
(Bild: August Faller)
Das Etikett ist aus Papier ohne Laminat hergestellt und lässt sich somit zu 100 Prozent recyceln. Die Vorteile der bewährten Multipage-Etiketten des Unternehmens bleiben dabei vollständig erhalten.
Die Nachhaltigkeit von Verpackungen gewinnt quer durch sämtliche Branchen an Bedeutung, auch in der Pharma- und Healthcare-Industrie. Das Unternehmen hat deshalb ein Multipage-Haftetikett für Glas-, Kunststoff-, Papier- und Kartongebinde entwickelt, das auf die sonst übliche Folienlaminierung verzichtet. Es besteht ausschließlich aus Papier und ist bedenkenlos recycelbar – damit leistet es einen erheblichen Beitrag dazu, Medikamentenverpackungen umweltverträglicher zu machen. Realisiert wurde die innovative Idee am Unternehmens-Standort im südbadischen Schopfheim, der auf die Produktion von Etiketten spezialisiert ist.
Die Multipage-Haftetiketten sind mit zwei bis 32 Seiten verfügbar – damit können Pharmaunternehmen besonders viele Informationen für Ärzte, Apotheker und Patienten auf kleinstem Raum unterbringen. Sie stellen eine Kombination aus Etikett und Packungsbeilage dar und sind in zwei Varianten erhältlich: als Booklet-Etikett in Broschürenform und als gefaltetes Leaflet-Etikett. Darüber hinaus haben Kunden die Wahl aus zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Etiketten können zum Beispiel permanent haftend, ablösbar oder wiederverschließbar ausgeführt und mit Perforationen, abtrennbaren Seiten sowie diversen Öffnungsvarianten ausgestattet sein. Das Unternehmen versieht sie nach Bedarf auch mit Brailleschrift (Blindenschrift) und einem seriellen Code gemäß Richtlinie 2011/62/EU.
Technische Details
- Multipage-Haftetiketten
- Papier ohne Laminat
- zu 100 Prozent recycelbar
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Amazon verzichtet auf Luftpolsterkissen aus Plastik
Amazon-Kunden aus Deutschland erhalten zukünftig keine Artikel mehr, die mit Luftpolsterkissen aus Plastik verpackt sind. Stattdessen werden die Artikel mit 100% recyceltem und 100% recycelbarem Packpapier verpackt.Weiterlesen...

Plattform Verpackung mit Zukunft debütiert auf Donauinselfest
Die Plattform Verpackung mit Zukunft war vergangenes Wochenende mit einem Pop-Up Stand zu Gast auf dem diesjährigen Donauinselfest in Wien, um die Besucher über den Nutzen von Verpackungen und den richtigen Umgang mit diesen aufzuklären.Weiterlesen...

Carlsberg-Gruppe startet Pilotprojekt mit Faserflasche
In ihrem bisher größten Pilotprojekt hat die Carlsberg-Gruppe die Erprobung ihrer neuen Fibre Bottle bekannt gegeben, mit der die biobasierte und vollständig recycelbare Bierflasche zum ersten Mal in die Hände der Verbraucher gelangt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit