
Carlsberg-Gruppe startet Pilotprojekt mit Faserflasche
In ihrem bisher größten Pilotprojekt hat die Carlsberg-Gruppe die Erprobung ihrer neuen Fibre Bottle bekannt gegeben, mit der die biobasierte und vollständig recycelbare Bierflasche zum ersten Mal in die Hände der Verbraucher gelangt.

Neste erwirbt Rechte an Verflüssigungstechnologie für Europa
Neste hat die europäischen Rechte an der Technologie zum Verflüssigen von Altkunststoffen vom US-amerikanischen Unternehmen Alterra Energy erworben.

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.
Fokusthema Nachhaltige Verpackungen Zur Rubrik

Ticker zu nachhaltigen Verpackungskonzepten von Handel und Markenartiklern
Ein Blick in die Regale im Supermarkt zeigt: Markenartikler und Handel setzen immer mehr auf nachhaltige Verpackungen. Sei es durch recyclingfähige Verpackungen, den Einsatz von ressourcenschonenden Lösungen oder den Verzicht auf Kunststoff, es gibt eine Vielzahl von Beispielen. Mehr dazu in unserem Ticker über nachhaltige Verpackungslösungen am Point of Sale.

Welche nachhaltigen Industrieverpackungen gibt es?
Nachhaltige Verpackungen sind zwar von öffentlichem Interesse, aber meistens geht es um Lösungen für den Point of Sale. Industrieverpackungen führen eher ein Schattendasein, abseits der Welt der Konsumenten – deshalb beleuchtet dieser Artikel genau diesen bisher dunklen Bühnenbereich: nachhaltige Industrieverpackungen.
Food Zur Rubrik

Big Bags in der Lebensmittelindustrie wiederverwerten
Eine Wäscherei für Big Bags aus Leverkusen bietet Unternehmen aus der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie, die Big Bags im Einsatz haben, eine Lösung an, die nicht nur nachhaltig ist, sondern auch noch Kosten spart.

Abfülllinie für Dosen wirkt sich auf ganzes Werk aus
Der Coca-Cola-HBC-Standort Edelstal in Österreich erhielt im Jahr 2020 eine von KHS installierte Dosenlinie. Die Besonderheit war, dass die Anlage in einem engen Zeitrahmen mit Auswirkungen auf das gesamte Werk und in der beginnenden Pandemie eingebaut wurde.
Bildergalerien
Non-Food & Chemie Zur Rubrik

Nachhaltiger Klebstoff für Verpackungen
Mit einem selbst entwickelten Klebstoff senkt der nordbayerische Hersteller von Hartpapierhülsen die Produktionskosten und schont damit zusätzlich die Umwelt.

Modulares Maschinenkonzept mit flexibler Steuerungstechnik
Die Kombination von Maschinenmodulen für das Zuführen, Schneiden und Weiterverarbeiten flexibler Verpackungsmaterialen vereinfacht die Implementierung in Prozesse. Ein Update mit einer modularen und fein skalierbaren Steuerungstechnik erhöht die Flexibilität des Baukastensystems noch einmal.