Fokusthema Nachhaltige Verpackungen

Fokusthema Nachhaltige Verpackungen

Rezyklat, Monomaterial, Zellstoff, Design 4 Recycling, neues Verpackungsgesetz… Nachhaltigkeit im Verpackungsbereich kommt in vielen Formen und Farben daher. An dieser Stelle wollen wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu dem komplexen Thema beantworten, die unterschiedlichen Packmittel vorstellen und zeigen, wie sich diese verarbeiten lassen – denn Ökonomie und Ökologie müssen und sollen sich nicht ausschließen!

Verschiedene Produkte aus verschiedenen Stoffen
So funktioniert Mülltrennung

Was bedeuten eigentlich die Recycling-Symbole auf einer Verpackung?

Viele Materialien wie Plastik, Glas, Metall, Papier und sogar organische Abfälle können wiederverwertet werden, statt auf der Deponie oder der thermischen Verwertung zu landen. Doch welche Verpackungen sind recycelbar und woran ist das zu erkennen? Recycling-Symbole geben wichtige Hinweise darauf, wie ein Produkt entsorgt werden sollte.

Gesetzeszeichen über Karte der EU
Packaging and Packaging Waste Regulation der Europäischen Union

Worum geht es bei der PPWR und welche Auswirkungen hat sie auf die Verpackungsindustrie?

Am 11. Februar 2025 tritt die EU-weite Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) rein rechtlich in Kraft. Gültigkeit haben die Regelungen der PPWR weitgehend ab dem 12. August 2026. Darum geht es.

Verschiedene Verpackungen in melonenartigen Farben.
Verpackungsdesign-Trends 2025: Innovation und Kreation

Von cleveren Ausschnitten und nachhaltigen Materialien

2025 wird das Jahr, in dem Verpackungsdesign nicht nur schön aussieht, sondern Geschichten erzählt, berührt und fesselt. Es geht um Kreativität, Menschlichkeit und Einfallsreichtum.

ALPLA wird Mehrheitseigner bei Clean Bottle // ALPLA becomes majority shareholder in Clean Bottle // ALPLA se torna acionista majoritário da Clean Bottle
Pharma+Food
Mehrheitseigner bei Recyclingbetrieb Clean Bottle

Alpla recycelt Kunststoffverpackungen in Brasilien

Verpackungs- und Recyclingspezialist Alpla sichert sich Ressourcen für die Herstellung nachhaltiger Verpackungslösungen aus Kunststoff in Südamerika. Die Recyclingsparte des Unternehmens übernimmt die Mehrheit am Recyclingbetrieb Clean Bottle.

Gelbes Granulat in einem Behälter, rechts davon ein Haufen gelbes Granulat.
Digitale Wasserzeichen, Blockchain, KI & Co

Steht das Kunststoffrecycling vor bahnbrechenden Neuerungen?

Sie sollen Kunststoffverpackungen künftig besser sortierbar und wiederverwertbar machen: digitale Wasserzeichen. Weshalb digitale Techniken wie Blockchain und KI oder optische Systeme das Potenzial haben, das Kunststoffrecycling zu revolutionieren.

Sabine Eller neben einer Verpackung PAL973.
Wenn Pappe Gold wert ist

Nachhaltige Verpackungslösungen für Übersee-Bauteileversand bei BMW

In der Automobilindustrie dreht sich nicht alles nur um Antrieb und Fahrdynamik. Manchmal sind es die unscheinbaren Dinge, die den Unterschied machen – insbesondere, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Über eine Pappschachtel, die auf Weltreise geht.

Wildplastic und Reuse.me haben gemeinsam eine Versandtasche aus wildem Plastik auf den Markt gebracht, die in einem geschlossenen Mehrwegsystem genutzt werden kann. Eine App zeigt dem User die nächstgelegene Rücknahmestelle, zudem winken Gewinne. Wildplastics Unternehmenspraxis besteht im Sammeln und Wiederverwenden von Plastik, das in Ländern ohne funktionierende Recycling-Infrastruktur illegal entsorgt wurde. Dies geschieht gemeinsam mit lokalen Partnern. Die in Kooperation mit Reuse.me entstandene Mehrweg-Versandverpackung kann rückverfolgt werden: Mittels einer von Reuse.me entwickelten App findet der Verbraucher die nächstgelegene Rücknahmestelle. Als Anreiz bietet Reuse.me zudem Belohnungen: Neben kleineren Prämien winken beispielsweise ein E-Bike, Bahngutscheine oder ein Jahresvorrat an Toilettenpapier der Marke Goldeimer.
pv.industrie-netzwerk.media
App und Gewinne als User-Benefits

Wildplastic und Reuse.me lancieren Mehrweg-Versandtasche aus wildem Plastik

Wildplastic und Reuse.me haben gemeinsam eine Versandtasche aus wildem Plastik auf den Markt gebracht, die in einem geschlossenen Mehrwegsystem genutzt werden kann. Eine App weist den User zur nächstgelegenen Rücknahmestelle, zudem winken Gewinne.

BMW Oversea Box PAL 973
Smarte Verpackung: PAL973 anstelle von Europalette

BMW optimiert Überseelogistik mit einer Oversea-Box

Mit der PAL973 bringt die BMW Group frischen Wind in die Verpackungslogistik des Überseeversands. Wird die traditionelle Europalette in den Schatten gestellt?

Craemer Produktübersicht
Gesponsert
Innovation und Nachhaltigkeit in der Logistik

Craemer: Langlebige Kunststoffpaletten und -behälter

Mit über 60 Jahren Know-how Pionier in der Kunststoffverarbeitung, hat Craemer langlebige, strapazierfähige, wartungsfreie und recycelbare Paletten und Palettenboxen entwickelt. Sie ermöglichen eine nachhaltige und wirtschaftliche (Lager-)Logistik.

Der Packmittelinformationstransfer zielt darauf ab, den Einsatz von nachhaltigeren Verpackungskonzepten zu steigern.
Zukunft verpacken lernen

Fortbildung für nachhaltigeren Einsatz von Verpackungen

Nachhaltige Verpackungen sind im Trend, jedoch herausfordernd durch Anforderungen von Packgütern, Gesetzgebung und Konsumenten. Ein neues Fortbildungskonzept bietet Orientierung.