
„Da steckt unwahrscheinlich viel Zukunftspotenzial drin“
In seiner Eröffnungs-Keynote zur Packaging Machinery Conference 2025 am 04. Juni zeichnete Richard Clemens, Geschäftsführer des Fachverbands Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen des VDMA, ein differenziertes Bild des Maschinenbaus, setzte in Summe aber einen optimistischen Startschuss für die Veranstaltung.

Flexible Verpackungen: Herausforderungen und nachhaltigere Lösungsansätze
Mehrschichtig und schwer recycelbar: flexible Verpackungen sind komplex. Nestlé setzt verstärkt auf Monomaterialien, die alle gewünschten Eigenschaften vereinen. Die große Herausforderung: Anpassung der Produktionslinien. Purina und Maggi machen es vor.

Wie Kühlenergie effizient gespeichert und abgerufen werden kann
Lastspitzen in der Kühlenergieversorgung treiben die Kosten in die Höhe. Bei Oni-Wärmetrafo hat ein sich im dualen Studium befindender Mitarbeiter einen Hochleistungs-Eisspeicher entwickelt, der Kühlenergie effizient speichert und bei Bedarf sofort abgibt. Für diese Technologie wurde das System mit dem VDI-Förderpreis ausgezeichnet.

20. Cosmetic Business: Jubiläums-Ausgabe verzeichnet hohe Internationalität
Die 20. Ausgabe der Cosmetic Business war laut Veranstalter ein voller Erfolg: Auf der internationalen Zuliefermesse für die Kosmetikindustrie zeigten 430 Aussteller und vertretene Unternehmen aus 29 Ländern vom 4. bis 5. Juni 2025 Lösungen für die Kosmetikprodukte von morgen.
Fokusthema Nachhaltige Verpackungen Zur Rubrik

Isolierverpackung aus Karton
Lange setzte der tschechische Direkvertrieb von frischem Wildfisch auf EPS-Karton für den Versand. Doch das passte nicht zum eigenen Image und der angepeilten Zielgruppe. Der Verpackungsspezialist Smurfit Westrock entwickelte daher für Alaskan Fisherman einen nachhaltigen Ersatz.

Ressourceneffizientes Recycling
PET-Schalen sind schwer hochwertig zu recyceln. Das Fraunhofer IVV hat mit Partnern eine Wertschöpfungskette aufgebaut, um daraus lebensmitteltaugliche Rezyklate für neue, nachhaltige Verpackungen zu gewinnen.
Food Zur Rubrik

Ist Faserguss die Zukunft der Lebensmittelverpackungen?
Faserguss ist umweltfreundlich, recycelbar und lässt sich individuell formen. Vor allem als Schutz- und Transportverpackung ist das Material seit vielen Jahren im Einsatz. Neuere Entwicklungen bei der Herstellung wie bei den Beschichtungen machen es auch für den Food-Bereich attraktiv.

Store-Check
Kunststoff, Kawaii und klare Linien: So präsentieren sich die Verpackungen in Japans Supermärkten. Sie überraschen mit ungewöhnlichen Lösungen und kreativen Produktkombinationen.
Fokusthema Grüne Industrie Zur Rubrik
Aus unserem Netzwerk
Bildergalerien
Non-Food & Chemie Zur Rubrik

Papiersäcke für chemische Pulver zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks
Mondi, Anbieter von Verpackungen und Papier, hat gemeinsam mit Evonik einen recycelbaren Papiersack für chemische Pulver entwickelt. Damit kann das Chemieunternehmen den CO2-Fußabdruck seiner Verpackung für pyrogene Kieselsäure verringern.

Wie ein Bauchemie-Produzent mit Robotik seine Palettierung transformierte
In der Pulverabteilung des Bauchemie-Herstellers Avenarius Agro wurden bislang täglich Tonnen schwerer Säcke von Hand gestapelt – eine Belastung für Mensch und Prozess. Mit einer kompakten Roboterzelle von Coboworx gelang die Transformation: mehr Ergonomie, mehr Effizienz, hohe Mitarbeiterakzeptanz.