
Neben der wertvollen Unterstützung der vernetzten Maschinen zur Überwachung des Maschinenstatus bietet die Plattform Produkte für die technische Unterstützung, Augmented und Virtual Reality, Anwendungen für die digitale Dokumentation sowie Schulungen. All dies auf einer einzigen Plattform, um Partnern und Kunden die Arbeit zu erleichtern und eine Interaktion mit Maschinen und Systemen zu gewährleisten.
"Wir starten Stay Connect in einem besonders heiklen Moment", sagt Massimo Ferioli, Direktor der Organisation und Koordinator der IMA-Digital-Initiative, "und diese Plattform ist die klare Botschaft, die wir unseren Kunden und Partnern geben wollen: Wir werden nicht stehen bleiben, sondern wir beschleunigen sogar.
"Wir sind trotz des heutigen unsicheren Umfelds immer aktiv, um unsere Kunden bei der Steuerung der installierten Maschinen und bei der Lösung technischer Probleme zu unterstützen. Dabei helfen uns die im Rahmen der IMA-Digital-Initiative entwickelten Produkte sehr, und sie ermöglichen es uns, die Zeitpläne und Lieferungen der Maschinen und laufenden Projekte zu gewährleisten".
Remote FAT & Virtual Meeting
Die Gruppe bietet die Möglichkeit, FAT auf Maschinen und Verpackungslinien aus der Ferne über Streaming-Plattformen durchzuführen, wodurch den Kunden volle Effizienz und die Einhaltung der Lieferfristen bei laufenden Projekten garantiert wird.
Zur Unterstützung des Remote FAT gibt es zahlreiche Buddys, digitale Assistenten, die mit Trolley-Monitoren ausgestattet sind und eine virtuelle Brücke zwischen der Werkstatt und den technischen Abteilungen bilden.
Kundenbetreuung und vernetzter Außendienst
Die Gruppe hat die Einführung neuer Plattformen und Dienste zur technischen Unterstützung, wie z.B. Augmented Reality für die Fernunterstützung, beschleunigt. Das Ziel ist eine umfassende Umsetzung und Marktakzeptanz dank der Connected Field Force APP, bei der die Partner bei der schrittweisen Lösung von Problemen oder Fehlfunktionen angeleitet werden können. Die Gruppe setzt einen Fokus auf die kontinuierliche Verbesserung der Beziehung zum Kunden während der Phase nach der Markteinführung: das IMA-Serviceportal steht voll und ganz im Dienst der Kundenbetreuung.
Enterprise Palm, ist die digitale Unternehmensplattform, die Konstrukteure bei der Entwicklung der Aufträge unterstützt. Gleichzeitig ist es dank der virtuellen Inbetriebnahme nun möglich, Maschinensoftware in digitalen Umgebungen zu testen. Auf der anderen Seite wird auf die gleiche Weise ein virtuelles Mock-up durchgeführt, um die Ergonomie zu testen und die Interaktion zwischen Bedienern und Maschinen zukünftiger Konstruktionen zu verbessern.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Digitales Tool ermöglicht Reklamationserfassung bei Weißblech
Weißblechhersteller Thyssenkrupp Rasselstein baut seine Digitalisierungsstrategie weiter aus. Kunden können jetzt in der vom Unternehmen entwickelten Packaging Steel App Reklamationen und Produkthinweise aufgeben und verwalten.Weiterlesen...

Ganzheitliche Automatisierungslösung für Schlauchbeutelmaschinen
Nachhaltigkeit, Ausfallsicherheit, Energieeffizienz – die Liste der Anforderungen an Verpackungsmaschinen ist lang. Gerade bei der Automatisierung von Anlagen wie Schlauchbeutelmaschinen lautet die Frage: Wie sieht die passende Lösung aus?Weiterlesen...

Busfähige Positionsanzeige mit integrierter IO-Link-Schnittstelle
Im Rahmen seiner busfähigen Positionsanzeigen für die überwachte Formatverstellung, präsentiert Siko auf der Fachpack 2022 nun die AP05 als kompakteste Ausführung in diesem Segment mit integrierter IO-Link-Schnittstelle.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit