
Aldi testet Produktverpackungen mit digitalen Wasserzeichen
Im Rahmen einer Studie der Initiative Holygrail 2.0 testet Aldi Eigenmarken-Produktverpackungen mit digitalen Wasserzeichen. Dadurch soll die Sortierung von Kunststoffverpackungen gefördert und deren Wiederverwertbarkeit verbessert werden.

Allvac investiert in Produktion und regenerative Energieerzeugung
Am Firmensitz im bayerischen Waltenhofen hat Allvac über zehn Mio. Euro in eine Photovoltaikanlage, zwei Elf-Schicht-Cast-Coex-Extrusionsanlagen, eine automatische Packstraße und ein ERP-System investiert.

ZSVR meldet Recycling-Rekord für Kunststoffverpackungen in 2022
Die Transformation in eine Kreislaufwirtschaft wird durch einen neuen Recycling-Rekord von Kunststoffverpackungen in 2022 bestätigt: Laut der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) und dem Umweltbundesamt (UBA) betrug die werkstoffliche Recyclingquote von 67,5 %.

Das sind die Patente des Monats im Verpackungsbereich
Unsere Redaktion stöbert regelmäßig im Patentamt und stellt Ihnen an dieser Stelle jeden Monat neu spannende Ideen der Daniel Düsentriebs der Verpackungswelt vor. Hier finden Sie spannende Konzepte, die schon bald Realität werden könnten.
Fokusthema Nachhaltige Verpackungen Zur Rubrik

Absack- und Verpackungslösungen für die Düngemittelindustrie
Klimawandel, Bodenfruchtbarkeit und effiziente Nutzung der Ressourcen – das sind Themen, die aktuell in aller Munde sind. Die wachsende Weltbevölkerung muss ernährt werden. Parallel nimmt die Trockenheit zu, was zur unzureichenden Versorgung von Pflanzen mit Nährstoffen führt. Hier kommen Düngemittel ins Spiel.

Ab in den Kreislauf
Manupackaging führt ein Close-the-Loop-System für Stretchfolie zur Palettensicherung ein. Kunden erhalten Anreize, gebrauchte Folien zum Recycling zurückzusenden.
Food Zur Rubrik

Tetra Pak präsentiert Getränkekarton mit Barriere auf Faserbasis
Nachdem im Jahr 2022 erfolgreich Verbrauchertests durchgeführt wurden, haben Tetra Pak und Lactogal, portugiesischer Marktführer im Milchsektor, nun einen aseptischen Getränkekarton mit einer Barriere auf Faserbasis auf den Markt gebracht. Diese Maßnahme ist Teil einer groß angelegten Technologievalidierung, die rund 25 Mio. Verpackungen umfasst und derzeit in Portugal durchgeführt wird.

Up- und Downcycling von PET-Flaschen
In einer – zumindest aus Sicht der Getränkeindustrie – perfekten Welt, wird aus einer alten stets auch wieder eine neue PET-Flasche, das hochwertige Rezyklat bleibt also in einem geschlossenen Kreislauf. Die Realität sieht jedoch häufig anders aus.
Aus unserem Netzwerk
Bildergalerien
Non-Food & Chemie Zur Rubrik

Wie sich die Qualitätskontrolle in der Druckvorstufe steigern lässt
VN Reproduktion&Kommunikation GmbH aus Werther, NRW, suchte Wege, Verpackungstrends in der Druckvorstufe zu sichern. Sie erkannten die Ineffizienz manuellen Korrekturlesens und integrierten das cloudbasierte System Eye-C Proof-Text in ihren Workflow.

Interview mit Yuji Okada, Mobility & Industrial Strategic Business Unit, Asahi Kasei
Kohlefasern sind aufwendig in ihrer Herstellung und damit zu schade, um sie als Abfall zu entsorgen. Asahi Kasei hat ein Verfahren entwickelt, das es ermöglicht, Endlosfasern von der Matrix zu lösen, sodass deren Einsatz wieder für neue Produkte möglich ist.