
Blick auf das Stammwerk von Bischof + Klein in Lengerich (Bild: Bischof + Klein)
Allein im Stammwerk Lengerich (1.300 Mitarbeiter) investiert der Folien- und Verpackungsspezialist 2017 unter anderem in zwei neue Blasfolienanlagen, eine davon in der gerade vergrößerten Reinraumfabrik, sowie in eine moderne Extrusionsbeschichtungsanlage und in eine neue Kaschieranlage. Im Werk Konzell wurde eine neue Halle mit Konfektionsanlagen zur Herstellung von U-Pack-Seitenfaltenbeuteln errichtet. „Wir sind gut aufgestellt und wollen unsere Position weiter ausbauen“, so Vorstand Dr. Volker Pfennig.
Die B+K-Gruppe (Jahresumsatz 2016: 562 Mio. Euro) produziert mit insgesamt rund 2.600 Mitarbeitern flexible Verpackungen sowie technische Folien aus Kunststoff und Kunststoffverbunden an sechs Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen und Saudi-Arabien. Die 4. und 5. Generation der Nachkommen von Unternehmensgründer Alwin Klein lenken die Geschicke des Unternehmens als Gesellschafter und Mitglieder des Aufsichtsrates.
Zusammen mit Hermann Bischof gründete Alwin Klein 1892 die „Papierfabrik und Prägeanstalt Bischof & Klein“. 1922 nahm das Unternehmen die Herstellung von Papiersäcken auf. 1950 wurde die Produktion von Kleinverpackungen für Konsumgüter verstärkt. Anfang der 60er Jahre gehörte B+K zu den Pionieren in der Kunststoffverarbeitung. In den 1980er Jahren forcierte das Unternehmen die Herstellung von flexiblen Konsumverpackungen aus Kunststoff und stieg in den Markt der technischen Folien ein. Heute bietet das Stammwerk in Lengerich Technikern und Entwicklungsingenieuren ein einzigartiges Spektrum an Produktionsmöglichkeiten. In allen Sparten gilt Bischof + Klein seit langem als einer der führenden Anbieter in Europa.
Weltweit werden Industrieverpackungen von B+K eingesetzt. Zu den Kunden gehören die großen Industrieunternehmen, von der Bau- bis zur Lebensmittelindustrie. Die zunehmende Nachfrage nach hochreinen Verpackungslösungen wird mit der CleanFlex®-Produktlinie aus der separaten Reinraumfertigung bedient. Im Konsumbereich bietet B+K hoch veredelte Verpackungen für namhafte Markenartikler in den verschiedensten Branchen an. Schwerpunkte bei den Technischen Folien sind die Fertigung von Oberflächenschutzfolien und technischen Verbundfolien bzw. Kaschierfolien.
Die Gründe für die ungewöhnlich lange Erfolgsgeschichte sieht Dr. Volker Pfennig in der nachhaltigen Ausrichtung der Unternehmenspolitik von Bischof + Klein. 2014 wurde B+K für sein umfassendes Engagement mit dem CSR-Preis der Bundesregierung ausgezeichnet. „Der Rückhalt der Familiengesellschafter ist ein starker Impulsgeber für die positive Entwicklung der vergangenen Jahre. Auf Basis kontinuierlicher Investitionen streben wir für die Zukunft ein jährliches Wachstum von fünf Prozent an.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Bischof + Klein SE & Co. KG
Rahestraße 47, Industriegebiet Lohesch
49525 Lengerich
Germany
Aktuellste Beiträge

Ganzheitliche Roboterkompetenz rund um die Fabrikautomation
Koch realisiert seit 30 Jahren Robotersysteme. Das Know-how nutzt das Unternehmen für Anwender, um auf individuelle Anforderungen einzugehen und intelligente Automatisierungslösungen für das Abfüllen, Verpacken, Kommissionieren und Palettieren zu entwickeln.Weiterlesen...

Inline-Drucksystem für Blister-Verschlussfolien
Hapa bringt Druck und Kontrolle seiner Drucksysteme in einer einzigen vorvalidierten Einheit zusammen, was den Aufwand für Systemintegration und Validierung drastisch reduziert.Weiterlesen...

Integrierte Linie aus vertikaler Schlauchbeutelmaschine, Pick-and-place-Plattform und Kartonaufrichter
Syntegon stellt auf der Fachpack 2022 Prozess- und Verpackungslösungen vor. Das Highlight auf dem Messestand ist die integrierte Systemlösung zur Verpackung von Pistazien. Zusätzlich wird der Sammelpacker Elematic 2001 Wraparound ausgestellt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit