
Thomas H. Hagen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Huber Packaging Group: "Im Netzwerk bieten wir jedem Standort die Möglichkeit, seine Stärken als lokale Einheit mit guten Marktzugängen einzubringen und auszubauen." (Bild: Huber Packaging)
Bei den Crown-Standorten handelt es sich um Aesch in der Schweiz, Helsinki in Finnland, Liverpool in Großbritannien und Rouen in Frankreich.
Mit der Akquisition will Huber seine Marktanteile im Kerngeschäft in Europa ausbauen und Zugänge in neue Märkte erhalten.

Am Schweizer Standort will Huber laut Thomas H. Hagen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Huber Packaging Group, zudem mit dem dortigen Kompetenzzentrum für Kunststoff "ein zweites Standbein der Gruppe schaffen." Davon sollen alle Standorte profitieren, so Hagen.
Expertenteams erarbeiten derzeit konkrete Schritte zur Integration der neuen Standorte.
Siehe auch: Huber erwirbt Weißblech-Standorte von Crown
(mns)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Qualitätsmanagement in der Verpackungsindustrie
Die Aachener Consense GmbH steht für transparente Qualitätsmanagement- und Integrierte Managementsysteme. Die anwenderfreundlichen Softwarelösungen unterstützen Unternehmen aus der Verpackungsbranche bei der Einhaltung unterschiedlichster nationaler und internationaler Normen und Vorgaben.Weiterlesen...

Lebensmittel produzieren und verpacken
Die wichtigste Funktion von Lebensmittelverpackungen ist der Schutz des Inhalts, um einen gesunden Verzehr zu garantieren. Bereits in der Produktion sind hohe Hygiene- und Qualitätsstandards einzuhalten, die sich nur durch angemessene Reinigungsmaßnahmen erreichen lassen. Daher müssen auch die bei der Erstverpackung eingesetzten Komponenten an die dort herrschende Produktionsumgebung angepasst sein.Weiterlesen...

Ulma nutzt Fachpack als Appetitanreger für neuen Showroom in Memmingen
Ulma präsentiert auf der Fachpack 2022 seine Maschinentechnologie für nachhaltige Verpackungslösungen – gerade auch für die Lebensmittelindustrie. Am Stand gibt es Lösungen zu sehen, die Prozesse optimieren, Ressourcen schonen und recyceltes Material verwenden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit