
Von links: Geschäftsführer Bischof + Klein, Horst Sundermann, Gesellschafter Klaus Günther, Nachhaltigkeitsmanagerin Angelika Lütke Lengerich und Ministerin Andrea Nahles bei der Preisverleihung. (Bild: Bischof + Klein)
Die Auszeichnung nahm Horst Sundermann, Geschäftsführer Bischof + Klein, gemeinsam mit Vertretern der Mitarbeiter und der Familiengesellschafter entgegen. Das Unternehmen beschäftigt an seinen deutschen Standorten in Lengerich/Westfalen und Konzell/Bayern, insgesamt rund 1.900 Mitarbeiter. Weiterhin ausgezeichnet wurden die Otto Group, Hamburg; Lebensbaum/Ulrich Walter GmbH, Diepholz; Speick Naturkosmetik/Walter Rau GmbH & Co. KG, Leinfelden-Echterdingen sowie die Micas AG, Oelsnitz/Erzgebirge (Sonderpreis). Mit dem CSR-Preis zeichnet die Bundesregierung seit 2013 Unternehmen mit Sitz in Deutschland aus, die ökonomisch, ökologisch und sozial verantwortungsvoll wirtschaften. Dazu hatte Bischof + Klein nach eigenen Angaben seine langfristigen Strategien sowie konkrete Aktivitäten in den Bereichen Unternehmensführung, Produkte und Lieferkette sowie Arbeitsplatz, Umwelt und Gemeinwesen dargelegt. Schwerpunkte setzte das Unternehmen in den Bereichen Energie- und Ressourcenschonung, Entwicklung nachhaltiger Produkte sowie Ausbildung und soziales Engagement. Eine achtköpfige Jury wählte die Preisträger aus 21 nominierten Unternehmen. Die Jury besteht aus Mitgliedern des Nationalen CSR-Forums, das die Bundesregierung zu CSR-Themen berät. Der CSR-Preis wurde im Anschluss an den diesjährigen CSR-Praxistag der Bundesregierung vor rund 250 Gästen verliehen.
(mns)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Bischof + Klein SE & Co. KG
Rahestraße 47, Industriegebiet Lohesch
49525 Lengerich
Germany
Aktuellste Beiträge

Ganzheitliche Roboterkompetenz rund um die Fabrikautomation
Koch realisiert seit 30 Jahren Robotersysteme. Das Know-how nutzt das Unternehmen für Anwender, um auf individuelle Anforderungen einzugehen und intelligente Automatisierungslösungen für das Abfüllen, Verpacken, Kommissionieren und Palettieren zu entwickeln.Weiterlesen...

Inline-Drucksystem für Blister-Verschlussfolien
Hapa bringt Druck und Kontrolle seiner Drucksysteme in einer einzigen vorvalidierten Einheit zusammen, was den Aufwand für Systemintegration und Validierung drastisch reduziert.Weiterlesen...

Integrierte Linie aus vertikaler Schlauchbeutelmaschine, Pick-and-place-Plattform und Kartonaufrichter
Syntegon stellt auf der Fachpack 2022 Prozess- und Verpackungslösungen vor. Das Highlight auf dem Messestand ist die integrierte Systemlösung zur Verpackung von Pistazien. Zusätzlich wird der Sammelpacker Elematic 2001 Wraparound ausgestellt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit