
Recycelbares Monomaterial im Einsatz beim Verpacken von pharmazeutischen Produkten in Stickpacks. (Bild: Constantia Flexibles)
"Mit unserer Innovation Perpetua Alta verdeutlichen wir den Bedarf an nachhaltigeren Verpackungen, in der Pharmabranche", sagt Jörg Adrian, Vice President Technical Organization & Innovation Pharma bei Constantia Flexibles. Das Laminat kombiniert „Design for Recycling“ Richtlinien mit hoher chemischer Beständigkeit. Die Monopolymerlösung ersetzt die Multimaterialverpackung, die oft für chemisch aggressive Produkte wie pharmazeutische Flüssig- und Gelformulierungen verwendet wird. So können eine Vielzahl pharmazeutischer Produkte nicht nur sicher, sondern auch nachhaltig verpackt werden.
"Unser Ziel war es, eine leistungsstarke, recyclingfähige Lösung zu schaffen. Obwohl Perpetua Alta für hochaggressive Pharmaprodukte entwickelt wurde, kann es auch in anderen Bereichen eingesetzt werden, die eine hohe chemische Resistenz erfordern, wie in der Lebensmittelindustrie", fügte Joerg Adrian hinzu. Darüber hinaus bestätigt die Zertifizierung des deutschen Instituts cyclos-HTP, dass die Innovation eine Materialrückgewinnung von bis zu 96 % ermöglicht. Der finale Anteil ist von der jeweiligen Materialzusammensetzung abhängig.
Leistung: hohe chemische Resistenz
Herkömmliche Verpackungen von Pharmaprodukten sind aufgrund der Verwendung von verschiedenen Materialien meist nicht recycelbar. Alternativen, wie recycelbare Mono-Polyethylen- oder Mono-Polypropylen-Laminate, können zwar wiederverwendet werden, bieten aber häufig nicht die erforderliche chemische Resistenz für Pharmaprodukte. So ist Perpetua Alta beispielsweise beständig gegen hydroalkoholisches Gel – ähnlich wie aluminiumhaltige Mehrstofflaminate, die als besonders chemisch resistent gelten. Im Vergleich zu konventionellen Laminaten bietet das neue Laminat bei optimalen Produktschutz vor Sauerstoff, Wasserdampf und Licht und auch ein geringeres Gewicht und höhere Effizienz.
Das neue Laminat ist eine Drop-in-Lösung für bestehende Verpackungsformate auf Basis von Laminaten, wie Stickpacks, Sachets und Streifenverpackungen. Wichtig für die Produktion: Die Maschinen müssen nicht in der Regel modifiziert oder gar ersetzt werden – die bestehenden Produktionsanlagen können dafür weiter genutzt werden. "Unser R&D- und Produktmanagement-Team hat intensiv daran gearbeitet, diese nachhaltigere Lösung ins Leben zu rufen. Wir sind stolz auf den gelungenen Innovationsprozess und das Ergebnis.", erklärt Roberto Martin, Leiter der Innovation Laminates im Werk von Constantia Flexibles in Logroño, Spanien.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Beck Packautomaten entwickelt Verpackungsanlage mit Bluhm-Etikettierer
Die Beck Packautomaten GmbH & Co. KG aus Frickenhausen bei Stuttgart ist spezialisiert auf das vollautomatische Verpacken unterschiedlichster Produkte in Folie und Papier. Damit die Verpackungsanlagen noch bedienerfreundlicher werden und zudem nachhaltiger verpacken, hat Beck Packautomaten jetzt ein neues Maschinenkonzept entwickelt. Wichtiger Bestandteil ist ein Etikettendruckspender des Kennzeichnungs-anbieters Bluhm Systeme.Weiterlesen...

Horizontalkartonierer verpackt glutenfreie Pizza
Für eine Produktionslinie, in der glutenfreie Tiefkühlpizza hergestellt wird, hat die Firma Appetais aus Italien in einen Horizontalkartonierer von Dienst investiert.Weiterlesen...

Einfache Integration von Positionsanzeigen mit IO-Link
Die digitale Positionsanzeige Segmo-Assist von Lenord + Bauer ist nun auch mit IO-Link-Kommunikationsschnittstelle verfügbar. Diese ermöglicht die einfache Integration in die Anlagensteuerung bei geringem Verdrahtungsaufwand.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit