
Adapta 50, ein neuer kompakter Kafselfüller. (Bild: IMA)
Ima Zero ist die Weiterentwicklung des Engagements der Gruppe für eine nachhaltige Entwicklung. Ziel ist es, die Umweltauswirkungen der industriellen Fertigung zu minimieren und eine Arbeitsumgebung zu fördern, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Auf der Achema werden die Besucher No Plastic-Lösungen im pharmazeutischen Bereich und einen speziellen Ima Zero-Arbeitsplatz entdecken, der sich auf die Entwicklung der Ima-Gruppe im Bereich der nachhaltigen Pharmazie konzentriert, die die Gruppe zusammen mit ihren Kunden und Partnern zur Minimierung der Umweltauswirkungen in der industriellen Fertigung einsetzt.
Open-Lab, Teil von Ima Zero, ist das Netzwerk der Gruppe von technologischen Labors und Testbereichen, die sich der Erforschung von nachhaltigen Materialien, Technologien und Produktionsoptimierungsprozessen widmen. Durch die Erforschung und Prüfung alternativer Verfahren und Materialien fördert Ima gemeinsam mit Partnern plastikfreie und nachhaltige, kompostierbare oder biologisch abbaubare Verpackungslösungen. Im Zeitraum 2017-2021 wurden über 3.800 Folienstrukturen im Labor analysiert und über 400 Folien getestet. An der Ima Zero-Workstation auf der Achema wird es möglich sein, einen Teil der Materialdatenbank zu entdecken und Materialexperten zu treffen.
Die Besucher werden auch die Gelegenheit haben, Ima Digital zu entdecken, das globale Projekt zur Verbesserung der Produktions- und Betriebsabläufe durch eine breite Palette digitaler Werkzeuge und virtueller Anwendungen, angefangen bei vernetzten Maschinen mit künstlicher Intelligenz bis hin zu APPs und Geräten für fortschrittliche Wartung und Schulung. Ima bietet den Endnutzern eine Reihe von digitalen Zusatzdiensten und eine breite Palette von Lösungen, die Plattformen und Werkzeuge integrieren, die die Bedürfnisse der digitalen 360°-Ausbildung abdecken.
Die ausgestellten Maschinen
Ima Active, Spezialist für Solid-Dose-Lösungen, präsentiert die Adapta 50, die neue kompakte Kapselfüllmaschine, die die Erfahrung von Ima mit Technologien zur Qualitätskontrolle kombiniert. Bei der Entwicklung dieser Maschine hat Ima Active nach neuen technischen Lösungen gesucht, die Handhabung schwieriger Produkte verbessert und innovative Algorithmen getestet, um die Inline-Kontrolle kritischer Qualitäts- und Leistungsmerkmale zu verbessern. Ebenfalls zu sehen ist die Continuous Manufacturing Corner, in der es darum geht, die optImale Konfiguration einer kontinuierlichen Fertigungslinie zu finden, die Prozess- und Ausrüstungsplanung mit einer Risikoanalyse kombiniert. Ima Active bietet kontinuierliche Fertigungslinien für das Pressen, Beschichten und Verkapseln von OSD-Formen als ein einziger Partner für integrierte Lösungen an, die auf Flexibilität und Modularität basieren.
Ima Life, der Geschäftsbereich Aseptic Processing & Freeze-Drying Solutions, präsentiert als Weltpremiere die Injecta 36, eine fortschrittliche Hochgeschwindigkeits-Roboteranlage für Ready-To-Use-Spritzen und vorverschlossene Karpulen. Ebenfalls ausgestellt werden Xtrema, eine Hochgeschwindigkeits-Abfüll- und Verschließmaschine für aseptische Umgebungen, Sterifill RS, eine Abfüll- und Endbearbeitungslösung für Ready-To-Use-Komponenten, und in der Lab4Life lyo-Ecke das Lynfinity Lab, ein Labor-Sprühgefriermodul und das Quantum, ein intelligentes Miniatur-Massenspektrometer. KryoAirist eine neue umweltfreundliche Technologie für die Luftkompressionskühlung und Sentinel LYO, eine Cloud-basierte Plattform für die Gefriertrocknungsdatenanalyse, die Überwachung des Systemzustands und prädiktive Analysen.
Ima Safe, der komplette Primär- und Sekundärverpackungs- und End-of-Line-Lösungen anbietet, präsentiert Trit-One, die Roboter-Kartonierinsel für das Verpacken kleiner, hochwertiger Produktchargen und den Verticare P, einen vertikalen Kartonierer, der für die reibungslose und schonende Verarbeitung hochempfindlicher, zerbrechlicher oder speziell geformter Produkte ausgestattet ist.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Digitales Tool ermöglicht Reklamationserfassung bei Weißblech
Weißblechhersteller Thyssenkrupp Rasselstein baut seine Digitalisierungsstrategie weiter aus. Kunden können jetzt in der vom Unternehmen entwickelten Packaging Steel App Reklamationen und Produkthinweise aufgeben und verwalten.Weiterlesen...

Ganzheitliche Automatisierungslösung für Schlauchbeutelmaschinen
Nachhaltigkeit, Ausfallsicherheit, Energieeffizienz – die Liste der Anforderungen an Verpackungsmaschinen ist lang. Gerade bei der Automatisierung von Anlagen wie Schlauchbeutelmaschinen lautet die Frage: Wie sieht die passende Lösung aus?Weiterlesen...

Busfähige Positionsanzeige mit integrierter IO-Link-Schnittstelle
Im Rahmen seiner busfähigen Positionsanzeigen für die überwachte Formatverstellung, präsentiert Siko auf der Fachpack 2022 nun die AP05 als kompakteste Ausführung in diesem Segment mit integrierter IO-Link-Schnittstelle.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit