
Packaging Machinery Conference
Der Verpackungsmaschinenbau in Deutschland zeichnet sich durch Exzellenz aus und exportiert seine Lösungen in alle Welt. Doch sieht sich die Branche gleich mit einer ganzen Reihe von Herausforderungen konfrontiert; dazu gehören Fachkräftemangel, Bürokratie, steigende Energiekosten sowie protektionistische Tendenzen in den wichtigsten Absatzmärkten.
Welche Strategien und Geschäftsmodelle muss der deutsche Verpackungsmaschinenbau entwickeln, um seine Führungsposition zu bewahren, und welche Rahmenbedingungen sind auf nationaler und europäischer Ebene dafür erforderlich?
Entdecken Sie die Zukunft des Verpackungsmaschinenbaus
Die Packaging Machinery Conference 2025 in München bringt Experten, Entscheidungsträger und Innovatoren zusammen, um genau diese Fragen zu diskutieren, um neueste Technologien zu analysieren sowie Potentiale des Verpackungsmaschinenbaus zu entwickeln.
Damit ist sie die Veranstaltung für alle, die im Bereich Verpackungsmaschinenbau, in der Zulieferer- und Automatisierungsindustrie, in der Packmittelherstellung sowie im Markenartikel- und Einzelhandel tätig sind.
Die Themenbereiche der Konferenz:

- Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten der Globalisierung
- Regularien (DE / EU / global)
- Digitalisierung / KI / Automatisierung
- Nachhaltigkeit / ESG
Die Packaging Machinery Conference wird der Fachzeitschrift neue verpackung organisiert und von der Fachzeitung PRODUKTION unterstützt.
Alle News zur Packaging Machinery Conference

Bürokratieabbau: Europäische Union schickt den Omnibus los
Die Europäische Kommission hat ein Maßnahmenpaket, genannt Omnibus-Verordnung, zur Vereinfachung von EU-Vorschriften verabschiedet, das den bürokratischen Aufwand in Unternehmen herunterfahren soll. Damit will die EU wirtschaftliches Wachstum und Innovationskraft stärken.Weiterlesen...

Ist Indien ein Wachstumsmarkt für den Verpackungsmaschinenbau?
Es ist die größte Demokratie der Welt. Und irgendwann der größte Absatzmarkt für deutsche Verpackungsmaschinen? Fakt ist: Innerhalb der indischen Bevölkerung wachsen der Wohlstand und damit auch der Konsum. Es gibt also jede Menge zu verpacken.Weiterlesen...

„KI ist ein Werkzeug, kein Ersatz“
Als studierter Informatiker und Geschäftsführender Gesellschafter der Gerhard Schubert GmbH ist Ralf Schubert wohl der perfekte Interviewpartner für ein Gespräch über den praktischen Einsatz von KI im Maschinenbau. Und darüber, wo der Mensch auch weiterhin unersetzlich bleibt.Weiterlesen...

„Cybersecurity schafft die Grundlage für Digitalisierung“
Der Cyber Resilience Act stellt Maschinenbauer und Anlagenbauer vor Herausforderungen – bietet aber auch Chancen. Dr. Olaf Weinmann, Vice President Digital Solutions bei Uhlmann Pac-Systeme, erklärt im Interview, warum Cybersicherheit die Basis für Digitalisierung ist und warum KI hier Segen und Fluch zugleich ist.Weiterlesen...

Der EU Cyber Resilience Act und seine Bedeutung für die Verpackungsindustrie
Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) will die EU die Cybersicherheit von Produkten stärken. Blöd nur: die wenigsten wissen davon. Und das, obwohl die Richtlinie bereits beschlossene Sache und der Maschinenbau davon massiv betroffen ist.Weiterlesen...

Warum Modularisierung im Maschinenbau so wichtig ist
Der Verpackungsmaschinentag des Packaging Valley am 29. Oktober 2024 setzte den Schwerpunkt auf Modularisierung und Digitalisierung. Mit Vorträgen, Diskussionen und Praxiseinblicken beleuchtete die Veranstaltung in Egelsbach Herausforderungen und Potenziale für den Verpackungsmaschinenbau – und gab den Teilnehmenden konkrete Ansätze und Inspirationen mit auf den Heimweg.Weiterlesen...

Der Digitale Produktpass: Inhalt, Auswirkungen, Möglichkeiten
Im Rahmen der Fachpack 2024 hielt Jan Sickinger, SKA Technologie, einen Vortrag zum Digitalen Produktpass (DPP). Dieser richtete sich vor allem an Vertreter der Verpackungsindustrie, die vor der Herausforderung stehen, sich den neuen Anforderungen des European Green Deal und der Eco-Design-Verordnung anzupassen.Weiterlesen...

Der Live-Ticker zur Packaging Machinery Conference 2024
Am 11. und 12. Juni fand in München erstmals die Packagaging Machinery Conference statt. Experten des deutschen Verpackungsmaschinenbaus sprachen über Strategien und Geschäftsmodelle für die Zukunft. Hier im Ticker die Themen noch einmal zum Miterleben.Weiterlesen...

„Ein zäher und langwieriger Prozess“
Auf der Packaging Machinery Conference fanden zwei aufeinander aufbauende Vorträge zum Thema Bürokratieabbau statt. Den Anfang machte Tina Bröcker vom VDMA, gefolgt von Sebastian Schneider vom Institut für Mittelstandsforschung (IFM). Beide Vorträge beleuchteten die Herausforderungen und möglichen Lösungsansätze im Umgang mit bürokratischen Belastungen für Unternehmen, insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau.Weiterlesen...

„Faktenbasierter Vergleich von Verpackungslösungen“
Auf der Packaging Machinery Conference 2024 hielt Valeska Haux, VP Strategic Marketing & Sustainability bei Südpack, einen Vortrag über die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und welche Auswirkungen die europäische Verpackungsrichtlinie PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation) auf die Entwicklung flexibler Verpackungslösungen hat.Weiterlesen...