
Standorteröffnung Erolzheim: Architekt Stefan Redle übergibt den symbolischen Schlüssel in Form eines Laugengebäcks an Johannes Remmele, geschäftsführender Gesellschafter des Folienherstellers Südpack. (Bild: Südpack)
Auf dem rund zehn Hektar großen Areal in Erolzheim sind eine zweigeschossige Produktions- und Lagerhalle, ein viergeschossiges Büro- und Sozialgebäude sowie ein 27 Meter hohes Hochregallager entstanden. Insgesamt investierte Südpack rund 40 Millionen Euro in den Standort Erolzheim. Etwa 100 Mitarbeiter arbeiten dort.
"Durch die Inbetriebnahme unseres Logistikzentrums in Erolzheim konnten wir unsere bisherigen, verschiedenen Lager an einem Ort bündeln", erklärt Erik Bouts, CEO von Südpack. Dadurch könne das Unternehmen nicht nur die Effizienz der Fertigungs- und Lieferkette verbessern, sondern auch das Stammwerk in Ochsenhausen entlasten. Der Standort Erolzheim dient mit rund 6700 Palettenplätzen nicht nur als Lager für Mutterrollen – hier findet auch die kundenspezifische Konfektionierung mit moderner Schneidtechnologie statt.
Kreislaufwirtschaft bei Südpack
Südpack engagiert sich auch hinsichtlich einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft. Ein Schritt, der hierfür in Erolzheim gegangen wird, ist ein intelligentes Wertstoffkonzept: In diesem Prozess werden Randstreifen sowie weitere Schneidabfälle getrennt, gesammelt und anschließend im Südpack-Werk Schwendi der Verwertung durch Regranulierung zugeführt, also zu Rohstoffen aufbereitet. Diese finden dann wiederum Anwendung in der Herstellung von neuen Folien.
Mit dem Bau des Werks in Erolzheim und nach der Inbetriebnahme des Standorts Schwendi Mitte des Vorjahres will sich der Folienhersteller weiterhin zur Region Oberschwaben bekennen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Ganzheitliche Roboterkompetenz rund um die Fabrikautomation
Koch realisiert seit 30 Jahren Robotersysteme. Das Know-how nutzt das Unternehmen für Anwender, um auf individuelle Anforderungen einzugehen und intelligente Automatisierungslösungen für das Abfüllen, Verpacken, Kommissionieren und Palettieren zu entwickeln.Weiterlesen...

Inline-Drucksystem für Blister-Verschlussfolien
Hapa bringt Druck und Kontrolle seiner Drucksysteme in einer einzigen vorvalidierten Einheit zusammen, was den Aufwand für Systemintegration und Validierung drastisch reduziert.Weiterlesen...

Integrierte Linie aus vertikaler Schlauchbeutelmaschine, Pick-and-place-Plattform und Kartonaufrichter
Syntegon stellt auf der Fachpack 2022 Prozess- und Verpackungslösungen vor. Das Highlight auf dem Messestand ist die integrierte Systemlösung zur Verpackung von Pistazien. Zusätzlich wird der Sammelpacker Elematic 2001 Wraparound ausgestellt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit