösung: Ein Roboter verpackt beliebige Freiformobjekte effizient, ohne Vordaten oder Lernaufwand.

So produziert Solpap jährlich 15 Mio. Verpackungen
Wellkartons müssen präzise gefaltet werden, um Qualität und Funktionalität sicherzustellen. Der tschechische Hersteller Solpap setzt dabei auf den Flüssigkeitsriller Perfectfold von Robatech und reduziert so Reklamationen und Ausschuss nachhaltig.