
Pöppelmann Famac präsentierte auf der 4. Europäischen Standbeutel-Tagung von Innoform in Osnabrück moderne Einschweiß-Ausgießer und Kappen für flexible Verpackungskonzepte. (Bild: Pöppelmann)
Die Verpackungskonzepte des Lohner Unternehmens ermöglichen sowohl das Füllen durch den Spout als auch durch die offene Kopfnaht des Beutels. Sie gewährleisten eine hervorragende Maschinengängigkeit – sei es beim Abfüllen von Beuteln auf der Schiene oder beim Einschweißen und Abfüllen. So können Kosten reduziert und verschiedene Folienbeutelformen und Materialien verarbeitet werden.
Pöppelmann Famac bietet mit seinen vier Serien AE 001 - AE 004 ein System mit Führungsnut, einheitlichen Abmessungen, verschiedenen Öffnungsdurchmessern zwischen 10,5 und 21,5 mm sowie einer optimierten Schweißkontur für eine hochwertige Beuteloptik.
In Planung ist derzeit die Serienerweiterung mit Ausgießern mit einem Durchmesser von 8,5 mm.
(mns)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Pöppelmann Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG
Hermann-Staudinger-Straße 1
49393 Lohne
Germany
Aktuellste Beiträge

Digitales Tool ermöglicht Reklamationserfassung bei Weißblech
Weißblechhersteller Thyssenkrupp Rasselstein baut seine Digitalisierungsstrategie weiter aus. Kunden können jetzt in der vom Unternehmen entwickelten Packaging Steel App Reklamationen und Produkthinweise aufgeben und verwalten.Weiterlesen...

Ganzheitliche Automatisierungslösung für Schlauchbeutelmaschinen
Nachhaltigkeit, Ausfallsicherheit, Energieeffizienz – die Liste der Anforderungen an Verpackungsmaschinen ist lang. Gerade bei der Automatisierung von Anlagen wie Schlauchbeutelmaschinen lautet die Frage: Wie sieht die passende Lösung aus?Weiterlesen...

Busfähige Positionsanzeige mit integrierter IO-Link-Schnittstelle
Im Rahmen seiner busfähigen Positionsanzeigen für die überwachte Formatverstellung, präsentiert Siko auf der Fachpack 2022 nun die AP05 als kompakteste Ausführung in diesem Segment mit integrierter IO-Link-Schnittstelle.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit