
(Bild: Festo)
Herzstück des Balancers ist die kraftvolle und sichere Antriebslösung YHBP von Festo – mit automatischer Gewichtserkennung und Safety bis Performance Level d passend für die Automobil- und Verpackungsindustrie. Das System erkennt das Gewicht der Last automatisch und stellt die Ausgleichskraft von selbst darauf ein. Dies tut sie sogar, wenn Massen im Schwebezustand hinzukommen oder entnommen werden. Damit werden Produktionsprozesse mit hoher Variantenvielfalt besonders flexibel. Dank intuitiver Ansteuerung durch einen pneumatisch wirkenden, ergonomischen Handgriff ist die Bedienung kinderleicht.
Ergonomie ohne Maschinensicherheit wäre unvollständig. Mit der Safety-Variante der Antriebslösung wird durch zweikanalige Überwachung der Geschwindigkeit und Abschaltung der Energie ein Performance Level d erreicht. Dies gewährleistet im Falle eines Bauteildefekts immer einen sicheren Zustand. Ebenso führen Spannungsausfall oder plötzlicher Druckabfall zu keiner gefährlichen Bewegung.
Die vorkonfektionierte servopneumatische Antriebslösung besteht aus einem pneumatischen Normzylinder, einem Wegmesssystem, einer Balancer-Ventileinheit, einem pneumatisch wirkenden Handgriff und einem Balancer-Controller zur Ansteuerung des Balancers. Für Inbetriebnahme und Diagnose ist eine Balancer-Software mit browsergestützter Web-Visualisierung auf dem Controller vorinstalliert. Optional ist für Safety-Anwendungen ein Sensor-Interface und ein Sicherheitsschaltgerät als Geschwindigkeitswächter im Set inklusive. Bei der Konfiguration wählen Anwender lediglich den benötigten Safety Performance Level b oder d aus und definieren den Hub und Durchmesser des Arbeitszylinders.
Das Antriebssystem zeigt sich vielseitig und flexibel: Es eignet sich zum Einbau und Nachrüsten in alle gängigen Balancer-Kinematiken wie beispielsweise an einer Hubsäule oder in einer Parallelkinematik, egal ob sie stehend oder hängend montiert sind.
In der Automobilindustrie lassen sich mit Balancer-Systemen schwere Bauteile bewegen und feinjustieren wie etwa bei der Montage von Stoßdämpfern, Motoren, Armaturenbrettern, Reifen, Frontscheiben, Türen und Sitzen. Sie übernehmen das Verladen und den Weitertransport schwerer Behälter, Gebinde und Güter in der Lebensmittel- oder Elektronikindustrie. Bei der Verpackungsindustrie steht der Transport von Papier- und Folienrollen und das automatisierte Beladen und Nachführen von Paletten im Mittelpunkt. Ähnliche Anwendungen finden sich auch im allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau, im Gerätebau sowie in der Hausgeräte-, Heizungs- und Klimatechnik.
Technische Details
- Lasten bis 999 kg
- Safety bis Performance Level d
- immer im sicheren Zustand
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Amazon verzichtet auf Luftpolsterkissen aus Plastik
Amazon-Kunden aus Deutschland erhalten zukünftig keine Artikel mehr, die mit Luftpolsterkissen aus Plastik verpackt sind. Stattdessen werden die Artikel mit 100% recyceltem und 100% recycelbarem Packpapier verpackt.Weiterlesen...

Plattform Verpackung mit Zukunft debütiert auf Donauinselfest
Die Plattform Verpackung mit Zukunft war vergangenes Wochenende mit einem Pop-Up Stand zu Gast auf dem diesjährigen Donauinselfest in Wien, um die Besucher über den Nutzen von Verpackungen und den richtigen Umgang mit diesen aufzuklären.Weiterlesen...

Carlsberg-Gruppe startet Pilotprojekt mit Faserflasche
In ihrem bisher größten Pilotprojekt hat die Carlsberg-Gruppe die Erprobung ihrer neuen Fibre Bottle bekannt gegeben, mit der die biobasierte und vollständig recycelbare Bierflasche zum ersten Mal in die Hände der Verbraucher gelangt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit