
(Bild: Festo)
Diese können jetzt mit der intuitiven Konfigurations- und Bestell-Software nicht nur besonders kleinbauende oder hochdynamische kartesische Roboter planen, sondern auch den Schaltplan-Service von Eplan und Inbetriebnahme-Dateien nutzen. Mit dem Handling Guide konfigurieren und erstellen Konstrukteure und Projektingenieure smart und intuitiv ihre neue Systemlösung – ganz ohne Brüche in der Wertschöpfungskette. Dafür sorgt die Einbindung der Konfigurations- und Bestellplattform in den Online Produktkatalog des Unternehmens. So erhalten Planer mit wenigen Mausklicks ihr passendes Standard-Handlingsystem inklusive CAD-Modell. Die Einzelschritte Anfrage, Auslegung, Angebot und CAD-Konstruktion, für die bisher 10 bis 15 Tage einzuplanen waren, verkürzt der Handling Guide Online auf nur wenige Minuten.
Der Handling Guide verringert die Montage- und Auslieferungszeiten von bisher knapp zwei Monaten auf nur noch wenige Wochen. Neue Standards reduzieren auch die Zeit für Parametrierung und Inbetriebnahme. Maschinen- und Anlagenbauer könnten damit ihre Time-to-Market – bezogen auf die eingebauten Handhabungssysteme – um rund 70 Prozent verkürzen. Mit dem Engineering-Tool gewinnen Konstrukteure Zeit und Raum für Kreativität zur Planung und Projektierung der technologischen Kernkompetenzen ihres Unternehmens. Mit nur einem Mausklick geht die Bestellung an Festo. Die Handling-Experten des Unternehmens liefern ein einbaufertiges System inklusive Anwenderdokumentation gemäß EU-Maschinenrichtlinie innerhalb kürzester Zeit direkt einbaubereit an die Maschine oder Anlage.
Über den Handling Guide erhältlich sind jetzt auch kartesische High-Speed-Roboter auf Basis des EXCT mit 90 Picks pro Minute genauso wie Flächenportale auf der Grundlage der EXCH-Baureihe, die Taktraten von 100 Picks pro Minute erreichen. Für Desktopanwendungen in der Kleinteilmontage, Elektronikfertigung oder in Laborprozessen sind die besonders kleinbauenden Flächenportale und die Raumportale der EXCM-Baureihe ideal.
Technische Details
- Handling Guide Online
- in wenigen Minuten zum passenden Handlingsystem
- Bestellung mit nur einem Mausklick
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Plattform Verpackung mit Zukunft debütiert auf Donauinselfest
Die Plattform Verpackung mit Zukunft war vergangenes Wochenende mit einem Pop-Up Stand zu Gast auf dem diesjährigen Donauinselfest in Wien, um die Besucher über den Nutzen von Verpackungen und den richtigen Umgang mit diesen aufzuklären.Weiterlesen...

Carlsberg-Gruppe startet Pilotprojekt mit Faserflasche
In ihrem bisher größten Pilotprojekt hat die Carlsberg-Gruppe die Erprobung ihrer neuen Fibre Bottle bekannt gegeben, mit der die biobasierte und vollständig recycelbare Bierflasche zum ersten Mal in die Hände der Verbraucher gelangt.Weiterlesen...

Neste erwirbt Rechte an Verflüssigungstechnologie für Europa
Neste hat die europäischen Rechte an der Technologie zum Verflüssigen von Altkunststoffen vom US-amerikanischen Unternehmen Alterra Energy erworben.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit