
Die Rabobank fungierte für Klöckner Pentaplast dabei neben Credit Suisse als Konsortialführer und Bookrunner bei der Vermittlung eines vorrangig besicherten Kredits für die KP-Gruppe. Die Transaktion unterstützt die Übernahme von Linpac, dem Hersteller von Verpackungen für frische Lebensmittel aus UK, durch die ein Weltmarktführer für starre und flexible Verpackungen mit einem Umsatz von mehr als 2 Mrd. US-Dollar entstanden ist.
https://www.neue-verpackung.de/48746/kloeckner-pentaplast-erwirbt-linpac-group/
Die KP-Gruppe mit Hauptsitz in Montabaur zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Verpackungen und Sonderanwendungen für die Pharma-, Medizinische Geräte-, Food-, Getränke- und Kartenindustrie. Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichnete das Unternehmen mit 18 Produktionsstätten in 12 Ländern einen Umsatz von 1,254 Mrd. Euro und hatte weltweit mehr als 3.200 Mitarbeiter (Stand: 30. September 2016).
Die Transaktion dient der Refinanzierung von bestehenden, vorrangig besicherten Krediten der KP-Gruppe, der Auslösung bisheriger Kreditlinien und zur Ausschüttung einer Dividende an die Anteilseigner. Die Finanzierung umfasst einen 1,35 Mrd. Euro fünfjährigen Term Loan B in Euro und US-Dollar sowie einen 4,5-jährigen revolvierenden Kredit.
Rob Harris war für die Transaktion verantwortlich und wurde von Stephan Hackenberg, Graham Hattie, Matt Johnson und Brian Percival sowie Anouk Lohuis unterstützt. Stephan Hackenberg, Local Head of Global Corporate Clients der Rabobank Frankfurt, sagte: „Die Abwicklung einer derartig bedeutenden Refinanzierung zeigt sowohl das Vertrauen des Marktes in die KP-Gruppe als Unternehmen, als auch die Vision des ehrgeizigen Managementteams und die Unterstützung in der Übernahme von Linpac. Wir freuen uns sehr auf das gemeinsame Geschäft mit diesem neuen Rabobank-Kunden, der weiter als einer der Weltmarktführer seiner Branche wächst.“
Der Rabobank Spezialist ist überzeugt: „Die Nachfrage nach mehr Innovation, internationaler Expansion und Kostenkontrolle treibt die Konsolidierung in der Verpackungsindustrie an. Diese Dynamik wird sich in den kommenden Monaten und Jahren noch verstärken und einen weiteren Anreiz für M&A-Deals liefern. Die immer stärker zunehmende internationale Ausrichtung
der Verpackungsindustrie wird ebenfalls mehr grenzübergreifende Kreditfinanzierungen begünstigen, denn die Unternehmen suchen neue Wachstumswege.“
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Qualitätsmanagement in der Verpackungsindustrie
Die Aachener Consense GmbH steht für transparente Qualitätsmanagement- und Integrierte Managementsysteme. Die anwenderfreundlichen Softwarelösungen unterstützen Unternehmen aus der Verpackungsbranche bei der Einhaltung unterschiedlichster nationaler und internationaler Normen und Vorgaben.Weiterlesen...

Lebensmittel produzieren und verpacken
Die wichtigste Funktion von Lebensmittelverpackungen ist der Schutz des Inhalts, um einen gesunden Verzehr zu garantieren. Bereits in der Produktion sind hohe Hygiene- und Qualitätsstandards einzuhalten, die sich nur durch angemessene Reinigungsmaßnahmen erreichen lassen. Daher müssen auch die bei der Erstverpackung eingesetzten Komponenten an die dort herrschende Produktionsumgebung angepasst sein.Weiterlesen...

Ulma nutzt Fachpack als Appetitanreger für neuen Showroom in Memmingen
Ulma präsentiert auf der Fachpack 2022 seine Maschinentechnologie für nachhaltige Verpackungslösungen – gerade auch für die Lebensmittelindustrie. Am Stand gibt es Lösungen zu sehen, die Prozesse optimieren, Ressourcen schonen und recyceltes Material verwenden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit