
Siegwerk schließt sich Topac an
Das Unternehmen aus Siegberg ist nun Teil der Topac-Allianz. Diese hat sich vorgenommen Markt- und Technologie-Updates zu liefern und Druckereien, Konverter und Markeninhaber mit Best Practices und Trends zu unterstützen.

Der Hustenstopper aus der Dose
Der Schweizer Arzt Dr. Emanuel Wybert beobachtete um 1845 auf einer Studienreise in Amerika Indianer, die ihre Erkältung durch Kauen von Süßholzwurzeln kurierten.

Etikettenveredelung durch nachhaltige Metallisierung
Glamour ohne ökologische Kompromisse: Mit dem Ecoleaf-Verfahren wird die Etikettenmetallisierung nachhaltiger. Die Technologie ersetzt herkömmliche Folien durch eine On-demand-Lösung mit reduziertem CO2-Fußabdruck – laut Anbieter ganz ohne Einbußen bei der Wirkung.

Das sind die Patente des Monats im Verpackungsbereich
Unsere Redaktion stöbert regelmäßig im Patentamt und stellt Ihnen an dieser Stelle jeden Monat neu spannende Ideen der Daniel Düsentriebs der Verpackungswelt vor. Hier finden Sie spannende Konzepte, die schon bald Realität werden könnten.
Fokusthema Nachhaltige Verpackungen Zur Rubrik

Isolierverpackung aus Karton
Lange setzte der tschechische Direkvertrieb von frischem Wildfisch auf EPS-Karton für den Versand. Doch das passte nicht zum eigenen Image und der angepeilten Zielgruppe. Der Verpackungsspezialist Smurfit Westrock entwickelte daher für Alaskan Fisherman einen nachhaltigen Ersatz.

Ressourceneffizientes Recycling
PET-Schalen sind schwer hochwertig zu recyceln. Das Fraunhofer IVV hat mit Partnern eine Wertschöpfungskette aufgebaut, um daraus lebensmitteltaugliche Rezyklate für neue, nachhaltige Verpackungen zu gewinnen.
Food Zur Rubrik

Materialvielfalt bei Lebensmittelverpackungen
Verbundfolien, Monofolien oder Papier? Die Auswahl an Verpackungsmaterialien für Lebensmittel ist groß. Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile. Ein Überblick über aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen.

Einsatz von Mono-PP-Laminaten
Die beiden Unternehmen präsentieren mit Ecoverhighplus eine recyclingfähige Kaffeeverpackung aus Mono-PP. Sie kombiniert die nötigen Barriereeigenschaften mit nachhaltigem Material und fördert die Kreislaufwirtschaft.
Fokusthema Grüne Industrie Zur Rubrik
Aus unserem Netzwerk
Bildergalerien
Non-Food & Chemie Zur Rubrik

Papiersäcke für chemische Pulver zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks
Mondi, Anbieter von Verpackungen und Papier, hat gemeinsam mit Evonik einen recycelbaren Papiersack für chemische Pulver entwickelt. Damit kann das Chemieunternehmen den CO2-Fußabdruck seiner Verpackung für pyrogene Kieselsäure verringern.

Wie ein Bauchemie-Produzent mit Robotik seine Palettierung transformierte
In der Pulverabteilung des Bauchemie-Herstellers Avenarius Agro wurden bislang täglich Tonnen schwerer Säcke von Hand gestapelt – eine Belastung für Mensch und Prozess. Mit einer kompakten Roboterzelle von Coboworx gelang die Transformation: mehr Ergonomie, mehr Effizienz, hohe Mitarbeiterakzeptanz.