
Der neue Siko-Stellantrieb AG26. (Bild: Siko)
Zu den bereits angebotenen Datenschnittstellen hat Siko die Industrial-Ethernet-Feldbus Schnittstellen Ethernet/IP, Profinet sowie Ethercat und Powerlink implementiert. Sie erlauben den flexiblen Aufbau verschiedener Linien- und Ring-Topologien.
Über zusätzliche digitale Ein- und Ausgänge können weitere Signale erfasst werden - etwa von externen Näherungsschaltern oder Endschaltern, Impulsgebern oder Bediengeräten. Aktionen können initiiert und Signale an Signaleinheiten ausgegeben werden.
Mit dem Stellantrieb sind das automatische Verstellen von Formaten, Anschlägen und Werkzeugen sowie weitere vergleichbare Positionierungen möglich.
Der AG26 lässt sich flexibel in diverse Maschinenkonzeptionen integrieren. Für die Montage ist kein zusätzliches Material erforderlich. Der Programmieraufwand sowie die Rüst- und Einstellzeiten sind gering, sodass eine schnelle Aktivierung möglich ist.
Die Spannungsversorgung des AG26 für die Steuer- und Leistungselektronik erfolgt getrennt. Die übergeordnete SPS wird durch die integrierte Regelelektronik entlastet. Außerdem sind Überwachungsfunktionen für Temperatur-, Strom- und Schleppfehler bereits im Antrieb integriert.
Technische Details
- Edelstahlhohlwelle Ø 20 mm, robustes Gehäuse
- bürstenloser EC-Motor
- robuster Absolutsensor, magnetische Abtastung
- Industrial-Ethernet-Feldbus integriert
- Integrierte Leistungs- und Steuerelektronik
- integrierter Positionsregler
- M12-Anschlusstechnik
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie die Streifen in die Zahnpasta kamen
1961 kam die rot gestreifte Signal-Zahncreme in der Aluminiumtube in Deutschland auf den Markt.Weiterlesen...

Produktverpackungen für ein attraktives Äußeres am Point of Sale
Zwei Unternehmen, ein Ziel: mit einer perfekten Verpackung den Verkaufserfolg des Endproduktes ihrer Kunden zu unterstützen. Dafür tragen der Hersteller von Kunststoffbechern, Bartling, und der Etikettiermaschinenhersteller Gernep mit perfekt platzierten Etiketten auf den Behältern zu einer optimalen Produktpräsentation bei.Weiterlesen...

Recyclingfähigkeit mit Bopp-Folien erhöhen
Innovia Films verfolgt zielgerichtet die Herstellung neuer flexibler Bopp-Folien, die dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck von Verpackungen zu verringern, und die über technische Parameter verfügen, die eine vollständige Recyclingfähigkeit gewährleisten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit