Zum Einsatz kommt dabei die HP Indigo 20000 Digital Press, die speziell für den flexiblen Etiketten- und Verpackungsdruck entwickelt wurde, sowie die HP SmartStream Mosaic Individualisierungssoftware und der PrintOS Composer, ein Cloud-basierter Joberstellungsservice für die vereinfachte Verarbeitung von PDF-Dokumenten mit variablen Daten – jede Flasche wird dabei zum Einzelstück mit einer individuellen Unikat-Nummer.
Neue Möglichkeiten im Digitaldruck für Etiketten, Sleeves und flexible Verpackungen
Die Pril-Blumen sind seit Jahrzehnten beliebt. Bei den aktuellen Design-Editionen können Verbraucher zwischen den Varianten „gelb“ und „pink“ mit jeweils unterschiedlichen Düften wählen – die Größe und Anordnung der Blumen ist dabei unterschiedlich. Jede Flasche wird damit zu einem farbenfrohen Hingucker in der Küche.
„Wir sind jetzt in Top-Form. Je öfter wir diese Art von Promotions machen, desto besser werden sie. Unsere Kunden sind begeistert und auch ich werde mir einen 5-Jahres-Vorrat an Pril zulegen“, sagt Doris Erhardt-Freitag von der Geschäftsleitung der Folienprint RAKO GmbH. „Das Gute ist, dass wir nach wie vor am Anfang stehen. Dank der HP Indigo Digitaldruck-Technologie wird so vieles möglich, was in konventionellen Druckverfahren undenkbar ist. Sie können auf unsere nächsten Aktionen gespannt sein. Die Entwicklung, die wir im Digitaldruck bei Pressure-sensitive-labels hingelegt haben, ist Vorbild und Ansporn für unser gesamtes Portfolio. Unsere langjährige Kooperation mit HP Indigo ist geprägt von Dynamik und Innovation und wir freuen uns, dass innerhalb dieser Partnerschaft immer wieder einzigartige Projekte erfolgreich umgesetzt werden.“
Schneller Druck auf einer Vielzahl von Materialien
Mit einer Bahnbreite von bis zu 760 mm und einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 42m/min ermöglicht die HP Indigo 20000 Digital Press einen hochvolumigen, großformatigen Etikettendruck und die Produktion flexibler Verpackungen auf einer Vielzahl von Materialien. HP SmartStream Mosaic ist ein Algorithmus, der automatisch eine große Anzahl von einzigartigen grafischen Mustern aus einem Ursprungsmuster erzeugt.
Für die Erstellung der über 1 Millionen druckfertigen PDFs verwendete Folienprint den HP PrintOS Composer, eine Cloud-basierte Anwendung auf Basis zentraler Hochleistungsserver, zur schnellen Erstellung von Druckdateien aus variablen Daten.
„Mit dem Digitaldruck von HP profitieren wir im Tagesgeschäft von einer höheren Flexibilität und Geschwindigkeit – damit sind wir sehr effizient“, ergänzt Doris Erhardt-Freitag. „Ein weiteres Highlight sind die zusätzlichen Möglichkeiten, wie HP Mosaic und zukünftig auch Collage, mit denen wir unsere Kunden begeistern und die einen echten Mehrwert darstellen.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Carlsberg-Gruppe startet Pilotprojekt mit Faserflasche
In ihrem bisher größten Pilotprojekt hat die Carlsberg-Gruppe die Erprobung ihrer neuen Fibre Bottle bekannt gegeben, mit der die biobasierte und vollständig recycelbare Bierflasche zum ersten Mal in die Hände der Verbraucher gelangt.Weiterlesen...

Neste erwirbt Rechte an Verflüssigungstechnologie für Europa
Neste hat die europäischen Rechte an der Technologie zum Verflüssigen von Altkunststoffen vom US-amerikanischen Unternehmen Alterra Energy erworben.Weiterlesen...

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit