
Rainer Hundsdörfer, neuer Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG (Bild: Heidelberg)
„Wir möchten uns bei Gerold Linzbach für den erfolgreichen Turnaround des Unternehmens ausdrücklich bedanken. Heidelberg ist insgesamt auf gutem Kurs“, sagte Dr. Siegfried Jaschinski, Aufsichtsratsvorsitzender von Heidelberg. “Wir freuen uns, mit Rainer Hundsdörfer eine Führungspersönlichkeit mit internationaler Erfahrung gewonnen zu haben, um die eingeleitete Neuausrichtung des Unternehmens weiter voranzutreiben. Herr Hundsdörfer verfügt über eine langjährige Industrieexpertise bei weltweit führenden Technologieunternehmen, die dazu beitragen wird, Heidelbergs Weg in die digitale Zukunft erfolgreich fortzuführen.“
Rainer Hundsdörfer trug unternehmerische Gesamtverantwortung in technologisch führenden Industrieunternehmen, zuletzt war er Vorsitzender der Geschäftsführung beim weltweit führenden Hersteller von Ventilatoren und Motoren ebm-papst. Davor war er bei Schaeffler Vorsitzender der Geschäftsleitung Industrie und Mitglied des Executive Boards. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur begann seine berufliche Laufbahn bei Trumpf in Ditzingen mit verschiedenen Management-Stationen im Ausland. Danach war Rainer Hundsdörfer Vorstandsvorsitzender der Weinig AG, einem Hersteller von Maschinen und Systemen für die Holzbearbeitung im baden-württembergischen Tauberbischofsheim.
„Heidelberg wandelt sich in einem veränderten Marktumfeld zu einem kundenorientierten Technologie- und Serviceunternehmen“, sagte Rainer Hundsdörfer. „Jetzt gilt es, die Chancen der Digitalisierung für profitables Wachstum konsequent zu nutzen.“
Dr. Ulrich Hermann als Vorstandsmitglied berufen

Mit dem Fokus auf dem Ausbau digitaler Geschäftsmodelle bei Heidelberg wurde Dr. Ulrich Hermann zum 14. November als Mitglied des Vorstands berufen. Als ausgewiesener Digitalisierungsexperte soll er vor allem die digitale Transformation des Unternehmens weiter vorantreiben.
„Dr. Hermann hat in seinen beruflichen Stationen traditionelle Geschäftsmodelle erfolgreich neu ausgerichtet. Von dieser Erfahrung wird Heidelberg künftig profitieren“, sagte Dr. Siegfried Jaschinski.
Bis zuletzt war Dr. Hermann Vorsitzender der Geschäftsführung der Wolters Kluwer Germany Holding und Bereichsvorstand der Wolters Kluwer n.v. Region Central Europe. Zuvor verantwortete er die Geschäftsführung des Süddeutschen Verlags Hüthig Fachinformation. Nach seinem Abschluss zum Diplom-Ingenieur Maschinenbau promovierte er 1996 in St. Gallen zum Doktor der Betriebswirtschaftslehre. Seine Laufbahn begann er 1997 in mehreren Führungspositionen bei der Bertelsmann AG.
Auf eigenen Wunsch wird das bisherige Vorstandsmitglied Harald Weimer, verantwortlich für das Segment Heidelberg Services, sein Amt zum 13. November 2016 niederlegen und den geordneten Übergang bis zum 31. März 2017 begleiten. Der Aufsichtsrat dankt Herrn Weimer ausdrücklich für seine engagierte Arbeit im Vorstand des Unternehmens.
Der Vorstandsvertrag von Stephan Plenz wurde turnusgemäß um drei Jahre verlängert, somit setzt sich der Vorstand der Heidelberger Druckmaschinen AG ab dem 14. November 2016 zusammen aus:
Herrn Rainer Hundsdörfer (59), Vorsitzender des Vorstands
Herrn Dirk Kaliebe (50), Mitglied des Vorstands
Herrn Stephan Plenz (51), Mitglied des Vorstands
Herrn Dr. Ulrich Hermann (49), Mitglied des Vorstands)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Ganzheitliche Roboterkompetenz rund um die Fabrikautomation
Koch realisiert seit 30 Jahren Robotersysteme. Das Know-how nutzt das Unternehmen für Anwender, um auf individuelle Anforderungen einzugehen und intelligente Automatisierungslösungen für das Abfüllen, Verpacken, Kommissionieren und Palettieren zu entwickeln.Weiterlesen...

Inline-Drucksystem für Blister-Verschlussfolien
Hapa bringt Druck und Kontrolle seiner Drucksysteme in einer einzigen vorvalidierten Einheit zusammen, was den Aufwand für Systemintegration und Validierung drastisch reduziert.Weiterlesen...

Integrierte Linie aus vertikaler Schlauchbeutelmaschine, Pick-and-place-Plattform und Kartonaufrichter
Syntegon stellt auf der Fachpack 2022 Prozess- und Verpackungslösungen vor. Das Highlight auf dem Messestand ist die integrierte Systemlösung zur Verpackung von Pistazien. Zusätzlich wird der Sammelpacker Elematic 2001 Wraparound ausgestellt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit