
PET-Getränkeflaschen werden in Deutschland zu 93,6 % recycelt. (Bild: IK)
Der Studie im Auftrag des Forum PET in der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. ist es erstmalig gelungen, ein in sich geschlossenes Kreislaufmodell zum Aufkommen und zur Verwertung von PET-Getränkeflaschen in Deutschland zu erstellen. Untersucht wurden dabei PET-Flaschen für nahezu alle Getränkesegmente, also für Mineralwasser, Erfrischungsgetränke, Saft, Bier, Wein sowie weitere alkoholhaltige Getränke, darunter sowohl Einweg- als auch Mehrwegflaschen, pfandpflichtige sowie nicht pfandpflichtige Flaschen. Ausgenommen aus der Studie sind Milchgetränke.
Sehr gute Recyclingbilanz bei PET-Einwegflaschen
Noch besser sieht die Recyclingbilanz bei den pfandpflichtigen PET-Einwegflaschen aus, die das größte Marktsegment unter den PET-Getränkeflaschen bilden: Hier sind es sogar 97,2% der Flaschen, die einem Recycling zugeführt werden. Diese hohe Quote ist vor allem den Verbrauchern zu verdanken, die 96% der Pfandflaschen in den Handel zurück bringen und damit für eine besonders sortenreine Sammlung sorgen. Doch auch Pfandflaschen, die vom Verbraucher in den Gelben Sack geworfen werden, werden zum Teil aussortiert und einem Recycling zugeführt.
Etwa 80% des PET-Recyclings findet mittlerweile in Deutschland statt, nur noch ein geringer Teil wird im Ausland stofflich verwertet. Dabei steigt die Nachfrage nach hochreinen PET-Rezyklaten für Lebensmittelverpackungen: Bereits etwa ein Drittel der im Inland hergestellten PET-Rezyklate wurde im Jahr 2013 für die Produktion neuer PET-Getränkeflaschen verwendet. Weitere Abnehmer sind die Textilfaser-Industrie (29%), die Folien-Industrie (27%) sowie sonstigen Anwendungen wie beispielsweise Bänder oder Reinigungsmittelflaschen (11%).
PET-Getränkeflaschen bestehen zu fast einem Viertel aus Recyclingmaterial
Neue PET-Getränkeflaschen bestanden 2013 laut GVM-Studie durchschnittlich zu 24% aus Recycling-Material (pfandpflichtige Einwegflaschen zu 26%). Hier schließt sich der PET-Wertstoffkreislauf wieder. Durch die hohen Recyclingquoten und die zunehmende Verwendung von Recycling-PET leisten PET-Getränkeverpackungen einen hohen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und damit zur Ressourcenschonung in Deutschland.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e. V.
Kaiser-Friedrich-Promenade 43
61348 Bad Homburg v.d.H.
Germany
Aktuellste Beiträge

Ganzheitliche Roboterkompetenz rund um die Fabrikautomation
Koch realisiert seit 30 Jahren Robotersysteme. Das Know-how nutzt das Unternehmen für Anwender, um auf individuelle Anforderungen einzugehen und intelligente Automatisierungslösungen für das Abfüllen, Verpacken, Kommissionieren und Palettieren zu entwickeln.Weiterlesen...

Inline-Drucksystem für Blister-Verschlussfolien
Hapa bringt Druck und Kontrolle seiner Drucksysteme in einer einzigen vorvalidierten Einheit zusammen, was den Aufwand für Systemintegration und Validierung drastisch reduziert.Weiterlesen...

Integrierte Linie aus vertikaler Schlauchbeutelmaschine, Pick-and-place-Plattform und Kartonaufrichter
Syntegon stellt auf der Fachpack 2022 Prozess- und Verpackungslösungen vor. Das Highlight auf dem Messestand ist die integrierte Systemlösung zur Verpackung von Pistazien. Zusätzlich wird der Sammelpacker Elematic 2001 Wraparound ausgestellt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit