Lars Börger und Michael Carus

Michael Carus (li) und Lars Börger setzen sich gemeinsam dafür ein, Fortschritte auf dem Weg in eine grünere und fossilfreie Zukunft zu erzielen. (Bild: Nova Institut)

Lars Börger bringt Erfahrung aus der Chemiebranche mit. Er war 20 Jahre bei BASF tätig, unter anderem als Leiter des globalen Marketings für Biopolymere, und sieben Jahre bei Neste als Vizepräsident für erneuerbare Polymere und Chemikalien. Er war auch an Brancheninitiativen wie der Renewable Carbon Initiative (RCI) und European Bioplastics beteiligt.

Die Chemie- und Materialbranche steht vor Herausforderungen bei der Schaffung eines politischen Rahmens für nachhaltige Transformation bei gleichzeitiger Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Das Nova-Institut will diesen Prozess unterstützen.

Lars Börger sagt zu seiner neuen Rolle: "Ich freue mich darauf, mit dem Team des Nova-Instituts zu arbeiten und eine Zukunft mitzugestalten, in der die Chemie- und Materialbranche Lösungen für die Herausforderungen der Menschheit bietet."

Das Nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH ist ein privates Forschungsinstitut, das 1994 gegründet wurde. Es beschäftigt sich mit folgenden Hauptbereichen:

  • Nachhaltigkeit, Technologie und Märkte
  • Politik und Kommunikation
  • Bio- und CO2-basierte Ökonomie
  • Neue Wege der Lebensmittelproduktion

Das Institut verfolgt mehrere Ziele, darunter die Entwicklung alltagstauglicher Produkte und Dienstleistungen mit besonders umweltschonender Wirkung sowie die Förderung des Übergangs von fossilen zu erneuerbaren Kohlenstoffquellen in der Chemie- und Kunststoffindustrie.

Sie möchten gerne weiterlesen?