
(Bild: Flexicon)
Die Enteerstation ist mit oben angebrachten Aufnahmeschalen und einem abnehmbaren Big-Bag Heberahmen zur Staplerbeladung von Schüttgutbehältern ausgestattet. Z-Clip Schlaufenhalterungen an den Rahmenenden ermöglichen ein schnelles und sicheres Ein- und Aushängen der Big-Bag Schlaufen.
Ein manueller Spout-Lock-Klemmring, der auf einem pneumatisch betätigten Tele-Tube-Teleskoprohr positioniert ist, sorgt für eine schnelle, staubdichte Verbindungen zwischen Sackauslauf und Trichter und zieht den Bag-Auslauf beim Entleeren unter Spannung nach unten, um Falten, Knicke oder Wölbungen zu vermeiden, welche den Materialfluss behindern könnten.
Verbesserten Materialfluss bieten Flow-Flexer Bag-Walkeinrichtungen, die in Zeitintervallen die gegenüberliegende Bodenseiten des Big-Bags anheben beziehungsweise absenken um kompaktiertes Material zu lösen und in den Auslaufstutzen zu leiten. Mit zunehmender Entleerung des Bags nimmt der Hub der Walkeinrichtung zu, bringt den Bag-Boden in eine steile V-Form, während die oben angebrachten Pop-Top- Streckvorrichtungen den gesamten Big-Bag verlängern und die völlige Entleerung ohne manuellen Eingriff ermöglichen.
Der universelle Flanschauslass des Trichters ermöglicht den Anschluss einer Zellenradschleuse oder eines Beschickungsadapters zur Zuführung von optionalen pneumatischen oder mechanischen Förderungen oder anderen nachgeschalteten Anlagen. Diese Anlage ist aus Normalstahl mit einer widerstandsfähigen Industrielackierung, mit Kontaktflächen aus Edelstahl oder in vollständiger Edelstahlausführung nach Lebensmittel-, Milch- oder Pharmastandards gefertigt.
Technische Details
- Anlage aus Normalstahl
- Kontaktflächen aus Edelstahl
- auch in vollständiger Edelstahlausführung möglich
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit