
Harald Jung und Karl Kappler übernehmen die Geschäftsleitung der Koch Pac-Systeme GmbH in Pfalzgrafenweiler nach dem Ausscheiden des bisherigen Geschäftsführers Karl-Heinz Schönhaar.
Karl Kappler bisher Technischer Direktor des Unternehmens übernimmt die Geschäftsführung im Bereich Technik. Neu hinzugekommen ist Harald Jung, der die Geschäftsführung in den Bereichen Finanzen und Vertrieb übernehmen wird.
Die 1969 gegründete Koch Pac-Systeme GmbH beschäftigt rund 200 Mitarbeiter am Standort Pfalzgrafenweiler. Neben kompletten Verpackungslinien bilden Blistermaschinen mit entsprechenden Produktzuführungen und Endverpackungsanlagen Schwerpunkte des Fertigungsprogramms.
Als Mitglied der Uhlmann-Gruppe seit 2006 werden auch spezielle Maschinenlösungen im Pharmabereich angeboten. Mit der Herstellung von Offline-Kennzeichnungsmaschinen zur Codierung von Faltschachteln bzw. Kartonzuschnitten sowie Blister-, Telefon- und Scheckkarten hat sich die baden-württembergische Firma unlängst einen weiteren Geschäftsbereich erschlossen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Beck Packautomaten entwickelt Verpackungsanlage mit Bluhm-Etikettierer
Die Beck Packautomaten GmbH & Co. KG aus Frickenhausen bei Stuttgart ist spezialisiert auf das vollautomatische Verpacken unterschiedlichster Produkte in Folie und Papier. Damit die Verpackungsanlagen noch bedienerfreundlicher werden und zudem nachhaltiger verpacken, hat Beck Packautomaten jetzt ein neues Maschinenkonzept entwickelt. Wichtiger Bestandteil ist ein Etikettendruckspender des Kennzeichnungs-anbieters Bluhm Systeme.Weiterlesen...

Horizontalkartonierer verpackt glutenfreie Pizza
Für eine Produktionslinie, in der glutenfreie Tiefkühlpizza hergestellt wird, hat die Firma Appetais aus Italien in einen Horizontalkartonierer von Dienst investiert.Weiterlesen...

Einfache Integration von Positionsanzeigen mit IO-Link
Die digitale Positionsanzeige Segmo-Assist von Lenord + Bauer ist nun auch mit IO-Link-Kommunikationsschnittstelle verfügbar. Diese ermöglicht die einfache Integration in die Anlagensteuerung bei geringem Verdrahtungsaufwand.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit