
Wiegt 9,9 g und fasst 500 ml: Die PET lite 9.9 carbonated von Krones erhält den German Design Award 2015. (Bild: Krones)
Entwickelt wurde das Leichtgewicht von einem Krones-Designteam, das schon mehrfach für seine Verpackungslösungen ausgezeichnet wurde. Einen ihrer Schwerpunkte legen die Designer auf die Entwicklung von marktfähigen und gleichzeitig umweltfreundlichen Behältern. So bringt die „PET lite 9.9 carbonated“ laut Krones ökonomische mit ökologischen Interessen in Einklang, da sie sich mit geringem Einsatz von Energie- und Material herstellen lässt.
Erreicht wird dies unter anderem durch eine Aufteilung der Flasche in mehrere Funktionsbereiche mit unterschiedlichen Wandstärken. Das meiste PET-Material befindet sich im oberen Bereich, wo die Flasche gehalten und geöffnet wird. Die Wände im unteren Bereich dagegen enthalten nur halb so viel Material. Dass sich die Flasche dennoch stabil verarbeiten und benutzen lässt, liegt an der speziellen Behälter-Geometrie, bei der die Designer keinen Quadratmillimeter dem Zufall überlassen haben. Weitere spürbare Gewichtseinsparungen werden über das Mundstück erreicht: Im Unterschied zu anderen PET-Flaschen trägt dieses keinen Schraubverschluss, sondern einen abreißbaren Ringpull-Deckel.
German Design Award
Der German Design Award ist eine internationale Auszeichnung des Rat für Formgebung. Prämiert werden Produkte und Projekte aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign, Designpersönlichkeiten und Nachwuchsdesigner, die auf ihre Art wegweisend in der deutschen und internationalen Designlandschaft sind.
Im vierten Jahr seines Bestehens gibt es eine strukturelle Neuerung des Preises: Die Segmente Excellent Product Design und Excellent Communications Design werden unter der Dachmarke German Design Award als eigenständige Formate geführt.
In den insgesamt zehn Kategorien des Segments Excellent Communications Design ernennt die Jury jeweils einen Gold-Preisträger und vergibt zehn "Winner-Auszeichnungen". Daneben werden Special Mention-Auszeichnungen vergeben.
(mns)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Ganzheitliche Roboterkompetenz rund um die Fabrikautomation
Koch realisiert seit 30 Jahren Robotersysteme. Das Know-how nutzt das Unternehmen für Anwender, um auf individuelle Anforderungen einzugehen und intelligente Automatisierungslösungen für das Abfüllen, Verpacken, Kommissionieren und Palettieren zu entwickeln.Weiterlesen...

Inline-Drucksystem für Blister-Verschlussfolien
Hapa bringt Druck und Kontrolle seiner Drucksysteme in einer einzigen vorvalidierten Einheit zusammen, was den Aufwand für Systemintegration und Validierung drastisch reduziert.Weiterlesen...

Integrierte Linie aus vertikaler Schlauchbeutelmaschine, Pick-and-place-Plattform und Kartonaufrichter
Syntegon stellt auf der Fachpack 2022 Prozess- und Verpackungslösungen vor. Das Highlight auf dem Messestand ist die integrierte Systemlösung zur Verpackung von Pistazien. Zusätzlich wird der Sammelpacker Elematic 2001 Wraparound ausgestellt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit