
Kolb Group: Spatenstich für Aus- und Weiterbildungszentrum
Der Verpackungsspezialist investiert in die Zukunft seiner Mitarbeiter. Das neue Aus- und Weiterbildungszentrum wird moderne Räumlichkeiten für innerbetriebliche Schulungen bieten und zentrale Abteilungen wie HR und Controlling beherbergen.

Circular Valley Convention 2025: Expo und Plattform für die Kreislaufwirtschaft
Das von der Messe Düsseldorf in Kooperation mit der Circular Valley Stiftung und unter Begleitung durch das Fraunhofer UMSICHT erstmals ausgerichtete Event kombinierte vom 12. bis 13. März in Düsseldorf eine internationale Konferenz mit einer praxisorientierten Expo.

Henkel präsentiert neue Heißsiegelbeschichtung
Mit Loctite Liofol HS 2819 RE hat Henkel Adhesive Technologies eine voll recyclingfähige Lösung entwickelt, die durch den Einsatz unbedenklicher Inhaltsstoffe hohe Sicherheitsstandards erfüllt.

Inline Kräfte in der Abfülllinie messen
Glasbruch an der Abfülllinie ist der Albtraum schlechthin: Eine Gefahr für den Verbraucher und oft verbunden mit einer Fehlersuche. Mit moderner Messtechnik lassen sich Gefahrenpunkte schnell lokalisieren, im besten Fall sogar verhindern.
Fokusthema Nachhaltige Verpackungen Zur Rubrik

Worum geht es bei der PPWR und welche Auswirkungen hat sie auf die Verpackungsindustrie?
Am 11. Februar 2025 tritt die EU-weite Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) rein rechtlich in Kraft. Gültigkeit haben die Regelungen der PPWR weitgehend ab dem 12. August 2026. Darum geht es.

Von cleveren Ausschnitten und nachhaltigen Materialien
2025 wird das Jahr, in dem Verpackungsdesign nicht nur schön aussieht, sondern Geschichten erzählt, berührt und fesselt. Es geht um Kreativität, Menschlichkeit und Einfallsreichtum.
Food Zur Rubrik

„KI ist ein Werkzeug, kein Ersatz“
Als studierter Informatiker und Geschäftsführender Gesellschafter der Gerhard Schubert GmbH ist Ralf Schubert wohl der perfekte Interviewpartner für ein Gespräch über den praktischen Einsatz von KI im Maschinenbau. Und darüber, wo der Mensch auch weiterhin unersetzlich bleibt.

Funktionale und nachhaltige Lösungen für die PPWR
Mit Blick auf die EU-Verordnung PPWR steigt der Druck für Unternehmen, Nachhaltigkeit in umfangreichem Ausmaß zu fördern. Denn die Umwelteinwirkungen von Verpackungen sollen minimiert werden. Das betrifft auch den Einsatz von Etiketten.
Fokusthema Grüne Industrie Zur Rubrik
Aus unserem Netzwerk
Bildergalerien
Non-Food & Chemie Zur Rubrik

Lernender Roboter verpackt nachhaltig und effizient
Automatisierung in der Intralogistik wächst – auch beim Einpacken. Das Fraunhofer IPA entwickelte eine flexible Bin-Packing-Lösung: Ein Roboter verpackt beliebige Freiformobjekte effizient, ohne Vordaten oder Lernaufwand.

So produziert Solpap jährlich 15 Mio. Verpackungen
Wellkartons müssen präzise gefaltet werden, um Qualität und Funktionalität sicherzustellen. Der tschechische Hersteller Solpap setzt dabei auf den Flüssigkeitsriller Perfectfold von Robatech und reduziert so Reklamationen und Ausschuss nachhaltig.