
(Bild: Gerhard Schubert)
Für den neuen Cobot-Baukasten wurde ein Gesamtsystem entwickelt. Es beinhaltet eine intelligente und einfach zu konfigurierende Steuerung, ein Vision-System, das ihm ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz sein Umfeld wahrzunehmen, Zuführbänder, Formatteile und vieles mehr. Wer vor allem viel Leistung auf wenig Platz unterbringen muss, bekommt jetzt mit den spezialisierten T4- und T5-Robotern die passende Lösung. Sie ergänzen den F4-Roboter, der in Pickerlinien im Einsatz ist. In einem einzigen TLM-Gestell können bis zu sechs der neuen vierachsigen T4-Roboter gleichzeitig arbeiten. Eine andere Möglichkeit für maschinelle Prozesse bietet die Variante T5. Sie verfügt über eine fünfte Achse, mit der sich Produkte schwenken und kippen lassen.
interpack 2020:
Halle 14, Stand D01
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Digitales Tool ermöglicht Reklamationserfassung bei Weißblech
Weißblechhersteller Thyssenkrupp Rasselstein baut seine Digitalisierungsstrategie weiter aus. Kunden können jetzt in der vom Unternehmen entwickelten Packaging Steel App Reklamationen und Produkthinweise aufgeben und verwalten.Weiterlesen...

Ganzheitliche Automatisierungslösung für Schlauchbeutelmaschinen
Nachhaltigkeit, Ausfallsicherheit, Energieeffizienz – die Liste der Anforderungen an Verpackungsmaschinen ist lang. Gerade bei der Automatisierung von Anlagen wie Schlauchbeutelmaschinen lautet die Frage: Wie sieht die passende Lösung aus?Weiterlesen...

Busfähige Positionsanzeige mit integrierter IO-Link-Schnittstelle
Im Rahmen seiner busfähigen Positionsanzeigen für die überwachte Formatverstellung, präsentiert Siko auf der Fachpack 2022 nun die AP05 als kompakteste Ausführung in diesem Segment mit integrierter IO-Link-Schnittstelle.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit