
(Bild: H.B. Fuller)
H.B. Fullers Engagement in der Verpackungsindustrie vereint technisches Expertenwissen mit langjähriger Erfahrung, um die neuen Herausforderungen für nachhaltige Verpackungen zu meistern. Wir ermöglichen es unseren Kunden, ihre Produkte und Prozesse durch unsere Klebstofflösungen zu verbessern oder gar neu zu entwerfen, um somit ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Adhesive Academy in Lüneburg
Innovation ist er der Schlüssel zum Fortschritt bei H.B. Fuller. Unsere Adhesive Academy bietet unseren F&E-Mitarbeitern und Anwendungsexperten beste Arbeitsbedingungen mit modernsten Laboreinrichtungen und technischen Hallen mit industriellen Anlagen. Diese ermöglichen es uns, mit Kunden, Rohstofflieferanten und anderen Industriepartnern zusammenzuarbeiten, um neue Produkte schnell auf den Markt zu bringen.
- Simulieren Sie branchennahe Bedingungen für rigorose Produkttests
- Pilotserienproduktionsanlagen, die agile Musterauswertungen ermöglichen
Nachhaltigkeit für Lebensmittel- und Getränkeverpackungen
Klebstoffe haben einen großen Einfluss auf Verpackungsabläufe, Design und die Etikettierung. Die richtige Klebstoffauswahl und -optimierung kann diese Prozesse effizienter machen und bietet viele Verbesserungsmöglichkeiten. Der Klebstoff wirkt sich direkt auf die Ästhetik des Produkts im Regal und den Recycling- oder Wiederverwendungsprozess aus.
Advantra® für nachhaltige Kartonverpackungen
Die Advantra Schmelzklebstoffreihe bietet eine Toolbox zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Verpackungen. Zu den Produkten gehören Schmelzklebstoffe mit niedriger Anwendungstemperatur, lebensmittelechte Klebstoffe mit extrem niedrigen Migrationsprofilen, Klebstoffe mit hohen Anteilen an nachhaltigen Rohstoffen und Palettierungsschmelzklebstoffe. Diese Lösungen bieten die Möglichkeit, Tertiärverpackungen und die Menge an Paletten-Schrumpffolie zu reduzieren, was sowohl finanzielle als auch Materialeinsparungen ermöglicht.
Etikettierung ohne Grenzen
H.B. Fuller EvolutionTM und ClarityTM Etikettierklebstoffe sind für besondere Nutzerfreundlichkeit und Effizienz konzipiert. Damit erreichen Sie innovatives Design, eine schnellere Produktion und steigern die Recyclingraten von Behältern durch eine überlegene Abwaschbarkeit, für Mehr- sowie Einweggebinde.
Multipack-Bündelungslösungen sind eine der neuesten Innovationen auf dem Getränkemarkt. Durch gute Kooperation mit Industriepartnern sind neue plastikreduzierende Lösungen wie Nature MultiPackTM und KeelClipTM eine attraktive Alternative zur Bündelung von Alu Dosen und PET-Flaschen.
Auf der Fachpack in Nürnberg, in Halle 7, Stand 110, präsentieren wir innovative Lösungen wie kreislaufwirtschaftsfähige Verpackungsdesigns und zusätzliche kundenfreundliche Funktionalitäten für E-Commerce-Verpackungen. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu zeigen, was unsere Klebstofflösungen für Ihr Unternehmen leisten können.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Dieser Beitrag wird präsentiert von:
Aktuellste Beiträge

Beck Packautomaten entwickelt Verpackungsanlage mit Bluhm-Etikettierer
Die Beck Packautomaten GmbH & Co. KG aus Frickenhausen bei Stuttgart ist spezialisiert auf das vollautomatische Verpacken unterschiedlichster Produkte in Folie und Papier. Damit die Verpackungsanlagen noch bedienerfreundlicher werden und zudem nachhaltiger verpacken, hat Beck Packautomaten jetzt ein neues Maschinenkonzept entwickelt. Wichtiger Bestandteil ist ein Etikettendruckspender des Kennzeichnungs-anbieters Bluhm Systeme.Weiterlesen...

Horizontalkartonierer verpackt glutenfreie Pizza
Für eine Produktionslinie, in der glutenfreie Tiefkühlpizza hergestellt wird, hat die Firma Appetais aus Italien in einen Horizontalkartonierer von Dienst investiert.Weiterlesen...

Einfache Integration von Positionsanzeigen mit IO-Link
Die digitale Positionsanzeige Segmo-Assist von Lenord + Bauer ist nun auch mit IO-Link-Kommunikationsschnittstelle verfügbar. Diese ermöglicht die einfache Integration in die Anlagensteuerung bei geringem Verdrahtungsaufwand.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit