Food

18. Mai. 2022 | 14:09 Uhr | von Eva Middendorf

Besonders für Spirituosen geeignet

Estal stellt neuen Verschluss aus Kork und Aktivkohle vor

Der spanische Hersteller Estal präsentierte auf der Pro-Wein den Corkcoal-Verschluss, der sich durch die Kombination von Kork und Aktivkohle auszeichnet, den CO2-Fußabdrucks reduzieren sowie verbesserte organoleptische Ergebnisse ermöglichen soll.

Der Corkcoal-Verschluss kombiniert Kork und Aktivkohle.

Der Corkcoal-Verschluss kombiniert Kork und Aktivkohle. (Bild: Estal)

Corkcoal kombiniert zwei Materialien: Kork und Aktivkohle. Letztere absorbiert und neutralisiert auf natürliche Weise unerwünschte Stoffe im Kork. Das soll bessere organoleptische Ergebnisse ermöglichen. Aufgrund des ressourcenschonenden Herstellungsverfahrens soll der CO2-Fußabdruck verringert werden. Biologische Abbauprozesse des Corcoals soll durch die Aktivkohle beschleunigt werden.

Corkcoal ist in drei Modellen erhältlich: Sharp, Barrel und Cornice, in zwei Größen: 21,5 und 18,5 mm. Der Verschluss eignet sich zum Verschließen von Wein- und Spirituosenflaschen.

 

Auch interessant