Vor rund 1.400 Gästen nahmen die Sieger der 72 Arbeiten und Brands, die den Red Dot: Best of the Best erhielten, ihre Trophäen auf der Bühne des Berliner Konzerthauses entgegen. An nur 0,8 % aller Einreichungen ging diese Auszeichnung, die die sehr hohe Gestaltungsqualität und kreative Leistung der Designer und Unternehmen würdigt. Darüber hinaus wurden die Deutsche Telekom und Grohe als Marken des Jahres in ihrer Branche geehrt. Prof. Dr. Peter Zec, Initiator und CEO des Red Dot Awards, kürte die Sieger gemeinsam mit den Juroren Sylvia Vitale Rotta, Jean Jacques Schaffner und Prof. Laurent Lacour.
Red Dot: Nachhaltige Verpackung für Ikea
Spannend wurde es bei der VergabeFilenameAltTitleCaptionQuelleFormatVorschau Thumb Thumb Portrait Landscape Breit des Red Dot: Grand Prix, denn die Preisträger blieben bis zur letzten Minute streng geheim. Die höchste Einzelauszeichnung in der Sparte „Communication Design“ vergaben die Juroren an insgesamt sieben Arbeiten, die mit ihrer exzellenten gestalterischen Qualität und Kreativität überzeugten.
Im Bereich Verpackung konnte die nachhaltige Verpackung „Äggkopp“ von Soemz, die für Ikea gestaltet wurde, die Jury überzeugen. Das Verpackungskonzept wurde für Ikea Russland entwickelt und wird aus Kartonmaterial hergestellt, das regelmäßig in den lokalen Vertriebszentren und Verkaufsstellen zurückbleibt. Dieses Füllmaterial, das in seiner Struktur an wabenförmige Eierkartons erinnert, ist flexibel und absorbiert Stöße von außen effektiv. Es lässt sich leicht falten oder biegen und wickelt sich flexibel um Waren jeder Form und Größe. Es wird durch einfaches Formen des vorhandenen Kartons mit Wasser und hohen Temperaturen hergestellt. Als Beispiel für zirkuläres ökonomisches Denken ist dieses Verpackungskonzept sowohl bahnbrechend als auch biologisch abbaubar, da es keine schädlichen Chemikalien enthält. Die Begründung der Jury: "Basierend auf einer brillanten kreativen Idee zeigt dieses Konzept Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten. Es zeigt, wie einfach es sein kann, ein ästhetisches Produkt zu entwerfen, das zur Wiederverwendung immer wieder recycelt werden kann."
Siegerausstellung und Party im Ewerk Berlin
Seinen Abschluss fand die Preisverleihung bei der Designers‘ Night im Ewerk Berlin. Für die Sieger der Auszeichnung „Red Dot“ hielt die Party eine Besonderheit parat: Sie konnten ihre Urkunden inmitten der ausgezeichneten Arbeiten und Marken entgegennehmen. Die Veranstaltung lud Gäste sowohl zum Feiern, Tanzen und Netzwerken als auch zum Entdecken der diesjährigen Siegerprojekte ein. In der Ausstellung „Design on Stage“, die exklusiv für eine Nacht gezeigt wurde, konnten sie sich von der ausgezeichneten gestalterischen Qualität der besten Marken und Kommunikationsdesign-Arbeiten des Jahres überzeugen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Die Gewinner beim Designwettbewerb PIDA
Als unangefochtener Sieger ging die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart aus dem Wettbewerb Packaging Design Impact Award (PIDA) Deutschland/Österreich hervor. Sie konnte gleich drei der vier PIDA-Preise in Empfang nehmen.Weiterlesen...

Van Genechten Packaging und Schoepe Display bilden strategische Allianz
Van Genechten Packaging und Schoepe Display verstärken durch eine strategische Partnerschaft ihren Kompetenzbereich für POS Platzierungen.Weiterlesen...

Alpla eröffnet Designcenter in Hard
Die Alpla Group beschleunigt mit der Eröffnung des innovativen Produktentwicklungsraums Studio A am Firmensitz in Hard (Österreich) die Markteinführung neuer Verpackungslösungen aus Kunststoff.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit