
Der Boom im Online-Handel hat zahlreiche Herausforderungen aufgeworfen, die die Entwicklung neuer interessanter Verpackungslösungen vorantreiben. (Bild: H.B. Fuller)

„Der Boom im Online-Handel hat zahlreiche Herausforderungen aufgeworfen, die die Entwicklung neuer interessanter Verpackungslösungen vorantreiben“, bestätigt Traci Jensen, Senior Vice President von H.B. Fuller. „Seit vielen Jahren unterstützen wir die Key Player im E-Commerce mit unserem Know-how bei Klebstoffen und stellen intelligente Lösungen für ihre Verpackungsanforderungen bereit. Bei unserer neuen Initiative vereinen wir all diese Innovationen, um Online- und Versandhändlern sowie Logistikdienstleitern mit der Unterstützung unserer Klebstoffexperten ein Komplettpaket spezieller Verpackungsoptionen anzubieten.“
H.B. Fuller tritt den aktuellen Herausforderungen im Bereich Verpackung mit den leicht zu öffnenden Sesame-Lösungen entgegen. Diese ermöglichen, dass die Artikel beim Öffnen des Kartons nicht beschädigt werden. Verschließbares Close-Sesame ist ein vorappliziertes, manipulationssicheres Band, das ein besonders leichtes Verschließen ermöglicht. Optional ist ein vorappliziertes wiederverschließbares Band erhältlich, das die Rücksendung der Artikel in der Originalverpackung vereinfacht. Darüber hinaus sorgen die in den Karton eingearbeiteten Sesame-Verstärkungsbänder für zusätzliche Stabilität in besonders belasteten Bereichen und schützen die Waren vor den unvorhersehbaren Bedingungen, denen sie auf dem Versandweg ausgesetzt sind.
In enger Zusammenarbeit mit Herstellern von Wellpappe und Endverpackungsmaschinen sowie mit Markenbesitzern, Online-Händlern und Versandhäusern hat H.B. Fuller analysiert, welche Klebstoffanwendungen der E-Commerce für leistungsfähigere Verpackungslösungen benötigt.

„Wir können für jeden Kunden die Verpackungslösung optimieren. Dazu ermitteln wir, welche Option am besten zu dem jeweiligen Produkt passt. Beispielsweise kann der Verpackungsprozess durch intelligente Lösungen bei der Fertigung des Kartons vereinfacht werden. Mithilfe unserer Hochleistungsklebstoffe für besonders schnelle Verpackungslinien lässt sich der Prozess zudem beschleunigen. Wir bieten also Möglichkeiten, um die Prozesseffizienz bei Versandabläufen zu steigern. Auf diese Weise können unsere Kunden einen besseren Service bei gleichzeitig geringeren Kosten anbieten und ihre Verpackungen darüber hinaus besonders kundenfreundlich gestalten“, so Jensen weiter.
„Bei H.B. Fuller geht Innovation weit über die von uns hergestellten Produkte hinaus. Innovation betrifft vielmehr auch unsere eigenen Interaktionen mit Verpackungskunden sowie die Ergebnisse, von denen Endverbraucher profitieren. Innovation beeinflusst nicht nur die Endprodukte, von denen die Menschen heute abhängig sind, sondern auch die Dinge, auf die sie sich morgen verlassen. Und sie ist die Triebfeder für die zukünftige Gestaltung ganzer Branchen überall auf der Welt. Seit mehr als 125 Jahren durchbrechen wir die Grenzen des Möglichen, damit unsere Kunden sich voll und ganz auf ihre Kernkompetenz und damit das Wesentliche konzentrieren können.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie die Streifen in die Zahnpasta kamen
1961 kam die rot gestreifte Signal-Zahncreme in der Aluminiumtube in Deutschland auf den Markt.Weiterlesen...

Produktverpackungen für ein attraktives Äußeres am Point of Sale
Zwei Unternehmen, ein Ziel: mit einer perfekten Verpackung den Verkaufserfolg des Endproduktes ihrer Kunden zu unterstützen. Dafür tragen der Hersteller von Kunststoffbechern, Bartling, und der Etikettiermaschinenhersteller Gernep mit perfekt platzierten Etiketten auf den Behältern zu einer optimalen Produktpräsentation bei.Weiterlesen...

Recyclingfähigkeit mit Bopp-Folien erhöhen
Innovia Films verfolgt zielgerichtet die Herstellung neuer flexibler Bopp-Folien, die dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck von Verpackungen zu verringern, und die über technische Parameter verfügen, die eine vollständige Recyclingfähigkeit gewährleisten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit