
„Wir suchen immer nach Verbesserungen, die unseren Kunden zugutekommen. Die Tetra Brik Aseptic Edge ist eine solche Optimierung. Es ist erstaunlich, was für einen Unterschied eine einfache Neuerung machen kann. Die abgeschrägte Oberseite ermöglicht eine größere Verschlusskappe, dadurch kann die Flüssigkeit gleichmäßiger fließen. Aus der neuen Verpackung kann man sehr viel einfacher ausgießen oder direkt daraus trinken", so Tuomas Salusjärvi, Vice President, Beverage Business Unit bei Valio Ltd.
Finnland sei im weltweiten Vergleich das Land mit dem zweithöchsten Pro-Kopf-Verbrauch an flüssigen Milchprodukten, so Tetra Pak. Mit der Einführung der Tetra-Brik-Aseptic-Portionspackungen reihe sich Valio in die Reihe der Produzenten ein, die ihre Milch- und Saftmarken erfolgreich in verschiedenen Märkten anbieten, beispielsweise in Belgien, Brasilien, Frankreich, Italien oder Saudi Arabien.
„Die Nachfrage der Verbraucher nach kleineren Getränkepackungen hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Das ist größtenteils darauf zurückzuführen, dass der Unterwegs-Verzehr eine immer größere Rolle spielt. Die Portionspackungen Tetra Brik Aseptic Edge eröffnen Marken wie Valio die Chance, dieser Nachfrage mit einer benutzerfreundlichen und attraktiven Verpackung zu begegnen", sagt Kim Nordstrom, Marketing and Product Management Director bei Tetra Pak Finnland.
Die Abfüllung der Valio-Produkte in Tetra Brik Aseptic 200 ml und 250 ml Edge-Packungen erfolgt in vier Tetra Pak A3/Compact-Flex-Anlagen. Jede der vier Abfüllanlagen kann 9.000 Packungen pro Stunde produzieren. Mithilfe von Quick Change und Quick Switch kann Valio flexibel zwischen den beiden Packungsgrößen 200 ml und 250 ml wechseln. Außerdem können die Packungen entweder mit Trinkhalm oder mit einem Heli-Cap-23-Verschluss ausgestattet werden.
(mns)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie die Streifen in die Zahnpasta kamen
1961 kam die rot gestreifte Signal-Zahncreme in der Aluminiumtube in Deutschland auf den Markt.Weiterlesen...

Beck Packautomaten entwickelt Verpackungsanlage mit Bluhm-Etikettierer
Die Beck Packautomaten GmbH & Co. KG aus Frickenhausen bei Stuttgart ist spezialisiert auf das vollautomatische Verpacken unterschiedlichster Produkte in Folie und Papier. Damit die Verpackungsanlagen noch bedienerfreundlicher werden und zudem nachhaltiger verpacken, hat Beck Packautomaten jetzt ein neues Maschinenkonzept entwickelt. Wichtiger Bestandteil ist ein Etikettendruckspender des Kennzeichnungs-anbieters Bluhm Systeme.Weiterlesen...

Einfache Integration von Positionsanzeigen mit IO-Link
Die digitale Positionsanzeige Segmo-Assist von Lenord + Bauer ist nun auch mit IO-Link-Kommunikationsschnittstelle verfügbar. Diese ermöglicht die einfache Integration in die Anlagensteuerung bei geringem Verdrahtungsaufwand.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit