
Geschäftsführender Gesellschafter Hans Bühler und Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken Elke Döring schneiden das Band zur offiziellen Eröffnung. (Bild: Optima)
„Schon im Gründungsjahr vor über 100 Jahren wurde bei Optima ausgebildet. Was damals begann, setzen wir heute fort und investieren in unsere Zukunft“, sagte Hans Bühler, geschäftsführender Gesellschafter der Optima Unternehmensgruppe. Gemeinsam mit Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken, durchschnitt Bühler symbolisch das rote Band zum Start des neuen Ausbildungszentrums.
Das neue Zentrum bietet modernste Rahmenbedingungen für eine praxisnahe Ausbildung in technischen Berufen. Über 1.000 qm sind allein den Werkstätten für die Bereiche Mechatronik und Automatisierungstechnik vorbehalten. Hinzu kommen ein Labor für Robotik, Pneumatik und 3D-Druck sowie Aufenthaltsbereiche, eine Galerie, eine Küche und mehrere Schulungsräume. Auch außerschulisches Lernen wird großgeschrieben: Tischtennisplatte und Tischkicker schaffen Raum für Austausch und Gemeinschaft.
Zum 1. Oktober 2025 werden bei Optima 160 Auszubildende und Dual-Studierende beschäftigt sein – rund 30 mehr als im Vorjahr. Mehr als die Hälfte davon im Bereich Mechatronik und Automatisierungstechnik. Insgesamt bietet Optima 16 verschiedene Ausbildungsberufe sowie duale und kooperative Studiengänge an – etwa in den Bereichen Elektronik, Fachinformatik, Technisches Produktdesign, Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen.