
Die Algenbeschichtung macht die Boxen fett- und wasserabweisend. (Bild: Lieferando)
Die Boxen können Gastronomen aus Deutschland und Österreich in zwei Größen im Webshop von Lieferando erhalten. Die Verpackung ist frei von Chemikalien und Bioplastik, sondern besteht aus Eco-Kraftpapier. Sie lässt sich umweltfreundlich sowohl im Papiermüll als auch in der Biotonne oder auf dem Kompost entsorgen. Auch die Herstellung ist ressourcenschonend, denn Seegras wächst sehr schnell – bis zu einen Meter am Tag – im Salzwasser, ohne Süßwasser für den Anbau zu verbrauchen.
Sie interessieren sich für Nachhaltigkeit?

Auf unserem 6. Packaging Summit – der auch in diesem Jahr am 20. und 21. Juni in Hamburg stattfindet – wird es einen Themenblock mit Vorträgen zur Nachhaltigkeit in der Verpackungsbranche geben. Unter anderem geht es darum, wie ein global agierender Markenartikler das Thema Design4Recycling bei seinen Verpackungen angeht.
Neugierig geworden? Dann schauen Sie doch auf der Veranstaltungsseite vorbei: https://www.packagingsummit.de/
„Wir sind fest entschlossen, eine nachhaltigere Zukunft für Verpackungen von Restaurantessen aufzubauen. Mehrwegsysteme und die Lieferando Eco-Kraftpapier-Boxen sind Teil dieser Strategie. Sie bieten alle Vorteile einer herkömmlichen Plastikverpackung – und schont wertvolle Ressourcen. Seit 2018 unterstützen wir Notpla bei der Entwicklung und arbeiten aktuell an weiteren Lösungen”, erzählt Robin Clark, Senior Director Global Partnerships & Sustainability über die Partnerschaft und CSR Strategie von Just Eat Takeaway.
2021 hatte Lieferando auch einen Test mit einem Pfandsystem für wiederverwendbare Takeaway-Boxen von Rebowl in Berlin gestartet.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit