
Die in Oslo ansässige Amundsen Brauerei setzt Wave Grip Cardboard Carrier von Berry Global ein. (Bild: Berry)
Der WaveGrip-Träger wurde im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie Impact 2025 von Berry Global entwickelt, die darauf abzielt, mit den Kunden zusammenzuarbeiten, um ihnen zu helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und zu übertreffen. Jeder Träger wiegt nur 7,95 g für ein Standard-Six-Pack und kann in den meisten Papier- und Kartonagen-Sammelströmen recycelt werden. Trotz seines geringen Gewichts ist er stabil und einfach zu verwenden, während er gleichzeitig eine hervorragende Packungsstabilität bietet.
"Die Kunden werden immer aktiver und beteiligen sich stärker an der Nachhaltigkeitsdiskussion. Sie haben starke Meinungen und als Hersteller müssen wir auf diese Meinungen hören", erklärt Geoffrey Jansen van Vuuren, CEO der Amundsen Brauerei.
"Nachhaltigkeit und Wiederverwertbarkeit waren daher Schlüsselfaktoren, als wir nach unserem neuen Ringträger suchten, und WaveGrip bot die perfekte Lösung."
Der WaveGrip-Träger verfügt über ein einzigartiges, zum Patent angemeldetes Design, das bedeutet, dass er während der Anwendung nicht gefaltet oder bearbeitet werden muss. Dies ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb bei hohen Geschwindigkeiten und erfüllt sowohl die Leistungs- als auch die Produktionsanforderungen der anspruchsvollsten Dosenlinien.
Die weiße, vollständig gestrichene Oberseite lässt sich in hoher Qualität mit bis zu 10 Farben bedrucken, so dass Markenbotschaften und Werbebotschaften leicht integriert werden können, um die Wirkung im Regal zu erhöhen. Darüber hinaus bietet die natürlich braune Rückseite eine Vielzahl weiterer Gestaltungsmöglichkeiten und ermöglicht eine direkte Kommunikation mit den Kunden.
Amundsen bietet ganzjährig acht Grundbiere an und produziert zwischen 50-80 saisonale Spezialbiere pro Jahr. Die Brauerei exportiert in 20 verschiedene Länder, wobei Schweden und das Vereinigte Königreich die größten Märkte sind.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Wie die Streifen in die Zahnpasta kamen
1961 kam die rot gestreifte Signal-Zahncreme in der Aluminiumtube in Deutschland auf den Markt.Weiterlesen...

Produktverpackungen für ein attraktives Äußeres am Point of Sale
Zwei Unternehmen, ein Ziel: mit einer perfekten Verpackung den Verkaufserfolg des Endproduktes ihrer Kunden zu unterstützen. Dafür tragen der Hersteller von Kunststoffbechern, Bartling, und der Etikettiermaschinenhersteller Gernep mit perfekt platzierten Etiketten auf den Behältern zu einer optimalen Produktpräsentation bei.Weiterlesen...

Recyclingfähigkeit mit Bopp-Folien erhöhen
Innovia Films verfolgt zielgerichtet die Herstellung neuer flexibler Bopp-Folien, die dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck von Verpackungen zu verringern, und die über technische Parameter verfügen, die eine vollständige Recyclingfähigkeit gewährleisten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit