
Die neuen Funktionen, mit denen sich das Lieblingsbier oder Getränk ganz einfach „ziehen und zapfen“ lässt, so das Unternehmen, wird die Kunden begeistern und der Bier- und Getränkeindustrie neue Umsatzmöglichkeiten bieten. (Bild: Ardagh)
Diese einfachere und professionellere Art und Weise, ein frisch gezapftes Bier oder Getränk einzuschenken, bietet das gleiche Zapferlebnis wie bei Fassbier, wenn Sie den Griff ziehen und neigen, um einen kontinuierlichen Bierstrahl zu erzielen. Der Bierstrahl kann stufenlos angepasst werden. Für eine einfache Aufbewahrung bei Wiederverwendung, kann der Zapfhahn bequem in das Fass zurückgeschoben werden. Die Partyfässer besitzen außerdem einen neuen Entlüftungsmechanismus. Dieser luftdichte, wiederverschließbare Stopfen sorgt dafür, die Haltbarkeit des Biers nach dem Öffnen zu verbessern. Die zusätzlichen Anwendungshinweise auf dem Zapfhahn verdeutlichen die einfache Handhabung. „Unsere Partyfässer mit neuem Zapfsystem verfügen außerdem über alle bekannten und besonderen Leistungs- und Umweltvorteile von Metallverpackungen und können darüber hinaus um unsere zahlreichen internen Dekorationsoptionen erweitert werden. Wir glauben, dass wir hiermit eine erfolgreiche Verpackung für Marken anbieten können, die ihren Marktanteil steigern möchten“, erklärt Klaus Jakobi, Senior Sales Manager der Ardagh Metal Division. „Unser vorangegangener Konsumententest zeigt, dass dies genau das ist, was Endverbraucher von einem modernen Fass erwarten“, fügt er hinzu.
Das Fassangebot von Ardagh enthält außerdem Top Keg Plus, erhältlich mit 3,1 und 5 Litern, mit integriertem CO2-Druckkontrollsystem, um Ihr gekühltes Bier bis zu 30 Tage lang frisch zu halten. Beide Fässer können auf den vorhandenen und gebräuchlichen Abfülllinien gefüllt werden. Metallfässer sind undurchlässig und bieten eine Barriere gegen Licht, Gas und Sauerstoff. Sie sind stabil und stoßfest, zum Schutz des Inhalts.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Qualitätsmanagement in der Verpackungsindustrie
Die Aachener Consense GmbH steht für transparente Qualitätsmanagement- und Integrierte Managementsysteme. Die anwenderfreundlichen Softwarelösungen unterstützen Unternehmen aus der Verpackungsbranche bei der Einhaltung unterschiedlichster nationaler und internationaler Normen und Vorgaben.Weiterlesen...

Vorbericht zur Drinktec 2022 in München
Verbraucher achten, auch aufgrund der Pandemie, verstärkt auf gesunde Produkte und verändern ihre Konsumgewohnheiten zugunsten neuer, „free-from-“ und „clean-label“-Produkte. Die Frage nach dem persönlichen Wohlbefinden wird mehr und mehr zum Thema im Alltag. Auch die Getränke- und Liquid-Food-Branche, die sich vom 12. bis 16. September 2022 zur Weltleitmesse Drinktec in München trifft, sieht sich diesen Veränderungen in den Verbraucherwünschen gegenüber.Weiterlesen...

Robotiklösungen für die Verpackungsindustrie
Yaskawa stellt auf der Fachpack 2022 Automatisierungslösungen für den gesamten Verpackungsprozess in den Fokus: Das Angebot reicht von der Prozessebene über Schnittstellen und Steuerungen bis hin zur Antriebstechnik und roboterbasiertem Handling.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit