
Mit Daten, Dialog und Grünstrom
Die Uhlmann Group verfolgt konkrete Klimaziele – und ist auf gutem Weg, diese früher als geplant zu erreichen. Wir sprachen mit Carolyn Leung, Corporate Sustainability Lead der Unternehmensgruppe, über die Schritte auf dem Weg zur Dekarbonisierung, strukturelle Herausforderungen sowie den strategischen Blick über das Jahr 2030 hinaus.

Verbände fordern Pflicht für kompostierbare Obst- und Gemüsebeutel
Das gemeinsames Positionspapier empfiehlt nationale Umsetzung der PPWR-Vorgaben für mehr Kreislaufwirtschaft und saubere Bioabfälle. Daher sollen sehr leichte Kunststofftragetaschen verpflichtend kompostierbar ausgestaltet werden.

SIG bringt aseptische, alufreie 1-liter-Kartonpackung auf den Markt
Nach Angaben des Verpackungsherstellers SIG kommt die neue Verpackung ohne Aluminiumschicht aus, bietet aber einen vollständigen Barriereschutz. Zum Einsatz kommt der Karton erstmals bei der Aldi-Eigenmarke Rio d’oro.

17 Verbände fordern PPWR-Aufschub
In einem breiten Schulterschluss haben sich 17 Verbände aus der Entsorgungs-, Verpackungs- und Konsumgüterbranche an Bundesumweltminister Carsten Schneider gewandt. Die Forderung: Er soll sich für einen Verschiebung des PPWR-Starts einsetzen.
Fokusthema Nachhaltige Verpackungen Zur Rubrik

Isolierverpackung aus Karton
Lange setzte der tschechische Direkvertrieb von frischem Wildfisch auf EPS-Karton für den Versand. Doch das passte nicht zum eigenen Image und der angepeilten Zielgruppe. Der Verpackungsspezialist Smurfit Westrock entwickelte daher für Alaskan Fisherman einen nachhaltigen Ersatz.

Ressourceneffizientes Recycling
PET-Schalen sind schwer hochwertig zu recyceln. Das Fraunhofer IVV hat mit Partnern eine Wertschöpfungskette aufgebaut, um daraus lebensmitteltaugliche Rezyklate für neue, nachhaltige Verpackungen zu gewinnen.
Food Zur Rubrik

Materialvielfalt bei Lebensmittelverpackungen
Verbundfolien, Monofolien oder Papier? Die Auswahl an Verpackungsmaterialien für Lebensmittel ist groß. Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile. Ein Überblick über aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen.

Einsatz von Mono-PP-Laminaten
Die beiden Unternehmen präsentieren mit Ecoverhighplus eine recyclingfähige Kaffeeverpackung aus Mono-PP. Sie kombiniert die nötigen Barriereeigenschaften mit nachhaltigem Material und fördert die Kreislaufwirtschaft.
Fokusthema Grüne Industrie Zur Rubrik
Aus unserem Netzwerk
Bildergalerien
Non-Food & Chemie Zur Rubrik

Papiersäcke für chemische Pulver zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks
Mondi, Anbieter von Verpackungen und Papier, hat gemeinsam mit Evonik einen recycelbaren Papiersack für chemische Pulver entwickelt. Damit kann das Chemieunternehmen den CO2-Fußabdruck seiner Verpackung für pyrogene Kieselsäure verringern.

Wie ein Bauchemie-Produzent mit Robotik seine Palettierung transformierte
In der Pulverabteilung des Bauchemie-Herstellers Avenarius Agro wurden bislang täglich Tonnen schwerer Säcke von Hand gestapelt – eine Belastung für Mensch und Prozess. Mit einer kompakten Roboterzelle von Coboworx gelang die Transformation: mehr Ergonomie, mehr Effizienz, hohe Mitarbeiterakzeptanz.