
Geschäftsführer MetPro Geschäftsführer Marc Rapp mit der Auszeichnungsurkunde (2.v.l) und Sven Enold MetPro Geschäftsführer (4.v.l), sowie 2 Überbringer der Auszeichnung von der Firma Bosch. (Bild: MetPro)
Als international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen ist die Bosch Gruppe weltweit in den Bereichen Kraftfahrzeug- und Industrietechnik sowie Gebrauchsgüter und Gebäudetechnik tätig. High-Performance VCI-Korrosionsschutzlösungen von MetPro bringt Bosch für die metallverarbeitende Industrie, wie zum Beispiel im Bereich Automotive zum Einsatz.
„Unser Team freut sich sehr über die Verleihung des ‚Preferred Supplier‘-Status durch die Robert Bosch GmbH“, erklärt MetPro Geschäftsführer Marc Rapp. „Wir sehen darin nicht nur die Bestätigung für die Innovationsfähigkeit, die Logistikkompetenz sowie die Kommunikations- und Beratungsleistung von MetPro, sondern auch den Ansporn, die ausgezeichnete Partnerschaft mit Bosch durch hochqualitative, nachhaltige und zukunftsweisende Kundenlösungen weiterzuentwickeln.“
Das „Preferred Supplier“-Programm von Bosch ist Teil des Managementsystems, mit dem die Lieferanten des Unternehmens permanent bewertet werden. Anhand der Zertifizierungen und Qualitätssicherungs-Leitlinien sowie weiterer Kriterien legt Bosch fest, mit welchem Lieferanten in welchem Materialfeld bevorzugt zusammengearbeitet werden soll. Der „Preferred Supplier“-Status wird jährlich von der Bosch-Gruppe geprüft und neu vergeben.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Digitales Tool ermöglicht Reklamationserfassung bei Weißblech
Weißblechhersteller Thyssenkrupp Rasselstein baut seine Digitalisierungsstrategie weiter aus. Kunden können jetzt in der vom Unternehmen entwickelten Packaging Steel App Reklamationen und Produkthinweise aufgeben und verwalten.Weiterlesen...

Ganzheitliche Automatisierungslösung für Schlauchbeutelmaschinen
Nachhaltigkeit, Ausfallsicherheit, Energieeffizienz – die Liste der Anforderungen an Verpackungsmaschinen ist lang. Gerade bei der Automatisierung von Anlagen wie Schlauchbeutelmaschinen lautet die Frage: Wie sieht die passende Lösung aus?Weiterlesen...

Busfähige Positionsanzeige mit integrierter IO-Link-Schnittstelle
Im Rahmen seiner busfähigen Positionsanzeigen für die überwachte Formatverstellung, präsentiert Siko auf der Fachpack 2022 nun die AP05 als kompakteste Ausführung in diesem Segment mit integrierter IO-Link-Schnittstelle.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit