
(Bild: Thimm)
Die Geschenkverpackungen sind so konstruiert, dass sie als Aufsetzer über die Flaschen gestülpt werden. Dort arretieren sie mit den Kronkorken, wodurch sie für Glasflaschen jeder Größe einsetzbar sind. Thimm produziert die Wellpappe-Verpackungen in E-Welle und bedruckt sie im Digitaldruckverfahren. Dadurch ist eine individuelle Gestaltung für jede einzelne Schachfigur möglich. Ergänzend zu den 32 Flaschenverpackungen wird ein Wellpappezuschnitt im Design eines Schachbretts eingesetzt. Beides besteht zu 100 Prozent aus Wellpappe und stellt daher eine nachhaltige Lösung für Promotion-Aktionen in der Getränkebranche dar.
Der tschechische Verpackungswettbewerb Obal roku zeichnet jährlich innovative Verpackungen und Displays mit dem Titel „Verpackung des Jahres“ aus. Die Expertenjury ermittelte in diesem Jahr die Gewinner aus 13 Kategorien. Thimm trat mit den Bierschach-Verpackungen in der Kategorie „POP & POS Displays“ an und setzte sich als Sieger durch. Die Preisverleihung findet am 24. Oktober 2019 in Prag statt.
Über Thimm
Die Thimm Gruppe ist führender Lösungsanbieter für Verpackung und Distribution von Waren. Das Lösungsportfolio umfasst Transport- und Verkaufsverpackungen aus Wellpappe, hochwertige Verkaufsaufsteller (Displays), Verpackungssysteme aus verschiedenen Materialkombinationen sowie Druckprodukte für die industrielle Weiterverarbeitung. Eine breite Palette verpackungsrelevanter Dienstleistungen entlang der Lieferkette ergänzt das Angebotsspektrum. Zum Kundenkreis gehören namhafte Markenartikelkonzerne quer durch alle Branchen. Das 1949 gegründete Familienunternehmen beschäftigt mehr als 3.200 Mitarbeiter an 19 Standorten in Deutschland, Tschechien, Rumänien, Polen, Frankreich und Mexiko und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 645 Millionen Euro.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Carlsberg-Gruppe startet Pilotprojekt mit Faserflasche
In ihrem bisher größten Pilotprojekt hat die Carlsberg-Gruppe die Erprobung ihrer neuen Fibre Bottle bekannt gegeben, mit der die biobasierte und vollständig recycelbare Bierflasche zum ersten Mal in die Hände der Verbraucher gelangt.Weiterlesen...

Neste erwirbt Rechte an Verflüssigungstechnologie für Europa
Neste hat die europäischen Rechte an der Technologie zum Verflüssigen von Altkunststoffen vom US-amerikanischen Unternehmen Alterra Energy erworben.Weiterlesen...

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit