
Thomas Fricke ist kaufmännischer Leiter von IMA Pharma. (Bild: IMA)
"Für mich ist IMA eine Art Familie und es war eine leichte Entscheidung, als ich gebeten wurde, die neue Aufgabe zu übernehmen. Pharma war schon immer mein Hauptmarkt, und ich möchte meine Erfahrung und meinen Enthusiasmus einbringen, indem ich die verschiedenen Sektoren Aseptic Processing und Solid Dose sowie die wichtige Primär- und Sekundärverpackung unterstütze. Die grundlegende Herausforderung besteht darin, die sich ständig ändernden Anforderungen der Pharmaindustrie zu verstehen und proaktiv darauf zu reagieren. Zum Beispiel durch die Herstellung kompletter Linien oder Anlagen als ein Anbieter, IMA Pharma, und die Integration nachhaltiger Technologien und Materialien. Dazu gehört auch der Einsatz neuer digitaler Tools für Design, Produktion, Service und Effizienzsteigerung, um nur einige Beispiele zu nennen", erklärt Thomas Fricke.
Fricke ist Diplom-Ingenieur für Maschinenbau und verfügt über eine zweijährige kaufmännische Ausbildung im internationalen Handel. Neben seinem umfangreichen Wissen im Bereich pharmazeutischer Industrie und Maschinenbau sowie seiner kaufmännischen Erfahrung hat er in seiner Laufbahn oft in verschiedenen Ländern gearbeitet - insbesondere in Deutschland und Italien - und damit seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, sich an unterschiedliche Kulturen anzupassen und erfolgreich zu sein.
IMA Pharma gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Maschinen für die Verarbeitung und Verpackung von pharmazeutischen Produkten dank seines High-Tech-Profils und der Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen für die anspruchsvollsten Anforderungen des Marktes anzubieten. IMA Pharma umfasst drei hoch spezialisierte Geschäftsbereiche: IMA Active (Solid Dose Solutions), IMA Life (Aseptic Processing & Freeze Drying Solutions), IMA Safe (Packaging Solutions).
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Wie Pneumatik die Energieeffizienz von Verpackungsmaschinen erhöht
Pneumatik ist nicht nur eine der wichtigsten Technologien, die bei der Automatisierung von Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommen. In ihr steckt auch Potenzial, die Energieeffizienz von Verpackungsmaschinen weiter zu erhöhen.Weiterlesen...

Ultraschall-Siegeltechnologie für die Verpackungstechnik
Das neue Verpackungsgesetz führt zugunsten der Recyclingfähigkeit zu einem verstärkten Einsatz von Monofolien, Einstoffverbunden und faserbasierten Packstoffen. Klassische Siegelverfahren kommen in Bezug auf Siegelzeiten und verminderte Prozessfenster an ihre Grenzen.Weiterlesen...

Interview mit Monika Mersmann, Expertin für Leichte Sprache
2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Für Verpackungen bedeutet es, dass – im Gegensatz zum Namen des Gesetzes – Leichte Sprache verwendet werden muss. Wie das umgesetzt werden könnte, erzählt Monika Mersmann, Expertin für Leichte Sprache, im Interview.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit